Die Königsfamilie von Bhutan unterstützt Freiwillige bei der Vorbereitung der Baustelle am Flughafen Gelephu

Die Konturen der von König Jigme Khesar Wangchuck erdachten Stadt des Glücks nehmen allmählich Gestalt an. Letzte Woche reisten der König und die Königin von Bhutan nach Gelephu, um Freiwilligen zu helfen, die derzeit ein Waldgebiet räumen, in dem der künftige Flughafen der „Stadt des vollen Bewusstseins“ gebaut werden soll. Kronprinz Jigme Namgyel und Prinz Jigme Ugyen halfen mit ihren Eltern beim Tragen von Baumstämmen.

Lesen Sie auch: Anlässlich ihres 70. Geburtstags wurde ein neues Porträt der Königinmutter Dorji Wangmo vor Glyzinien aufgenommen

König Jigme Khesar Wangchuck inmitten von Freiwilligen, die den Bau des Flughafens seiner Stadt des Glücks vorbereiten

Am Nationalfeiertag des Jahres 2023 hatte König Jigme Khesar Wangchuck sein großes Projekt enthüllt. Der König von Bhutan hat den visionären Plan, eine Stadt des Wohlbefindens und der Achtsamkeit mit dem Namen Gelephu Mindfulness City zu errichten. Diese experimentelle Stadt wird ihre eigene Gesetzgebung haben und unter einer autonomen Verwaltung stehen.

König Jigme Khesar Wangchuck und der Kronprinz von Bhutan treffen mit dem Premierminister am Ort des Geschehens ein (Foto: Royal Office for Media)
Die Einheimischen sind neugierig auf die königliche Familie, die an der Baustelle beteiligt ist (Foto: Royal Office for Media)
Der Drachenprinz nimmt an der Großbaustelle teil (Foto: Royal Office for Media)

Die Stadt wird voraussichtlich ein Jahrzehnt in Anspruch nehmen und innerhalb von 20 Jahren fertiggestellt sein. Dies ist das große Projekt in der Regierungszeit des fünften Königs von Bhutan. Sein Vater, der vierte König, schrieb ebenfalls Geschichte in Bhutan, als er den Bruttonationalglücksindex in die Verfassung aufnahm, was dem kleinen Königreich im Himalaya den Namen „Land des Glücks“ einbrachte.

Gelephu Mindfulness City wird in etwa zehn Jahren im Sarpang Dzongkhag entstehen (Bild: Königliche Geschichten)
Kronprinz Jigme Namgyel bewegt einen Baumstamm (Foto: Royal Office for Media)
Königin Jetsun Pema nimmt an den Aufräumarbeiten teil (Foto: Royal Office for Media)
König Jigme Khesar Wangchuck trägt zwei Baumstämme auf dem Gelände des nächsten internationalen Flughafens in Gelephu (Foto: Royal Office for Media)

Lesen Sie auch: Wiedersehen zwischen dem König von Schweden und dem König von Bhutan in Stockholm

Kleine Prinzen aus Bhutan bewegen mit Freiwilligen Baumstämme

Am 8. Juli fand auf einem Gelände, auf dem der internationale Flughafen Gelephu entstehen soll, eine religiöse Zeremonie inmitten der Natur statt, um den Beginn der Bauarbeiten einzuleiten. Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss zunächst das Gebiet geräumt und der Boden vorbereitet werden. Etwa 1500 Gyalsups und De-suups wurden mobilisiert, um die Baustelle vorzubereiten. Sie kamen zu den 1600 Einheimischen hinzu, die an der Veranstaltung teilnahmen. Gyalsups, die den Kadetten entsprechen, und De-suups, eine Art ziviler Freiwilliger, helfen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.

Die königliche Familie posiert mit einer Gruppe von Rotkreuz-Freiwilligen (Foto: Royal Office for Media)
Die königliche Familie posiert mit den Gyalsups, den freiwilligen Kadetten (Foto: Royal Office for Media)
Der König von Bhutan in voller Aktion trotz der Hitze (Foto: Royal Office for Media)
Der Drachenprinz und Thronfolger, unterstützt von seinem jüngeren Bruder, Prinz Jigme Ugyen (Foto: Royal Office for Media)

Lesen Sie auch: Königin Jetsun Pema an ihrem 35. Geburtstag von einem berühmten Fotografen mit ihrer Familie verewigt

Die Freiwilligenarbeit ist in Bhutan sehr ausgeprägt, wo De-suups Aufgaben zur Unterstützung des öffentlichen Dienstes erfüllen können. König Jigme Khesar Wangchuck, 45, und Königin Jetsun Pema, 35, nahmen an der religiösen Zeremonie teil und beteiligten sich anschließend mit den Freiwilligen an den Räumungsarbeiten. Der König und die Königin wurden von ihren beiden Söhnen, Kronprinz Jigme Namgyel Wangchuck, 9 Jahre, und Prinz Jigme Ugyen Wangchuck, 5 Jahre, begleitet. Die königliche Familie blieb mehrere Tage auf dem Gelände und nahm an verschiedenen Aktivitäten teil.

Kronprinz Jigme Namgyel während der Bauarbeiten (Foto: Royal Office for Media)
Dieses Projekt mobilisiert mehrere tausend Menschen (Foto: Royal Office for Media)

Zu den Teilnehmern zählten Unternehmer, Einwohner der Region, Beamte, Vereinsvorsitzende und sogar ausländische Botschafter, die in Bhutan stationiert sind. Das Königshaus erklärte, dass die sommerlichen Temperaturen den Betrieb zwar verlangsamten, aber die Teilnehmer nicht demotivierten, die durch die Anwesenheit der königlichen Familie galvanisiert wurden.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr