Am Samstag zog das kleine Fürstentum Liechtenstein Mitglieder ehemaliger deutscher Königsfamilien an. An der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein nahmen Prinzen und Prinzessinnen des ehemaligen Deutschen Reiches teil. Da ihre Großmutter mütterlicherseits eine Herzogin von Bayern war, waren zahlreiche Nachkommen der bayerischen Könige anwesend. Auch die Cousins der Königsfamilie von Württemberg waren bei der Hochzeit dabei.
Lesen Sie auch: Erzherzöge und Erzherzoginnen von Österreich bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein in Vaduz
Die Schwestern der Kronprinzessin Sophie, die mit ihrer Familie bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline anwesend waren
Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein nahm zum ersten Mal als Großvater an einer Hochzeit teil. Sein ältester Sohn, Erbprinz Alois, führte seine einzige Tochter, Prinzessin Marie Caroline, zum Altar der St.-Florin-Kathedrale in Vaduz, wo ihr zukünftiger Ehemann Leopoldo Maduro Vollmer auf sie wartete. An dieser Hochzeit nahmen zahlreiche Fürsten und Fürstinnen aus Liechtenstein sowie Vertreter ehemaliger Königsfamilien des Deutschen Reiches und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie teil.



Lesen Sie auch: Luisa von Belgien und Maria Beatrice von Österreich-Este als diskrete Gäste bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein
Prinzessin Marie Caroline ist die einzige Tochter unter den vier Kindern des Erbprinzen Alois und der Erbprinzessin Sophie und die einzige, die keinen Platz in der Thronfolge einnimmt, da das Salische Gesetz nach wie vor gilt.

Der Vater der Braut ist Thronfolger von Liechtenstein und regiert das Land bereits seit über zwanzig Jahren, seit sein Vater ihm im Jahr 2004 die Regentschaft übertragen hat. Seine Mutter Sophie stammt aus der Dynastie der Wittelsbacher, einer der ältesten deutschen Familien, die vor allem über Bayern herrschte. Sophies Onkel Franz ist der derzeitige Herzog von Bayern und Oberhaupt der Königsfamilie. Sophies Vater, Max Emanuel, ist der Erbe seines Bruders, da dieser kinderlos ist. Darüber hinaus trägt er den Titel Herzog in Bayern, der innerhalb der Königsfamilie eingeführt wurde und den er nach seiner Adoption durch seinen Großonkel väterlicherseits erbte. Sowohl der Herzog von Bayern als auch sein Bruder, der Herzog in Bayern, sind direkte Nachkommen des letzten Königs von Bayern, Ludwig III.

Lesen Sie auch: Einblicke in die private Hochzeitsfeier von Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein
Die Familie von Bayern würdig vertreten in Vaduz
Die bayerische Königsfamilie war bei der Hochzeit würdig vertreten. Die Anwesenheit des Herzogs von Bayern und seines Begleiters Thomas Greinwald wurde zwar gemeldet, aber er ist auf keinem Foto zu sehen. Herzog Max Emmanuel nahm natürlich in Begleitung seiner Frau, Herzogin Elisabeth, an der Hochzeit seiner Enkelin teil. Der Herzog und die Herzogin von Bayern haben fünf Töchter, die ebenfalls bei der Hochzeit ihrer Nichte anwesend waren.



Lesen Sie auch: Die luxemburgischen Prinzen bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein
Die Familie von Württemberg bei der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein
Auch die Königsfamilie von Württemberg war bei der Hochzeit vertreten, da sie seit kurzem durch Heirat mit der Fürstenfamilie verbunden ist. Herzogin Marie Caroline, die jüngere Schwester von Sophie, heiratete 1991 Herzog Philipp von Württemberg, mit dem sie vier Kinder hat: Herzogin Sophie (1994), Herzogin Pauline (1997), Herzog Carl Theodor (1999) und Herzogin Anna (2007). Marie Caroline und Philipp leben getrennt, und seit einigen Jahren ist Sophies Schwester mit Baron Rikolt von Gagern liiert. Mehrere Kinder von Herzog Philipp und seiner Ex-Frau waren anwesend, darunter Herzogin Pauline, die eine der Trauzeuginnen der Braut war.


Lesen Sie auch: Fotos von der Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein, die in einem brodelnden Fürstentum gefeiert wurde
Herzog Philipp ist der Onkel des derzeitigen Familienoberhaupts, des jungen Herzogs Wilhelm von Württemberg. Da sein Neffe unverheiratet ist, ist Philipp der Thronfolger des Herzogs von Württemberg. Der Titel Herzog von Württemberg wird vom Oberhaupt der ehemaligen Königsfamilie getragen.

Die Grafschaft Württemberg wurde 1143 gegründet und 1495 zum Herzogtum erhoben. 1803 wurde das Herzogtum kurzzeitig zum Kurfürstentum und 1806 während der napoleonischen Zeit zum Königreich erhoben. Nach dieser Zeit bestand das Königreich Württemberg bis zur Abschaffung der Monarchie im Deutschen Reich im Jahr 1918. Aufgrund des Mangels an männlichen Erben in der älteren Linie stammt der derzeitige Herzog von Württemberg nicht von den Königen von Württemberg (in männlicher Linie) ab.



Lesen Sie auch: Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein trägt wie ihre Großmutter bei ihrer Hochzeit das Diadem der Habsburger
Die Schwestern der Herzogin Sophie sind Herzogin Marie Caroline, Herzogin Hélène, Herzogin Elisabeth und Herzogin Anna. Herzogin Anna ist Mutter von zwei Söhnen, Heinrich Runow (2010) und Johannes Runow (2012). Herzogin Anna ist geschieden und mit Baron Andreas von Maltzan wiederverheiratet. Herzogin Elisabeth ist Mutter von zwei Kindern, Maximilian (2005) und Ottora Terberger (2007). Herzogin Hélène ist unverheiratet.


Herzog Philipp von Württemberg, Sohn des verstorbenen Herzogs von Württemberg und Prinzessin Diane d’Orléans, ist von der Mutter seiner Kinder getrennt und wurde von seiner Schwester, Herzogin Mathilde, Fürstin zu Waldburg zu Zeil und Trauchburg, begleitet.
