König Karl III. hat am 7. Juli 2025 seine Funktion als Staatsoberhaupt von Papua-Neuguinea wahrgenommen und den Premierminister James Marape in seiner Privatresidenz begrüßt. Dieser Staat in Ozeanien ist das drittgrößte Land, über das König Karl III. herrscht.
Lesen Sie auch: Privates Treffen zwischen König Charles III. und dem Sultan von Oman in Schloss Windsor
An seinem Ruhetag in Highgrove empfängt König Charles III. den Premierminister von Papua-Neuguinea
Am 7. Juli 2025 begrüßte der 76-jährige König Charles III. den Premierminister von Papua-Neuguinea in seinem Highgrove House, einem kleinen Stück Paradies. Das 1796 erbaute Herrenhaus ist Karls Landsitz, ein Ort, um den er sich gerne kümmert, insbesondere um seinen Garten.

Lesen Sie auch: Die königliche Familie versammelt sich bei der Zeremonie des Hosenbandordens
Premierminister James Marape hatte das Privileg, seinen Herrscher zu Hause zu treffen, da König Charles einen Ruhetag genoss, bevor er am Dienstag einen anstrengenden Tag vor sich hatte. Charles und Camilla werden den französischen Präsidenten Emmanuel Macron begrüßen, der einen Staatsbesuch im Vereinigten Königreich beginnen wird.

Lesen Sie auch: Die königliche Familie versammelt sich um König Charles III., um seinen öffentlichen Geburtstag zu feiern.
Karl III. übernimmt seine Rolle als Staatsoberhaupt von Papua-Neuguinea
König Karl III. regiert nicht nur das Vereinigte Königreich, sondern ist auch Herrscher über 14 weitere unabhängige Staaten, die sogenannten Commonwealth-Königreiche. Diese Königreiche sind ehemalige britische Kolonien, die ihre Unabhängigkeit erlangt haben, sich aber dafür entschieden haben, den britischen Monarchen als Staatsoberhaupt beizubehalten. Papua-Neuguinea wird am 16. September den 50. Jahrestag seiner Unabhängigkeit feiern. Papua-Neuguinea hat 10,4 Millionen Einwohner. Das Land nimmt die östliche Hälfte der Insel Neuguinea ein, die es sich mit Indonesien teilt. Das Land umfasst außerdem einen Archipel und mehrere Inseln, darunter Bougainville, das möglicherweise bald seine Unabhängigkeit erlangt. Die beiden größten Königreiche, über die Karl III. herrscht, sind Kanada, Australien und Papua-Neuguinea. Danach folgt Neuseeland noch vor dem Vereinigten Königreich.


Am 13. September 2022 traten der Generalgouverneur und das Parlament zusammen, um die Anerkennung von König Karl III. als König von Papua-Neuguinea zu verkünden. Innerhalb des Landes trägt der Herrscher offiziell den vollständigen Titel „König Karl III., König von Papua-Neuguinea und seinen anderen Königreichen und Territorien, Oberhaupt des Commonwealth“. In allen Königreichen des Commonwealth wird der Herrscher durch einen Generalgouverneur vertreten. Der Generalgouverneur von Papua-Neuguinea ist Robert Dadae.