Fürst Albert II. auf den Spuren der Grimaldis in Saint-Paul-de-Vence

Am 15. Juli besuchte Fürst Albert II. von Monaco erneut Gebiete, die mit der Geschichte der Grimaldis in Verbindung stehen. Der monegassische Herrscher besuchte Saint-Paul-de-Vence und La Colle-sur-Loup in den Alpes-Maritimes. Ein Marquis de Cagnes, der aus der Familie Grimaldi stammte, war Anfang des 18. Jahrhunderts Gouverneur von Saint-Paul.

Lesen Sie auch: Camille Gottlieb ehrt Prinzessin Grace in einem ikonischen Kleid, das ihre Großmutter in einem Hitchcock-Film trug

Ein Grimaldi, Marquis von Cagnes, war im 18. Jahrhundert auch Gouverneur von Saint-Paul

Fürst Albert II. von Monaco (67) setzt seine zahlreichen Besuche in mit dem Fürstentum historisch verbundenen Gemeinden fort. Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, besuchte das monegassische Staatsoberhaupt – fast wie ein Nachbar – Saint-Paul-de-Vence. Die Gemeinde im Département Alpes-Maritimes liegt rund 30 Kilometer vom Fürstentum entfernt. Diese regelmäßigen Fahrten finden in Orten statt, die zum Netzwerk der historischen Grimaldi-Stätten von Monaco gehören.

Fürst Albert II. spaziert durch die Straßen von Saint-Paul-de-Vence (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène trägt ihre Diamanten und ein Kleid im antiken Stil bei der 76. Gala des monegassischen Roten Kreuzes

Der Besuch in Saint-Paul-de-Vence begann übrigens mit der Enthüllung einer Plakette, welche die Zugehörigkeit zum Netzwerk „Sites historiques Grimaldi de Monaco” dokumentiert. Dieses 2015 von Jean-Claude Guibal, dem stellvertretenden Bürgermeister von Menton, gegründete Netzwerk verzeichnet alle Orte in Frankreich und Italien, die eine historische Verbindung zur Familie von Saint-Paul-de-Vence haben.

Der monegassische Herrscher bei seinem Besuch in Alpes-Maritimes (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)
Saint-Paul-de-Vence eröffnet den Grace von Monaco gewidmeten Rundgang (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)

Im Oktober 1703 wurde Charles Grimaldi, Marquis de Cagnes, durch Patentbriefe von König Ludwig XIV. zum Gouverneur von Saint-Paul ernannt. Er ist ein Nachfahre des im Jahr 1070 geborenen genuesischen Konsuls Otto Canella, dessen Sohn Grimaldo der Grimaldi-Dynastie den Namen gab. Die Grimaldis flohen aus Genua und ließen sich im gesamten Mittelmeerraum nieder. Der bekannteste Zweig ist der von Monaco, da es sich um den letzten herrschenden Zweig handelt. Es gab jedoch auch Grimaldis in Antibes, Puget, Kalabrien und Bueil. Im 17. Jahrhundert trat Honoré Grimaldi d’Antibes seine Rechte an Antibes an den französischen König ab, der ihm im Gegenzug die Herrschaft über Cagnes übertrug. Sein Sohn Jean Henri Grimaldi (1604–1655) wurde zum Baron und später zum Marquis von Cagnes ernannt. Charles Grimaldi, der als Gouverneur von Saint-Paul eingesetzt wurde, war sein Enkel und der dritte Marquis de Cagnes.

Fürst Albert erhält historische Erklärungen zur Rolle des Gouverneurs von St. Paul (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)

Zu dieser Zeit unterstand auch Roquefort der Autorität des Gouverneurs von Saint-Paul. Roquefort umfasst die heutigen Gemeinden La Colle-sur-Loup und Roquefort-les-Pins. Als Gouverneur von Saint-Paul stellte Charles Grimaldi unter anderem eine örtliche Miliz von etwa zehn Männern auf. Die zweite Etappe des Tages findet in La Colle-sur-Loup statt, ein Besuch in Roquefort-les-Pins wird zu einem späteren Zeitpunkt organisiert.

Fürst Albert II. trägt sich in das Ehrenbuch ein (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)

Lesen Sie auch: Prinzessin Gabriella besucht zum ersten Mal die Auvergne als Gräfin von Carladès

Besuche in Saint-Paul-de-Vence und La Colle-sur-Loup

Der Bürgermeister von Saint-Paul-de-Vence, Jean-Pierre Camilla, und Fürst Albert nahmen an einer offiziellen Zeremonie auf dem Place du Général de Gaulle unter freiem Himmel teil. Während dieser Zeremonie erinnerten der Lokalpolitiker und der Fürst daran, dass dieser Besuch mit der Einweihung des Rundgangs „Grace Patricia Kelly 1955” zusammenfällt. Der fotografische Rundgang zeichnet die Besuche von Prinzessin Grace in der Ortschaft nach.

Der zweite Halt fand in La Colle-sur-Loup statt (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)
Der Bürgermeister von La Colle-sur-Loup, Jean-Bernard Mion, enthüllt in Anwesenheit des monegassischen Staatsoberhaupts die Plakette, die die Zugehörigkeit zum Netzwerk der historischen Grimaldi-Stätten von Monaco bestätigt (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)
Fürst Albert II. hält eine Rede (Foto: Michaël Alesi / Palais Princier)

Lesen Sie auch: Erbprinz Jacques fühlt sich immer wohler, wenn er dem Entzünden des Johannisfeuers beiwohnt

Der Besuch in Saint-Paul-de-Vence endete mit der Unterzeichnung des Gästebuchs des Restaurants La Colombe d’Or. Fürst Albert II. setzte seine Unterschrift neben die seiner Mutter. Auch Prinzessin Grace hatte bei ihrem Besuch im Jahr 1955 ihre Unterschrift in diesem Buch hinterlassen. Anschließend begab sich Albert II. nach La Colle-sur-Loup, wo er in Anwesenheit des Bürgermeisters Jean-Bernard Mion die Plakette enthüllte, die die Zugehörigkeit zum Netzwerk der historischen Grimaldi-Stätten bestätigt.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr