Nach einer Kinderwagenparade durch die Straßen von Windsor begrüßten König Charles III. und Königin Camilla am 8. Juli 2025 den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte Macron im Innenhof des Schlosses. Diese protokollarische Begrüßungszeremonie bildete den Auftakt für den dreitägigen Staatsbesuch des französischen Präsidenten im Vereinigten Königreich.
Lesen Sie auch: Prinz William und Prinzessin Kate begrüßen Emmanuel Macron zu Beginn seines Staatsbesuchs im Vereinigten Königreich
König Charles III. lädt seinerseits Emmanuel Macron zu einem Staatsbesuch in sein Land ein
An diesem 8. Juli 2025 landeten der französische Präsident Emmanuel Macron (47) und seine Frau Brigitte (72) auf dem Luftwaffenstützpunkt Northolt am Stadtrand von London, wo sie beim Verlassen des Flugzeugs von Prinz William und Prinzessin Catherine begrüßt wurden. Nach der kurzen Begrüßungszeremonie fuhren das britische Thronfolgerpaar und das französische Präsidentenpaar mit dem Auto nach Windsor, wo sie von König Charles III (76) und Königin Camilla (76) erwartet wurden, die eine Kutschenparade für sie bereithielten.

Lesen Sie auch: Kate Middleton berichtet über eine „wirklich schwierige“ Genesungsphase
Vor der protokollarischen Zeremonie zogen König Charles III, Königin Camilla, Emmanuel und Brigitte Macron in Kutschen durch die Straßen von Windsor. Die Kutschenprozession findet normalerweise in London statt und war daher in Windsor eine Premiere. Die Einwohner dieses Städtchens in Berkshire sind es gewohnt, an königlichen Veranstaltungen rund um das Schloss, in dem ihr Herrscher lebt, teilzunehmen, aber diese Kutschenfahrt fand zum ersten Mal durch die Straßen der Stadt statt.

Lesen Sie auch: Die königliche Familie versammelt sich bei der Zeremonie des Hosenbandordens
König Karl III. und Präsident Macron waren an Bord des Staatslandauer aus dem Jahr 1902. Dieser Landauer ist ein offener Wagen, der von sechs Pferden gezogen wird. Die Kutsche wurde anlässlich der Krönung von König Eduard VII. im Jahr 1902 gebaut. Der bordeauxrote Landauer, der innen mit purpurrotem Satin ausgekleidet ist, wird hauptsächlich bei Staatsbesuchen und bestimmten Großveranstaltungen, darunter königliche Hochzeiten, eingesetzt. In dieser Kutsche fuhren Charles und Diana bei ihrer Hochzeit im Jahr 1981, aber auch Charles und Camilla 2005 und William und Kate 2011. Königin Camilla und Brigitte Macron marschierten in einem anderen Kinderwagen. Prinz William und Prinzessin Catherine fuhren in einer dritten Kutsche, dem Ascot-Landauer, und teilten sich den Wagen mit Sébastien Lecornu und Rachida Dati.


Der letzte Staatsbesuch eines französischen Präsidenten im Vereinigten Königreich fand 2008 statt, als Präsident Nicolas Sarkozy die Einladung von Königin Elizabeth II. angenommen hatte. Präsident Emmanuel Macron füllt nun also eine siebzehnjährige Lücke, indem er den ersten Staatsbesuch eines französischen Präsidenten im Vereinigten Königreich während der Regierungszeit von König Karl III. durchführt. Neben Sarkozys Besuch im Jahr 2028 fanden vier weitere französische Staatsbesuche im Vereinigten Königreich während der Regierungszeit von Elizabeth II. statt: Charles de Gaulle 1960, Valéry Giscard d’Estaing 1976, François Mitterrand 1984 und Jacques Chirac 1996.


Ein Staatsbesuch kann nur einmal zwischen zwei gleichen Staatsoberhäuptern stattfinden, einmal in dem einen und einmal in dem anderen Land. Der Staatsbesuch aller, der von Karl III. in Frankreich, fand im September 2023 statt. Dieser Aufenthalt von Emmanuel Macron im Vereinigten Königreich ist also der sogenannte Rück-Staatsbesuch. Das bedeutet, dass der nächste Staatsbesuch zwischen diesen beiden Ländern erst nach der nächsten französischen Präsidentschaftswahl oder nach Williams Thronbesteigung in Großbritannien stattfinden kann.

Lesen Sie auch: Alle aktiven Mitglieder der britischen Königsfamilie begleiten Charles III. anlässlich seines Geburtstags auf den Balkon
Protokollarische Begrüßungszeremonie im rechteckigen Innenhof von Schloss Windsor
Der dreitägige Aufenthalt beginnt wie jeder andere Staatsbesuch, nämlich mit einer Begrüßungszeremonie, die vom gastgebenden Staatsoberhaupt ausgerichtet wird. Diese Zeremonie findet normalerweise am Arbeitsplatz des Staatsoberhauptes, in seinem Haus oder an einem symbolischen Ort statt. Am Dienstag fand die Begrüßungszeremonie auf Schloss Windsor statt, dem Wohnsitz des britischen Herrschers 40 Kilometer westlich des Londoner Stadtzentrums. Die Begrüßungszeremonie wird normalerweise im Buckingham Palace abgehalten, doch der Arbeitsplatz des britischen Monarchen wird derzeit für mehrere Jahre renoviert. Schloss Windsor wird in dieser Zeit vorübergehend als Ersatz für Buckingham genutzt.

Die Begrüßungszeremonie umfasst einen Truppencheck durch die beiden Staatsoberhäupter. Während Präsident Macron, gefolgt von König Charles, eine Truppenschau abhielt, standen Brigitte Macron und Königin Camilla nebeneinander auf dem Podium, das im rechteckigen Innenhof des Schlosses aufgebaut war. Bei der Zeremonie werden die beiden Nationalhymnen gespielt, danach geht es im Inneren weiter. Offizieller Fototermin, Unterzeichnung des Ehrenbuchs, Austausch diplomatischer Geschenke und persönliche Gespräche zwischen den beiden Staatsoberhäuptern sind Teil des üblichen Programms.