Großherzog Henri mit seiner Familie auf der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück

Die Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück ist ein großer jährlicher Treffpunkt für alle Fachleute und Liebhaber der Landwirtschaft. Diese Messe zieht auch Neugierige, Besucher und thematisch sensible Personen an, die einen angenehmen Moment mit ihrer Familie verbringen möchten. So auch Großherzog Henri, der die Messe am Freitag in Begleitung seines ältesten Sohnes und seiner Schwiegertochter eröffnete.

Lesen Sie auch: Maria Teresa, Guillaume und Stéphanie von Luxemburg treffen Sting backstage vor seinem Konzert

Der luxemburgische Herrscher und sein Thronfolger bei der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück

Der 70-jährige Großherzog Henri von Luxemburg hat mit seinem Besuch in Ettelbrück am Freitag, den 4. Juli 2025, eine offizielle Verpflichtung von großer Bedeutung übernommen. Das luxemburgische Staatsoberhaupt eröffnete die Landwirtschaftsmesse, eine dreitägige Großveranstaltung für den Agrarsektor im Großherzogtum. Im letzten Jahr hatte die Messe mehr als 47.000 Besucher angezogen.

Erbgroßherzogin Stéphanie wird mit einem Blumenstrauß begrüßt (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Großherzog Henri erhält ein Tablett mit lokalen Produkten (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Der luxemburgische Herrscher besucht die FAE mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Der zukünftige Großherzog Guillaume enthüllt sein neues Monogramm

Großherzog Henri wurde von seinem Erben, dem 43-jährigen Erbgroßherzog Guillaume, und seiner Schwiegertochter, der 41-jährigen Erbgroßherzogin Stéphanie, begleitet. Das Thronfolgerpaar wollte seine Unterstützung für die Landwirte in dieser für den Sektor komplizierten Zeit zeigen.

Die Messe ist auch ein großes Familientreffen für Groß und Klein (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Guillaume de Luxembourg lädt sich selbst an den Kindertisch (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Bevor Luxemburg zum Land der Banken und Finanzen wurde, war es ein ländliches und agrarisches Land, das von der Landwirtschaft und dem Handwerk lebte. Laut der luxemburgischen Landwirtschaftskammer, werden 51% der 2586 Quadratkilometer des Großherzogtums für den Acker-, Garten- und Weinbau sowie für die Viehzucht genutzt.

Das Erbenpaar trifft sich mit den Handwerkern (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Großherzog Henri im Gespräch mit Bäckerhandwerkern (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Der größte Jahrmarkt des Landes findet jedes Jahr in Ettelbruck im Kanton Diekirch statt (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Das großherzogliche Paar und das Erbprinzenpaar strahlten bei der letzten Gartenparty zum Abschluss des Nationalfeiertags auf Schloss Berg

Die großherzogliche Familie trifft sich mit den Ausstellern der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück

Ebenfalls nach Angaben der Landwirtschaftskammer gibt es im Land 1870 Betriebe mit einer durchschnittlichen Fläche von 71 Hektar pro Betrieb. Der Agrarsektor beschäftigt knapp 4.600 Personen, ohne Tagelöhner. Die Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück (FAE) feierte 2023 ihr 40-jähriges Bestehen. Sie ist die größte Freiluftmesse des Landes.

Erbgroßherzogin Stéphanie trägt ein cerinblaues Kleid mit karibischen Motiven von Ellie Flutter (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Das Erbpaar diskutiert mit Landwirten (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Jahrhunderts stattfand und sogar von König Wilhelm III. und Königin Emma der Niederlande, die gleichzeitig Großherzog und Großherzogin von Luxemburg waren, eröffnet wurde. In jüngerer Zeit hat sich Ettelbruck als idealer Veranstaltungsort für diese Messe am Tor zu den Ardennen herauskristallisiert, da sich in der Stadt der Sitz der Administration des Services Techniques de l’Agriculture und der Lycée Technique Agricole befinden.

Landwirtschaftsministerin Martine Hansen begleitet die großherzogliche Familie bei ihrem Besuch (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Großherzog Henri hat es sich zur Gewohnheit gemacht, fast jedes Jahr diese Messe zu besuchen. In diesem Jahr schlenderte der luxemburgische Herrscher mit seinem Thronfolger von Stand zu Stand. Großherzog Henri zählte die Wochen herunter, und sein Sohn Guillaume sah den Thron langsam näher rücken. Im nächsten Jahr wird Guillaume als neues Staatsoberhaupt an der Reihe sein, die Führung zu übernehmen. Die Abdankung von Großherzog Henri ist für den 3. Oktober geplant, in genau drei Monaten.

Entspannter Moment zwischen dem Großherzog von Luxemburg und seinem Erben auf der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Die großherzogliche Familie fährt auf dem Rücksitz eines Kleinwagens über den Jahrmarkt (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Henri, Guillaume und Stéphanie tauschten sich in einer freundlichen Atmosphäre mit den Ausstellern aus. Der Herrscher und sein Sohn hatten auf eine Krawatte verzichtet, während Stéphanie ein Kleid mit karibischen Motiven der Marke Ellie Flutter trug. Sie konnten einige luxemburgische Spezialitäten und Produktionen probieren. Die großherzogliche Familie bestaunte auch die Rinder und Bauernhoftiere wie Hühner, Schweine, Schafe und Kaninchen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr