Großherzogin Maria Teresa verabschiedet sich vom Roten Kreuz und übergibt den Vorsitz an ihre Schwiegertochter

Am Montag hat das Luxemburger Rote Kreuz die Entlastung von Großherzogin Maria Teresa aus ihrem Amt als Präsidentin beschlossen. Mit großer Rührung verabschiedete sich die Mutter von Großherzog Guillaume vom Roten Kreuz, dem sie zwei Jahrzehnte lang mit großem Engagement gedient hatte. Die Versammlung stimmte außerdem dafür, Großherzogin Stéphanie zur Präsidentin zu ernennen.

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie zu Gast bei König Willem-Alexander und Königin Máxima in Den Haag

Großherzogin Maria Teresa verabschiedet sich nach 20 Jahren Engagement vom Luxemburger Roten Kreuz

Am Montag, dem 24. November 2025, hielt das Luxemburger Rote Kreuz seine Generalversammlung ab. Diese Sitzung war etwas Besonderes, da sich die Präsidentin verabschiedete. Die 69-jährige Großherzogin Maria Teresa nahm zum letzten Mal als Präsidentin der humanitären Organisation an einer Versammlung teil.

Großherzogin Maria Teresa nimmt am 24. November 2025 an ihrer letzten Generalversammlung des Luxemburger Roten Kreuzes teil (Foto: Maison du Grand-Duc)

Lesen Sie auch: Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue

Seit ihrer Heirat mit Henri im Jahr 1981 engagiert sich Maria Teresa für benachteiligte Menschen in Luxemburg. Ihr Engagement wurde vom Roten Kreuz wahrgenommen, das ihr im April 2005 den seit einigen Monaten vakanten Vorsitz anbot. Die vorherige Präsidentin war ihre eigene Schwiegermutter, Großherzogin Joséphine-Charlotte, die Mutter von Großherzog Henri, die im Januar 2005 verstorben war. Die Unterstützung des Roten Kreuzes durch die Großherzoginnen geht auf Großherzogin Marie-Adélaïde zurück. Im August 1914 hatte sich Großherzogin Marie-Adélaïde verpflichtet, einer zukünftigen humanitären Organisation ihre Schirmherrschaft zu gewähren. Zwei Tage später wurde das Rote Kreuz in Luxemburg gegründet und die Großherzogin übernahm die Schirmherrschaft.

Eine Sonderveranstaltung wird organisiert, um das 20-jährige Engagement von Großherzogin Maria Teresa zu würdigen (Foto: Maison du Grand-Duc)

Großherzogin Maria Teresa wird nicht wie Großherzogin Joséphine-Charlotte, die trotz der Abdankung ihres Mannes Präsidentin blieb, auf Lebenszeit Präsidentin des Roten Kreuzes bleiben. Die Versammlung hat am Montag die Entlastung der Großherzogin beschlossen und gleichzeitig die neue Großherzogin Stéphanie in dieses Amt gewählt. Großherzogin Stéphanie wird in Kürze ihren ersten Termin als Präsidentin wahrnehmen und auch an einer Generalversammlung teilnehmen. Sie wird insbesondere den Vorsitz im Verwaltungsrat des Roten Kreuzes übernehmen.

Großherzogin Maria Teresa ist bewegt von der ihr erwiesenen Ehrung (Foto: Maison du Grand-Duc)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel

Großherzogin Stéphanie wurde zur Präsidentin des Luxemburger Roten Kreuzes ernannt

Die Vizepräsidenten des Verwaltungsrats, Manou Hoss und Michel Wurth, würdigten einstimmig das Engagement von Großherzogin Maria Teresa während dieser Sitzung, die zu ihren Ehren organisiert wurde. Großherzog Henri dankte am 3. Oktober zugunsten seines Sohnes Guillaume ab. Seine Frau Stéphanie wird somit Großherzogin und dürfte mehrere symbolische Ämter übernehmen, die bisher von ihrer Schwiegermutter Maria Teresa ausgeübt wurden.

Großherzogin Maria Teresa hält eine letzte Dankesrede (Foto: Maison du Grand-Duc)
Das Luxemburger Rote Kreuz benennt einen Saal nach ihm, in Erinnerung an seine 20-jährige Präsidentschaft (Foto: Maison du Grand-Duc)

„Das Rote Kreuz verkörpert mit Kraft und Würde Werte, die mir tief am Herzen liegen und die Tag für Tag unser Handeln leiten, um die Lebensbedingungen der Schwächsten zu verbessern, sei es hier in Luxemburg oder weltweit“, erklärte Großherzogin Maria Teresa bei der Versammlung voller Emotionen. „Heute blicke ich mit großer Freude auf diese zwanzig Jahre des Engagements an Ihrer Seite zurück. Ich bin stolz auf den Weg, den wir gemeinsam zurückgelegt haben, der voller bewegender und bereichernder Momente war.“

Gruppenfoto der Verantwortlichen des Luxemburger Roten Kreuzes mit Großherzogin Maria Teresa am Tag ihres Rücktritts als Präsidentin (Foto: Maison du Grand-Duc)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr