Fürst Albert II. setzt das Werk von Fürstin Grace in New York fort

Fürst Albert II. von Monaco war diese Woche in New York, wo er an der jährlichen Preisverleihungsgala der Princess Grace Foundation teilnahm. Die Preise werden an Künstler und Persönlichkeiten aus der Welt des Showbusiness verliehen, in Gedenken an die Mutter von Fürst Albert.

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène begleitet junge monegassische Rugby-Talente nach Georgien

Fürst Albert II. hält sein jährliches Treffen in New York zu Ehren seiner Mutter ab

Jedes Jahr reist Fürst Albert II. von Monaco nach New York, um die Princess Grace Awards zu überreichen. Dieser prestigeträchtige Abend findet in Anwesenheit von Mäzenen und Persönlichkeiten aus der US-amerikanischen Unterhaltungsbranche statt. Die Preise sind eine Hommage an Fürstin Grace, die sich auch nach ihrem Rückzug aus dem Schauspielgeschäft stets für die Welt der Unterhaltung engagierte.

Fürst Albert II. wird vor der Zeremonie in New York von der monegassischen Presse interviewt (Foto: Michael Alesi / Fürstenpalast)

Die Reise nach New York ist für Fürst Albert auch eine Gelegenheit, seine Tochter Jazmin wiederzusehen. In diesem Jahr posierte Jazmin Grace Grimaldi nicht neben ihrem Vater, obwohl sie an der Abendveranstaltung im sehr schicken Plaza Hotel teilnahm. Bei dieser Veranstaltung wurden 18 Preisträger ausgezeichnet, die einen Preis in einer der Kategorien erhielten, die vom Theater über den Tanz bis zum Kino reichten.

Fürst Albert II. hält am 29. Oktober 2025 eine Rede im Hotel Plaza (Foto: Michael Alesi / Fürstliches Palast)
Die Preisträger posieren auf der Bühne (Foto: Michael Alesi / Fürstliches Palais)

Lesen Sie auch: Auf Initiative von Fürstin Charlène erhält Monaco eine Elite-Hundestaffel

Die diesjährige Zeremonie fiel mit zwei wichtigen Jubiläen zusammen. Vor 70 Jahren erhielt Grace Kelly einen Oscar für ihre erste Rolle in dem Film „Ein Mädchen aus der Provinz“ von George Seaton. Das zweite Jubiläum ist das des Prince Rainier III. Award. Dieser Preis wurde vor 20 Jahren von Fürst Albert ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Hommage, die Fürst Albert seinem Vater zu Beginn seiner Regentschaft erweisen wollte, damit Fürst Rainier bei dieser Veranstaltung, die dem Andenken an seine Mutter gewidmet ist, ebenfalls geehrt wird. Der Fürst-Rainier-III.-Preis würdigt die Werte, die Fürst Rainier mit Fürstin Grace teilte, nämlich Philanthropie, künstlerisches Engagement und humanitäre Hilfe.

Jedes Jahr trifft sich Fürst Albert anlässlich der Verleihung der Princess Grace Awards mit seiner mütterlichen Familie in New York (Foto: Michael Alesi / Fürstliches Palais)
Fürst Albert überreicht John M. Chu den Preis Fürst Rainier III. (Foto: Michael Alesi / Fürstliches Palais)
Jon M. Chu hält eine Rede (Foto: Michael Alesi / Fürstliches Palais)

Der Preis Prince Rainier III 2025 wurde an den Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Jon M. Chu verliehen, „der für seine Kreativität, seinen Einfluss in der Filmindustrie und sein Engagement für die Förderung von Vielfalt und neuen künstlerischen Stimmen gewürdigt wird“, erklärt der Palast. Er hatte bereits 2001 einen Princess Grace Award gewonnen und ist damit der erste ehemalige Preisträger, der diese Auszeichnung erhält.

Der monegassische Staatschef und Jon M. Chu (Foto: Michael Alesi / Fürstenpalast)

Mehrere Mitglieder der Familie von Fürstin Grace aus der Familie Kelly waren anwesend, darunter ihr Neffe Christopher Le Vine. Die ganze Familie schätzt diesen Abend, der ein großes Familientreffen ermöglicht und das Werk von Fürstin Grace fortsetzt. Die Princess Grace Foundation wurde 1984 gegründet, um aufstrebende Künstler aus verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsbranche zu unterstützen. Die Stiftung bietet professionelle Begleitung, vergibt Stipendien, bietet Mentoring an und verleiht Auszeichnungen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr