Königin Mary verbreitet bereits Weihnachtsstimmung

An diesem Montag hatte Königin Mary bereits ihren ersten Termin im Zusammenhang mit den Feiertagen zum Jahresende. Jedes Jahr werden die neuen Weihnachtsbriefmarken von Königin Mary von Dänemark vorgestellt.

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Friedrich Merz beim königlichen Abendessen von König Frederik X. und Königin Mary zu Ehren der europäischen Staats- und Regierungschefs

Königin Mary enthüllt die Weihnachtsbriefmarken für das Jahr 2025

Jedes Jahr ist die 53-jährige Mary von Dänemark dafür zuständig, das Design der Briefmarkensammlung der Julemærkefonden zu enthüllen. In diesem Jahr tat Mary dies zum zweiten Mal als Königin. Königin Mary ist seit 2004 Schirmherrin der Stiftung Julemærkefonden und teilt sich diese Aufgabe mit Graf Ingolf von Rosenborg, dem Cousin von Königin Margrethe, und dessen Frau, Gräfin Sussie.

Königin Mary enthüllt die diesjährigen Weihnachtsbriefmarken (Foto: Kongehuset)
Königin Mary bewundert die Entwürfe der Briefmarken zum Thema „Weihnachtshoffnung und Wunschsterne“ (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Margrethe hat Throne für ihren Sohn Frederik X. und ihre Schwiegertochter Mary entworfen

Das Thema der diesjährigen Briefmarken lautet „Weihnachtshoffnung und Wunschsterne“. Die Briefmarken sind ein Werk der Künstlerin Emilie Melgaard Jacobsen. Die Künstlerin war im Rathaus von Kopenhagen anwesend, als Königin Mary die Briefmarken genau 80 Tage vor dem 25. Dezember enthüllte. Der Sänger Bryan Rice sorgte für die musikalische Untermalung der Zeremonie. Jede Briefmarke zeigt ein anderes Motiv. Sie können einen Stern, eine Schneeflocke oder einen Engel darstellen.

Die Künstlerin Emilie Melgaard Jacobsen hat die diesjährigen Briefmarken entworfen (Foto: Kongehuset)
Präsentation der Weihnachtsbriefmarken im Rathaus von Kopenhagen (Foto: Kongehuset)

Im Jahr 1904 hatte ein Mitarbeiter der dänischen Post die Idee, dem Verkauf von Briefmarken in der Weihnachtszeit eine karitative Dimension zu verleihen. Seitdem ist es eine echte Tradition im Land, dass die Dänen Sammlerbriefmarken kaufen, die speziell für die Weihnachtszeit herausgegeben werden. Ursprünglich wurde das Geld für die Behandlung von Tuberkulosekranken verwendet. Heute wird dieses Geld für den Betrieb der vom Briefmarkenhaus verwalteten Kinderheime verwendet. Jedes Jahr profitieren bis zu 1.000 Kinder von einem Aufenthalt in einem der fünf Heime des Vereins, was ihr Wohlbefinden und ihr Selbstwertgefühl stärkt und gleichzeitig Unglück, Einsamkeit und Mobbing bekämpft.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr