Kaiser Naruhito beginnt seinen historischen Staatsbesuch in der Mongolei

Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako landeten am Sonntag, dem 6. Juli, auf dem internationalen Flughafen Dschingis Khan in Ulan Bator. Die japanischen Herrscher befinden sich auf einem historischen achttägigen Staatsbesuch in der Mongolei, einer seltenen offiziellen Reise des japanischen Kaisers.

Lesen Sie auch: Fürst Albert II., Prinzessin Stéphanie und ihre drei Kinder auf einer Reise nach Japan

Japans Kaiser besucht die Mongolei für acht Tage

Die Kaiser von Japan nehmen nicht an Krönungszeremonien im Ausland teil. Mit Ausnahme der Beerdigungen von Königin Elizabeth II. im Jahr 2022 und König Baudouin von Belgien im Jahr 1993 nehmen sie normalerweise nicht an Hochzeiten oder Beerdigungen im Ausland teil. Offizielle Reisen delegieren sie in der Regel an ihren Thronfolger oder andere Mitglieder der kaiserlichen Familie. Kaiser Naruhito unternahm eine seltene, achttägige Langzeitreise ins Ausland. Er stattet der Mongolei einen Staatsbesuch ab.

Lesen Sie auch: Prinzessin Astrid trifft Kaiser Naruhito, Kaiserin Masako und den Kronprinzen

Kaiser Naruhito wird im Ausland gewöhnlich von seinem Bruder, Kronprinz Fumihito von Akishino, oder von seiner Nichte, Prinzessin Kako, oder sogar von seiner angeheirateten Cousine, Prinzessin Takamado, vorgestellt. Am Sonntag reiste das japanische Staatsoberhaupt persönlich an, wobei es die Einladung des mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khürelsükh zu einem Staatsbesuch in seinem Land ausnahm. Ein Staatsbesuch ist nur zwischen zwei Staatsoberhäuptern möglich, und selbst ein Regent kann das Staatsoberhaupt bei einem solchen Besuch, der den höchsten Regeln des Protokolls und der internationalen Diplomatie folgt, nicht ersetzen.

Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako werden am 6. Juli 2025 auf dem internationalen Flughafen Dschingis Khan in Ulan Bator beim Verlassen ihres Flugzeugs begrüßt (Foto: Pool/Jiji Press/ABACAPRESS.COM).

Lesen Sie auch: Großherzog Henri diniert nach seinen Besuchen in Tokio mit Kaiser Naruhito

Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako treffen in Ulan Bator ein

Naruhito besuchte die Mongolei während seiner Zeit als Kronprinz während der Herrschaft seines Vaters im Jahr 2007. Seit Beginn seiner Regentschaft im Jahr 2019 hat Kaiser Naruhito nur zwei Staatsbesuche absolviert, den ersten in Indonesien im Jahr 2023 und den zweiten im Vereinigten Königreich im Jahr 2024. Der Staatsbesuch in der Mongolei ist somit der dritte. Die meisten europäischen Monarchen und Präsidenten absolvieren jedes Jahr zwei bis drei Staatsbesuche im Ausland.

Kaiser Naruhito, 65, und seine Frau, Kaiserin Masako, 61, wurden beim Verlassen ihres Flugzeugs mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie willkommen geheißen. Den Herrschern wurden „Aarul“ serviert, wie es die lokale Tradition verlangt. Dabei handelte es sich um ein kleines Gebäck aus gepresster Quarkmilch. Der Flughafen befindet sich am Rande der Hauptstadt. Das Kaiserpaar erreichte sein Hotel im Zentrum von Ulan Bator mit dem Auto. Die Mongolei ist ein Land, dessen Fläche dreimal so groß ist wie das französische Mutterland. Die Einwohnerzahl beträgt nur 3,5 Millionen. Japan hat 123 Millionen Einwohner.

Eine Mongolin in traditioneller Kleidung überreicht dem japanischen Kaiser und der Kaiserin eine Schale mit „Aarul“ (Foto: Pool/Jiji Press/ABACAPRESS.COM)

Die Besuche werden offiziell am Montag, dem 7. Juli, beginnen. Kaiser Naruhito wird unter anderem Ausstellungen über die Geschichte und Kultur der Mongolei besuchen und Wasserversorgungsanlagen besichtigen, die mit japanischer Unterstützung gebaut wurden. Kaiser Naruhito hat eine Leidenschaft für und ein sehr ausgeprägtes Wissen über einen bestimmten Bereich der Flusspolitik. Die formellen und protokollarischen Begrüßungszeremonien mit dem mongolischen Präsidenten sind dem Dienstag vorbehalten. Der Höhepunkt der Reise wird die Teilnahme des Kaisers am Ende seines Aufenthalts an den Naadam-Feierlichkeiten sein, dem berühmten nationalen Festival, das traditionelle Sportarten und folkloristische Darbietungen miteinander verbindet.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr