Großherzogin Stéphanie schätzt die Kühnheit der im Cercle artistique de Luxembourg ausgestellten Künstler

Großherzogin Stéphanie, eine begeisterte Liebhaberin und Expertin für zeitgenössische Kunst, besuchte die jährliche Ausstellung des Cercle artistique de Luxembourg. Diese Ausstellung bietet die Gelegenheit, eine Auswahl sehr unterschiedlicher Werke zu entdecken, die hauptsächlich von in Luxemburg lebenden Künstlern geschaffen wurden.

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg ehren die Verstorbenen der großherzoglichen Familie in der Krypta der Kathedrale

Großherzogin Stéphanie besucht die Ausstellung 2025 des Cercle artistique de Luxembourg (CAL)

Vom 1. bis 16. November 2025 findet im Stadtteil Limpertsberg die Messe 2025 des Cercle artistique de Luxembourg (CAL) statt. Stéphanie ist zwar Großherzogin geworden, doch das ändert nichts an ihrem Interesse für die Kunst. Im Gegenteil, ihre Unterstützung für zeitgenössische Künstler und alle Initiativen im Zusammenhang mit der Kunst in Luxemburg wird durch ihren neuen Status noch verstärkt werden.

Großherzogin Stéphanie entdeckt die ausgewählten Werke im Salon 2025 des CAL (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)
Besuch am Dienstag, 11. November, auf der Ausstellung des Cercle artistique de Luxembourg (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)

Lesen Sie auch: Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue

Am Dienstag, dem 11. November 2025, besuchte die 41-jährige Großherzogin Stéphanie die Tramsschapp, um die vom CAL organisierte jährliche Messe zu besuchen. Das Interesse der Großherzoginnen an der Kunst ist nicht neu. Man erinnere sich beispielsweise an Großherzogin Marie-Adélaïde, die selbst Malerin war und Schirmherrin des Cercle artistique de Luxembourg.

Die Werke werden von einer internationalen Jury ausgewählt (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)
Die Großherzogin von Luxemburg erhält während ihres Besuchs Erläuterungen (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel

Die jährliche Messe ist die große Ausstellung, die vom CAL organisiert wird, dessen Ziel es ist, „einen Überblick über das aktuelle Schaffen von in Luxemburg lebenden Künstlern“ zu bieten. Im Rahmen der Messe werden auch zwei Preise verliehen. Das Maison du Grand-Duc präzisiert, dass Großherzogin Stéphanie bei ihrem Besuch „die kühnen und originellen Werke der ausgestellten Künstler schätzte”.

Seit jeher zeigt Stéphanie großes Interesse an luxemburgischer Kunst (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)
Großherzogin Stéphanie in Begleitung von Kulturminister Éric Thill (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)

Der Cercle artistique de Luxembourg erklärt, dass die Messe „für verschiedene Bereiche der bildenden Kunst offen ist, unabhängig von Techniken, ohne Diskriminierung von Tendenzen und ästhetischen Strömungen, sofern die Werke den Anforderungen an künstlerische Qualität, Forschung, Innovation und Originalität entsprechen“.  Die Werke werden von einer internationalen Jury ausgewählt.

Gruppenfoto mit einigen Künstlern und Verantwortlichen des CAL (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr