Prinzessin Sofia von Rumänien nahm an der Galaveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der Handelskammer Schweiz-Rumänien teil. Diese Veranstaltung bot der Schwester der Kronprinzessin erneut Gelegenheit, die ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie die besondere Verbindung zwischen der rumänischen Königsfamilie und der Schweiz zu würdigen.
Lesen Sie auch: Prinzessin Sofia umgeben von ihren Schwestern im Elisabeta-Palast in Bukarest anlässlich ihres 68. Geburtstags
Die Handelskammer Schweiz-Rumänien feiert ihr 25-jähriges Bestehen in Anwesenheit von Prinzessin Sofia
Am Mittwoch, dem 5. November 2025, veranstaltete die Schweizerisch-Rumänische Handelskammer (CCE-R) ihre jährliche Gala im Hotel InterContinental Athénée Palace in Bukarest. Die diesjährige Gala bot auch Gelegenheit, das 25-jährige Bestehen der Organisation zu feiern, die Verbindungen zwischen der Schweizer und der rumänischen Geschäftswelt knüpft. Die Kammer vereint 190 Mitgliedsunternehmen. Diese Unternehmen erzielen einen Gesamtumsatz von rund 8,5 Milliarden Euro und beschäftigen fast 30.000 Mitarbeiter in Rumänien.


Lesen Sie auch: Margareta und Radu von Rumänien nehmen an der Weihe der Nationalkathedrale durch die Patriarchen von Konstantinopel und Rumänien teil
Prinzessin Sofia von Rumänien, die vierte der fünf Töchter von König Michael I., war zu dem Galaabend eingeladen. Der Abend stand ganz im Zeichen der Aktivitäten der Kammer, deren Ziel es ist, Investitionen zu fördern und den Dialog zwischen den beiden Ländern zu erleichtern. Adriana Cioca, Präsidentin der Schweizerisch-Rumänischen Handelskammer, empfing Prinzessin Sofia. Der Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Rumänien, Massimo Baggi, nahm ebenfalls an dem Abend teil.


Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien empfängt Verteidigungsminister in Audienz
Radu Ghină, Direktor der Stiftung der Sammlung der rumänischen Königsfamilie (FRMR), hielt eine Dankesrede, nachdem die Schweizerisch-Rumänische Handelskammer im Laufe des Abends eine Spende überreicht hatte. Die rumänische Königsfamilie hat eine besondere Verbindung zur Schweiz, da König Michel I. nach seiner Verbannung in diesem Land Zuflucht fand. König Michel und Königin Anne lebten in Aubonne im Kanton Waadt. Dort verstarb König Michel I. im Dezember 2017.


Die ersten drei Töchter von König Michel I., Margareta (derzeitige Kronprinzessin), Prinzessin Elena und Prinzessin Irina, wurden alle drei in Lausanne geboren. Die beiden jüngsten wurden nicht in der Schweiz geboren. Prinzessin Sofia wurde in Tatoï in Griechenland geboren und Prinzessin Maria in Kopenhagen.


Nach Angaben der Kammer belief sich der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern im Jahr 2024 auf rund 3,8 Milliarden Schweizer Franken, womit Rumänien zum wichtigsten Handelspartner der Schweiz in Südosteuropa wurde. Die Schweiz steht an achter Stelle der ausländischen Investoren in Rumänien und gehört seit vielen Jahren zu den zehn wichtigsten Ländern für ausländische Direktinvestitionen.