Königin Mary nimmt am Nordischen Gipfeltreffen zu seltenen Krankheiten teil

Königin Mary von Dänemark nahm am 17. September am Nordischen Gipfeltreffen zu seltenen Krankheiten teil, bei dem Patienten, Fachleute und Entscheidungsträger zusammenkamen. Das Gipfeltreffen ermöglicht den Austausch von Wissen über seltene Krankheiten, um die Forschung voranzutreiben und die Diagnostik zu optimieren.

Lesen Sie auch: Königin Mary und Königin Margrethe treffen sich an den Klippen der Insel Møn zu einem seltenen gemeinsamen Termin

Königin Mary trifft Patienten, Vertreter von Verbänden und Entscheidungsträger aus Skandinavien zum Thema seltene Krankheiten

Die 53-jährige Königin Mary von Dänemark ist Schirmherrin des Vereins Sjældne Diagnoser (Seltene Diagnosen) und nimmt in dieser Funktion regelmäßig an Veranstaltungen zu diesem medizinischen Thema teil. Am 17. September nahm Königin Mary am Nordischen Gipfeltreffen zu seltenen Krankheiten im Industriens Hus teil, einem Tagungszentrum der Handelskammern in Kopenhagen.

Königin Mary wird im Industriens Hus empfangen, um am Nordischen Gipfeltreffen zu seltenen Krankheiten teilzunehmen (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Mary besucht trauernde Jugendliche anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Nationalen Trauerzentrums

Die Ministerin für Inneres und Gesundheit, Sophie Løhde, begleitete Königin Mary bei diesem Engagement für Patienten und Fachleute, die sich für die Erforschung seltener Krankheiten einsetzen. Der Gipfel lädt Spezialisten aus Dänemark und anderen nordischen Ländern ein, um gemeinsames Wissen zwischen den verschiedenen skandinavischen Ländern auszutauschen.

Königin Mary umgeben von der Vorsitzenden der Vereinigung für Menschen mit Kleinwuchs, Karina Sofie Pedersen, und der Ministerin für Inneres und Gesundheit, Sophie Løhde, während ihres Besuchs (Foto: Kongehuset)
Königin Mary besucht mehrere Stände, die sich mit verschiedenen Themen rund um seltene Krankheiten befassen (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Hommage an Königin Ingrid und Anspielung auf die nordische Mythologie bei einer besonderen Taufe durch Königin Mary

Königin Mary traf sich mit mehreren Vertretern von Vereinigungen und Begünstigten dieser Vereinigungen, die Patienten mit seltenen Behinderungen oder seltenen Krankheiten helfen. Gemeinsam tauschten sie sich über die Lebensbedingungen dieser Patienten und die Auswirkungen dieser seltenen Krankheiten auf ihren Alltag aus. Die Königin erhielt auch die Ergebnisse einer neuen nordischen Studie zum Thema Patientenbefähigung. Dieser Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, die Fähigkeit der Patienten zu stärken, selbst Einfluss auf den Forschungsprozess rund um ihre eigene Krankheit zu nehmen.

Königin Mary trifft Fachleute aus anderen nordischen Ländern, wie hier an einem Stand aus Schweden (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Mary besucht die Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Kopenhagen

Das Königshaus berichtet, dass Königin Mary vier Stände besucht hat, die sich mit vier verschiedenen Themen befassten. Diese befassten sich mit verschiedenen pathologischen Aspekten: Zugang zu Spezialbehandlungen, Langzeitpflege, Vertrauen in das Gesundheitswesen und soziale Sicherheit. Dieser Besuch von Königin Mary bestätigt ihr Engagement für Sjældne Diagnoser, deren Schirmherrin sie ist. Der Verein Sjældne Diagnoser, der diesen Gipfel organisiert hat, bringt Menschen mit seltenen Krankheiten und ihre Angehörigen in einer Gemeinschaft zusammen, in der Sichtbarkeit, Wissen und günstigere Bedingungen im Mittelpunkt stehen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr