Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue

Großherzog Guillaume von Luxemburg stattet am Montag, dem 27. Oktober, einen Höflichkeitsbesuch ab. Der neue luxemburgische Staatsoberhaupt hat Deutschland für seine zweite Auslandsreise seit Beginn seiner Regentschaft ausgewählt. Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie wurden im Schloss Bellevue in Berlin vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier empfangen.

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab

Zweiter Höflichkeitsbesuch von Großherzog Guillaume seit seiner Thronbesteigung

Großherzog Henri dankte am 3. Oktober zugunsten seines ältesten Sohnes Guillaume ab. Nach der Unterzeichnung der Abdankungsurkunde durch großherzoglichen Erlass legte der neue Herrscher seinen Eid vor der Abgeordnetenkammer ab. Mit seinem Eid wurde Großherzog Guillaume in Anwesenheit der Staatsoberhäupter der beiden anderen Benelux-Monarchien, König Philippe von Belgien und König Willem-Alexander der Niederlande, in sein Amt als Staatsoberhaupt eingeführt.

Wiedersehen zwischen dem deutschen Staatschef und dem luxemburgischen Staatschef drei Wochen nach der Thronbesteigung von Guillaume (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Elke Büdenbender begrüßt Großherzogin Stéphanie (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel

Am 27. Oktober 2025 reiste der 43-jährige Großherzog Guillaume nach Berlin, wo er seinen zweiten Höflichkeitsbesuch seiner Regentschaft absolvierte. Am vergangenen Freitag hatte Großherzog Guillaume in Begleitung seiner Frau Stéphanie Belgien für seine erste Auslandsreise ausgewählt. Belgien ist das Land, mit dem Luxemburg bis 1839 eine gemeinsame Geschichte teilt. Großherzog Guillaume ist außerdem ein Cousin von König Philippe, und die neue Großherzogin Stéphanie ist belgischer Herkunft. Der Besuch in Deutschland ist aufgrund der historischen Verbindungen zwischen den beiden Ländern und natürlich ihrer geografischen Nähe ebenfalls keine Überraschung.

Großherzog Guillaume inspiziert die Truppen (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Großherzogin Stéphanie und Elke Büdenbender während der protokollarischen Begrüßungszeremonie vor dem Schloss Bellevue (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume besucht den Palais de la Nation in Brüssel

Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender empfangen Guillaume und Stéphanie von Luxemburg im Schloss Bellevue

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der französische Präsident Emmanuel Macron hatten sich am Abend des 3. Oktober zu den anderen Staatschefs gesellt. Während der König der Belgier und der König der Niederlande an allen Veranstaltungen des Tages der Abdankung und Thronbesteigung teilgenommen hatten, waren der deutsche und der französische Präsident nur beim Galadinner am Abend anwesend.

Die beiden Nationalhymnen werden während der Begrüßungszeremonie gespielt (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Großherzog Guillaume von Luxemburg wird wenige Wochen nach seiner Thronbesteigung in Berlin empfangen (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume würdigt zum ersten Mal als Staatsoberhaupt den Mut und die Solidarität des luxemburgischen Volkes

Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie wurden auf dem roten Teppich vor dem Schloss Bellevue, der offiziellen Residenz der deutschen Bundespräsidenten, empfangen. Elke Büdenbender, die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten, war ebenfalls anwesend, um ihre luxemburgischen Gäste zu begrüßen. Großherzog Guillaume inspizierte die Truppen, dann hörten das Präsidentenpaar und das großherzogliche Paar die beiden Nationalhymnen. Anschließend begaben sie sich ins Innere des Palastes, um sich in das Gästebuch einzutragen.

Das Schloss Bellevue ist seit 1994 die offizielle Residenz der deutschen Bundespräsidenten (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg ist eine natürliche Grenze und misst 138 Kilometer. Der südliche Teil der Grenze folgt dem Lauf der Mosel, der mittlere Teil dem Lauf der Sauer, einem Nebenfluss der Mosel, und der nördliche Teil dem Lauf der Our, einem Unterfluss der Mosel. Das Schloss Bellevue dient seit 1994 als offizielle Residenz der deutschen Bundespräsidenten. Es wurde ab 1786 als Sommerresidenz für August Ferdinand von Preußen, einen der Söhne von König Friedrich Wilhelm I., erbaut.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr