Am Donnerstag wurden ein israelischer und ein palästinensischer Vater, die beide um ein verlorenes Kind trauern, von König Philippe zu einer Audienz eingeladen. Der belgische König ist der Meinung, dass man durch Dialog und Zuhören eine Lösung finden kann. So brachte er im Königspalast in Brüssel zwei Männer zusammen, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber dennoch das gleiche Ziel verfolgen.
Lesen Sie auch: König Felipe VI. begrüßt König Abdullah II. herzlich in Spanien zu Beginn seiner Europareise
Zwei Väter, die um den Verlust einer Tochter im israelisch-palästinensischen Konflikt trauern, werden in den Königspalast in Brüssel eingeladen
König Philippe von Belgien (65) empfing Rami Elhanan und Bassam Aramin am Donnerstag, den 5. Juni, im Königspalast in Brüssel zu einer Audienz. Ein einziges Foto von der privaten Begegnung wurde vom Palast geteilt. Es zeigt den siebten König der Belgier, wie er zwischen zwei Männern steht, die ein Lächeln aufsetzen. Auf diesem Schnappschuss deutet nichts darauf hin, dass es sich bei den Männern um Väter handelt, die sich durch den Krieg gegenüberstehen.

Lesen Sie auch: König Felipe überreicht Ursula von der Leyen eine Auszeichnung im Aachener Krönungssaal Karls des Großen
Rami Elhanan ist Palästinenser, während Bassam Aramin Israeli ist. Beide sind Opfer des Konflikts in ihren Ländern und beide sind Väter, die über den Verlust einer Tochter trauern. Mit dieser Einladung zeigt König Philippe, dass es möglich ist, ohne Hass und Ressentiments zusammenzukommen, sich zu verstehen und voranzukommen.

Die beiden Männer engagieren sich in der Organisation „Parents Circle – Families Forum“, die palästinensische und israelische Familien zusammenbringt, die einen Angehörigen im Konflikt verloren haben. Der belgische König Philippe hörte sich die Geschichten der beiden Familienväter an und informierte sich über ihre Arbeit in der Organisation. Obwohl Belgien Palästina nicht als Staat anerkennt, veranstaltete König Philippe im November 2024 eine Zeremonie im Königspalast, um Amal Jadou Shakaa zu begrüßen. Sie ist die neue Leiterin der Vertretung Palästinas in Belgien. Dies geschah in Anlehnung an die Zeremonien zur Entgegennahme von Beglaubigungsschreiben, die neue Botschafter zu Beginn ihrer Mission überreichen.