Am 24. Oktober stattete Großherzog Guillaume von Luxemburg Belgien einen Höflichkeitsbesuch ab, seiner ersten Auslandsreise als Staatsoberhaupt. Großherzog Guillaume besuchte den Senat und die Abgeordnetenkammer in Brüssel.
Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel
Großherzog Guillaume von Luxemburg zu Besuch im belgischen Repräsentantenhaus und Senat
Der 43-jährige Großherzog Guillaume von Luxemburg reiste mit seiner 41-jährigen Ehefrau, Großherzogin Stéphanie, nach Belgien. Es war Guillaumes erste Auslandsreise seit seiner Thronbesteigung am 3. Oktober dieses Jahres, nachdem sein Vater, Großherzog Henri, abgedankt hatte. Das großherzogliche Paar wurde im Königspalast in Brüssel von König Philippe und Königin Mathilde empfangen.



Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab
Nach dem Empfang und dem Treffen im Königspalast stattete Großherzog Guillaume den Vertretern des belgischen Volkes einen zweiten Besuch ab. Dieser Besuch fand ohne die Anwesenheit von Großherzogin Stéphanie statt. Dem luxemburgischen Staatsoberhaupt wurde eine Besichtigung der beiden Plenarsäle gewährt.



Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume würdigt zum ersten Mal als Staatsoberhaupt den Mut und die Solidarität des luxemburgischen Volkes
Der Palais de la Nation und der Königspalast liegen sich gegenüber, getrennt durch den Brüsseler Park. Der Palais de la Nation beherbergt das belgische Bundesparlament, d. h. die beiden Kammern der Bundesversammlungen. Die obere Kammer ist der Senat und die untere Kammer ist die Abgeordnetenkammer. Das luxemburgische Parlament ist ein Einkammerparlament, das als Chambre des députés (Abgeordnetenkammer) bezeichnet wird.

Großherzog Guillaume wurde vor Ort von Vincent Blondel, Präsident des Senats, und Florence Reuter, Vizepräsidentin der Abgeordnetenkammer, empfangen. Der Senat Die Abgeordnetenkammer zählt 150 Abgeordnete, während der Senat aus 60 Senatoren besteht, die für fünf Jahre gewählt werden. Die derzeitige Regierung ist dabei, die Abschaffung des Senats zu beschließen. Die aktuelle Legislaturperiode, die 2029 endet, könnte die letzte sein.


Großherzog Guillaume hat sich in das Gästebuch des Palais de la Nation eingetragen. Der luxemburgische Staatschef führte Gespräche mit dem Präsidenten und der Vizepräsidentin der beiden Kammern und besichtigte anschließend die beiden Plenarsäle, wo ihm die Architektur der Räume, in denen die Plenarsitzungen stattfinden, erläutert wurde.