König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien setzen ihren Staatsbesuch in China fort. Das spanische Königspaar wurde von Präsident Xi Jinping und seiner Frau im Rahmen einer protokollarischen Zeremonie vor dem Palast der Volksversammlung offiziell empfangen. Anschließend tauschten sich die beiden Oberhäupter mit den Mitgliedern der Delegationen im Inneren des Palasts aus.
Lesen Sie auch: König Felipe und Königin Letizia essen privat mit Präsident Xi Jinping in Peking zu Abend
Präsident Xi Jinping rollt den roten Teppich für König Felipe VI. und Königin Letizia im Großen Volkspalast aus.
Am 12. November 2025 wurden der 57-jährige König Felipe VI und die 53-jährige Königin Letizia von Spanien am zweiten Tag ihres außergewöhnlichen Staatsbesuchs in China von Präsident Xi Jinping offiziell in Peking empfangen. Die spanischen Monarchen hatten den chinesischen Präsidenten und seine Frau Peng Liyuan bereits am Vortag bei einem privaten Abendessen getroffen, das außerhalb des Programms des Staatsbesuchs organisiert worden war.



Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia in Chengdu, China
Am Dienstag, dem 11. November, begannen Felipe und Letizia ihren Staatsbesuch in Chengdu in der Provinz Sichuan und flogen am Nachmittag in die chinesische Hauptstadt weiter. Der zweite Tag in China wird für König Felipe größtenteils politischen und diplomatischen Treffen gewidmet sein, während Königin Letizia bei ihren Besuchen, insbesondere in einem Zentrum für Menschen mit Behinderung, von der First Lady begleitet wird.


Lesen Sie auch: König Felipe VI. und Königin Letizia verabschieden sich von Spanien, bevor sie nach China fliegen
Präsident Xi Jinping empfing seine Gäste vor dem Palast der Volksversammlung, auch Großer Volkspalast genannt. Auf dem Platz des Himmlischen Friedens gegenüber dem Palast war ein roter Teppich ausgerollt. Die beiden Oberhäupter inspizierten die Truppen und hörten sich die beiden Nationalhymnen an, bevor sie sich ins Innere begaben.



Dieses riesige Gebäude aus dem Jahr 1959 beherbergt unter anderem den Nationalen Volkskongress, das Pendant zum Parlament. Diese Versammlung zählt 2977 Abgeordnete, von denen 2562 Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sind. Bei dem bilateralen Treffen, das im Palast in Anwesenheit von König Felipe, dem chinesischen Präsidenten, Mitgliedern der KPCh und Vertretern beider Delegationen stattfand, wurden neun bilaterale Abkommen unterzeichnet.
Dieses riesige Gebäude aus dem Jahr 1959 beherbergt unter anderem den Nationalen Volkskongress, das Pendant zum Parlament. Diese Versammlung zählt 2977 Abgeordnete, von denen 2562 Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sind. Bei dem bilateralen Treffen, das im Palast in Anwesenheit von König Felipe, dem chinesischen Präsidenten, Mitgliedern der KPCh und Vertretern beider Delegationen stattfand, wurden neun bilaterale Abkommen unterzeichnet.