Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie von Luxemburg statteten Belgien am 24. Oktober 2025 einen Höflichkeitsbesuch ab. Es war die erste Auslandsreise der neuen luxemburgischen Monarchen, die von König Philippe und Königin Mathilde im prächtigen Empire-Saal des Königspalasts in Brüssel empfangen wurden.
Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab
Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie von Luxemburg im Königspalast in Brüssel
Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, empfingen König Philippe von Belgien (65) und Königin Mathilde (52) im Königspalast in Brüssel den neuen Großherzog und die neue Großherzogin von Luxemburg. Am 3. Oktober, vor etwa zwanzig Tagen, dankte Großherzog Henri von Luxemburg zugunsten seines Sohnes Guillaume ab, im Jahr seines 25-jährigen Thronjubiläums.


Der neue luxemburgische Staatschef hat Belgien für seine erste Auslandsreise ausgewählt. Großherzog Guillaume möchte den Nachbarländern und den dem Großherzogtum Luxemburg nahestehenden Ländern Höflichkeitsbesuche abstatten, um den Staatschefs dieser Länder zu danken, die an den Feierlichkeiten zu seiner Thronbesteigung teilgenommen haben. König Philippe und Königin Mathilde von Belgien sowie König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande hatten den gesamten Tag der Abdankung und Thronbesteigung miterlebt. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der französische Präsident Emmanuel Macron begnügten sich hingegen damit, am Abend am Bankett im Großherzoglichen Palast teilzunehmen.

Nach Belgien am Freitag werden Großherzog Guillaume (43) und Großherzogin Stéphanie (41) am Montag nach Deutschland reisen. Weitere Besuche sind in Kürze zu erwarten, und es ist anzunehmen, dass die Niederlande und Frankreich nicht vergessen werden. Belgien war aufgrund seiner Nähe zur belgischen Königsfamilie und zu diesem Land die erste Wahl von Guillaume. König Philippe und Großherzog Henri sind Cousins ersten Grades, da König Albert II. der Bruder der verstorbenen Mutter von Großherzog Henri ist. Großherzogin Stéphanie ist selbst Belgierin. Stéphanie wurde als Gräfin von Lannoy geboren, einer bedeutenden Familie des belgischen Adels. Sie ist somit die zweite Großherzogin von Luxemburg belgischer Herkunft.

Lesen Sie auch: Stéphanie von Luxemburg trägt zum ersten Mal das belgische Diadem beim Inthronisierungsbankett von Guillaume
Unterschrift im Gästebuch im prächtigen Empire-Saal
König Philippe und Königin Mathilde empfingen ihre luxemburgischen Gäste vor dem Königspalast, wo sie ihnen den roten Teppich ausrollten. Nach der Parade der Truppen und dem Abspielen der beiden Nationalhymnen begaben sich das belgische Königspaar und das luxemburgische Großherzogspaar ins Innere des Palastes.

König Philippe und Königin Mathilde führten Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie in den Empire-Saal des Palastes. Dieser fast 25 Meter lange, vergoldete Saal ist besonders repräsentativ. Der Saal im Empire-Stil weist für diese Epoche typische Merkmale auf, darunter Rankenmotive in den Friesen und Palmetten an der Decke sowie reich verzierte Türstürze. Der Saal verfügt außerdem über etwa zwanzig kannelierte korinthische Säulen.


Dieser Prunksaal dient in der Regel als erster Raum, in den Würdenträger bei Staatsbesuchen oder offiziellen Besuchen im Palast geführt werden. Den Gästen wird dann das Gästebuch präsentiert. In diesem Saal wurde auch die standesamtliche Trauung der Eltern von König Philippe, Albert II. und Paola, gefeiert. Wie es die Tradition will, haben Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie ihre Unterschriften am Ende der Seite hinterlassen, die ihrem Besuch gewidmet ist.