Großherzog Henri von Luxemburg besuchte am Wochenende Kap Verde, um das 50-jährige Bestehen des Inselstaates zu feiern. Die Anwesenheit des luxemburgischen Herrschers bei den Feierlichkeiten zum Jahrestag der Unabhängigkeit unterstreicht die freundschaftlichen Bande, die das Großherzogtum mit dem Archipel verbindet.
Lesen Sie auch: Das großherzogliche Paar und das Erbprinzenpaar strahlten bei der letzten Gartenparty zum Abschluss des Nationalfeiertags auf Schloss Berg
Kap Verde feiert den 50. Jahrestag seiner Unabhängigkeit in Anwesenheit des Großherzogs Henri von Luxemburg
Die Kapverdeninsel wurde 1496 von dem genuesischen Seefahrer Antonio de Noli im Auftrag des portugiesischen Königs Alfons V. entdeckt. Einige Jahre später gründeten die Portugiesen ihre erste Siedlung auf der Insel, wo sich die heutige Stadt Cidade Velha befindet, was so viel wie „die alte Stadt“ bedeutet. Es handelte sich um die erste portugiesische Kolonie in den Tropen. An diesem 4. und 5. Juli 2025 war der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa Ehrengast des 50. Jahrestags der Unabhängigkeit der Kapverden. Großherzog Henri von Luxemburg gehörte zu den ausländischen Staatsoberhäuptern, die zu den Feierlichkeiten eingeladen wurden.





Lesen Sie auch: Prinz Gabriel macht seine Eltern stolz und wird als erster Enkel von Großherzog Henri an der Universität aufgenommen
1951 schaffte Portugal den Kolonie-Status der Kapverden ab und gab ihnen den Status einer ultramarinen Provinz, doch das reichte nicht aus, um die Unabhängigkeitsbewegungen, die von einigen afrikanischen Ländern unterstützt wurden, zu beruhigen. Parallel dazu erhebt sich auch das portugiesische Guinea, um seine Unabhängigkeit zu erlangen. Portugal erkannte die Unabhängigkeit von Guinea-Bissau im September 1974 und die von Kap Verde am 5. Juli 1975 an. Am Freitag, den 4. Juli, und Samstag, den 5. Juli, veranstaltete Kap Verde Feierlichkeiten anlässlich seines 50-jährigen Bestehens, an denen die portugiesischen und die luxemburgischen Behörden teilnahmen.

Lesen Sie auch: Großherzog Henri mit seiner Familie auf der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück
Großherzog Henri wurde von Präsident José Maria Neves eingeladen, an den zweitägigen Feierlichkeiten teilzunehmen. Großherzog Henri wurde vom Präsidenten der luxemburgischen Abgeordnetenkammer, Claude Wiseler, und vom luxemburgischen Premierminister, Luc Frieden, begleitet.


Im Mai 2023 hatte Präsident José Maria Neves einen Staatsbesuch in Luxemburg absolviert. Seitdem „verstärken die beiden Länder ihre Zusammenarbeit bei gemeinsamen Anliegen wie Umwelt, Kultur, Technologie oder Bildung“, erklärt das Maison du Grand-Duc. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand eine Militärparade. Am Abend fand eine große Geburtstagsgala für die eingeladenen Staatsoberhäupter statt.


Lesen Sie auch: Der zukünftige Großherzog Guillaume enthüllt sein neues Monogramm
Kap Verde ist ein Inselstaat, der aus einem Archipel mit zehn vulkanischen Inseln besteht. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 4000 Quadratkilometer, auf denen 525.000 Einwohner leben. Zum Vergleich: Das Großherzogtum Luxemburg hat eine Fläche von fast 2600 Quadratkilometern mit über 670.000 Einwohnern. Die luxemburgische Bevölkerung besteht zu 47% aus ausländischen Einwohnern, die keine Staatsbürgerschaft besitzen. Laut Statec waren im Jahr 2023 2500 Kapverdianer in Luxemburg ansässig.