König Letsie III. trifft Papst Leo XIV. im Vatikan

Am Donnerstag, dem 16. Oktober, nahm König Letsie III. an den Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom teil. Am Rande der Veranstaltung wurde der König von Lesotho von Papst Leo XIV. zu einer Audienz in den Apostolischen Palast im Vatikan eingeladen.

Lesen Sie auch: Königin Letizia trifft Papst Leo XIV. in Rom

Der König von Lesotho zu einer Audienz bei Papst Leo XIV. eingeladen

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) feierte am 16. Oktober in Rom ihr 80-jähriges Bestehen. Mehrere Staatschefs und Entscheidungsträger nahmen an dieser Feier teil, die am Rande des Welternährungstages organisiert wurde. König Letsie III. von Lesotho, Königin Letizia und Prinzessin Basma von Jordanien waren die drei Königspaare, die an dieser Veranstaltung teilnahmen, deren Ziel es ist, „eine friedliche, nachhaltige und prosperierende Zukunft zu schaffen, in der alle Menschen Zugang zu gesunden Lebensmitteln haben, im Einklang mit der Umwelt”.

König Letsie III. wird von Papst Leo XIV. im Vatikan empfangen (Foto: Vatican Media/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Papst Leo XIV. empfängt König Abdullah II. und Königin Rania im Vatikan

Vor seiner Teilnahme an dieser Veranstaltung wurde König Letsie III. zu einer Audienz bei Papst Leo XIV. eingeladen. Es war das erste Mal seit der Inthronisierung des neuen Papstes, dass der König von Lesotho den Apostolischen Palast besuchte. König Letsie III. wurde bei seiner Geburt nach dem Ritus der katholischen Kirche getauft. Als praktizierender Katholik ist König Letsie III. der einzige nicht-europäische katholische Monarch. Die Königin der Maori, die gemäß der neuseeländischen Verfassung nicht regiert, ist die zweite katholische Monarchin außerhalb Europas.

Lesen Sie auch: Die königliche Familie feiert den 62. Geburtstag von König Letsie III.

Der letzte Besuch von König Letsie III. im Büro des Papstes fand im Oktober 2023 statt. Der Herrscher des kleinen Königreichs im südlichen Afrika und Papst Franziskus hatten internationale Fragen von gemeinsamem Interesse erörtert. Laut dem internationalen Bericht über Religionen, der vom US-Außenministerium verfasst wurde, sind 41 % der Bevölkerung Lesothos katholisch. 52 % der Bevölkerung seien protestantisch, der Rest der Bevölkerung bestehe aus Muslimen, Hindus und Bahá’ís. Die Katholiken von Lesotho unterstehen der Erzdiözese Maseru, der einzigen Erzdiözese des Landes, zu der drei Diözesen gehören.

König Letsie III. ist der einzige katholische Monarch außerhalb Europas. Er stammt von den ersten Herrschern der Basotho ab (Bild: Histoires Royales).

Lesotho, Marokko und Eswatini sind die letzten drei Königreiche Afrikas. König Letsie III. ist ein Monarch, dessen Aufgaben, Befugnisse und Vorrechte denen europäischer Monarchen ähneln. Lesotho ist ein Königreich mit 2,2 Millionen Einwohnern, das vollständig von Südafrika umgeben ist und eine Fläche hat, die der Belgiens entspricht. Französische protestantische Missionare waren die ersten, die dieses Gebiet ab 1833 christianisierten.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr