Fürst Albert II. eröffnet eine Niederlassung seiner Stiftung in Brasilien und betraut Prinz Charles-Philippe d’Orléans mit einer wichtigen Mission

Fürst Albert II. von Monaco beendete seine Brasilienreise mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung seiner Stiftung im Rahmen einer Feierstunde, die am Freitag in São Paulo stattfand. Zahlreiche Persönlichkeiten nahmen an dieser Einweihung teil, die einen Wendepunkt im Engagement der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco in Lateinamerika markiert. Prinz Charles-Philippe d’Orléans, der die Vizepräsidentschaft dieser neuen Niederlassung übernommen hat, war neben dem monegassischen Fürsten anwesend, ebenso wie Prinz Jão Henrique de Orleans e Bragança.

Lesen Sie auch: Der zweite Tag von Fürst Albert II. von Monaco in Paraguay

Fürst Albert II. von Monaco eröffnet lateinamerikanische Niederlassung seiner Stiftung in São Paulo

Der 67-jährige Fürst Albert II. von Monaco verbrachte mehrere Tage in Brasilien, wo er im Rahmen der COP30 verschiedene Verpflichtungen wahrnahm. Nach seiner Teilnahme am Klimagipfel feierte Fürst Albert am Freitag, dem 7. November, ein großes Ereignis für seine Stiftung. Die Stiftung Prince Albert II. von Monaco eröffnete offiziell eine neue Niederlassung, die Projekte in Lateinamerika unterstützen soll.

Der Honorarkonsul von Monaco in Brasilien, Arnoldo Wald, neuer Präsident der lateinamerikanischen Niederlassung der Stiftung Fürst Albert II. organisiert einen Launch-Abend in seiner Residenz in São Paulo (Foto: FPA2 – Michael Alesi / Fürstenpalast – Greg Grigoragi)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. mit Ehren in Paraguay empfangen

Die Residenz des Honorarkonsuls von Monaco in Brasilien, Arnoldo Wald, diente als Kulisse für diesen Abend, der für die Stiftung des monegassischen Oberhauptes von großer Bedeutung war. Rund 500 Persönlichkeiten aus allen Bereichen nahmen an der Veranstaltung teil. Der Honorarkonsul von Monaco nahm sein Amt als Präsident der neuen Niederlassung im Rahmen eines Abends an, an dem das unermüdliche Engagement von Fürst Albert für den Schutz unseres Planeten gewürdigt wurde. Die Vizepräsidenten der Niederlassung Lateinamerika sind Prinz Charles-Philippe d’Orléans, Luciana de Montigny und Heraldo Muñoz.

Der Verwaltungsrat der lateinamerikanischen Niederlassung um Fürst Albert II. Von links nach rechts: Sekretär Paulo Hime Funari, Tasso Azevedo, Carlos Nobre, Prinz Jão Henrique de Orleans e Bragança, Vizepräsidentin Luciana de Montigny, Fürst Albert II. von Monaco, Präsident Arnoldo Wald, Manuela Carneiro da Cunha, Vizepräsident Heraldo Muñoz, Vizepräsident Prinz Charles-Philippe von Orléans Federico Perez, Koordinator José Góis Chilão und Schatzmeister Raphaël Ghiandai (Foto: FPA2 – Michael Alesi / Fürstenpalast – Greg Grigoragi)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. setzt das Werk von Fürstin Grace in New York fort

Prinz Charles-Philippe d’Orléans wird Vizepräsident der lateinamerikanischen Abteilung der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco

Die Stiftung Fürst Albert II. von Monaco hatte bisher bereits zehn Niederlassungen weltweit. Die Niederlassung in Lateinamerika, die von São Paulo aus geleitet wird, ist somit die elfte. Die Gründung dieser neuen Niederlassung ist die logische Fortsetzung der Entwicklungsstrategie der Stiftung, die seit ihrer Gründung im Jahr 2006 bereits 24 Projekte in zehn Ländern des Kontinents unterstützt hat. Wie der Honorarkonsul, der neu zum Präsidenten der Niederlassung in Lateinamerika ernannt wurde, betonte, beherbergt Brasilien 20 % der weltweiten Artenvielfalt, was die Entscheidung rechtfertigt, die Stiftung in diesem Land anzusiedeln.

Rund 500 Personen nahmen an diesem bedeutenden Ereignis teil, das einen Wendepunkt in der Entwicklung der Stiftung in Lateinamerika markiert (Foto: FPA2 – Michael Alesi / Fürstenpalast – Greg Grigoragi)

Prinz Charles-Philippe d’Orléans, Herzog von Anjou, ist Beauftragter der Stiftung. Der Nachfahre der Könige von Frankreich, Koordinator dieses Projekts, ist ein enger Vertrauter von Fürst Albert II. Er spricht Portugiesisch und ist Experte für die Entwicklung erneuerbarer Energien.

Manuela Carneiro da Cunha, eine renommierte brasilianische Anthropologin, ist Mitglied des Entwicklungskomitees, ebenso wie Heraldo Muñoz, ehemaliger chilenischer Außenminister und ehemaliger Generalsekretär der chilenischen Regierung, der zum Vizepräsidenten ernannt wurde. Prinz Charles-Philippe d’Orléans, Beauftragter der Stiftung, wird Vizepräsident des neuen Zweigs. Daneben steht Federico Perez, Unternehmer und CEO von Selvitas, der Mitglied des Entwicklungskomitees wird (Foto: FPA2 – Michael Alesi / Fürstenpalast – Greg Grigoragi)

Prinz Charles-Philippe übernimmt den Vizepräsidentenposten, unterstützt von weiteren hochrangigen Persönlichkeiten. Heraldo Muñoz, ehemaliger Außenminister Chiles, und Luciana de Montigny, Gründerin der Austauschplattform Brasil Monaco Project, sind ebenfalls Vizepräsidenten des neuen Zweigs. Auch ein weiteres Mitglied des Königshauses ist an diesem Projekt beteiligt. Prinz Jão Henrique de Orléans e Bragança, Nachkomme von Kaiser Peter II. von Brasilien, ist Mitglied des Verwaltungsrats dieser neuen Niederlassung.

Der monegassische Rennfahrer Charles Leclerc ist bei der Veranstaltung anwesend (Foto: FPA2 – Michael Alesi / Fürstenpalast – Greg Grigoragi)

An diesem Abend war Fürst Albert II. auch von Persönlichkeiten aus Monaco umgeben, darunter Charles Leclerc. Der junge monegassische Rennfahrer trägt durch seine Leistungen wesentlich zum Ansehen des Fürstentums bei. Charles Leclercs Terminkalender führte ihn an diesem Wochenende nach São Paulo, wo er am Formel-1-Grand-Prix teilnimmt. Charles Leclerc, der sich kürzlich mit Alexandra Saint Mleux verlobt hat, betrat die Bühne und hielt eine Rede während des Abends.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr