Königin Mathilde taucht in Hans Op de Beecks Nachtreise ein

Königin Mathilde von Belgien besuchte am Dienstag die Ausstellung des Künstlers Hans Op de Beeck im Königlichen Museum für Schöne Künste in Antwerpen. Die Ausstellung lässt die Besucher in die Traumwelt von Hans Op de Beeck eintauchen, der für seine ultrarealistischen Skulpturen in Grautönen bekannt ist. Die belgische Königin schätzt diesen Künstler besonders, der übrigens auch die offiziellen Büsten von König Philippe und Königin Mathilde, die im Senat ausgestellt sind, geschnitzt hat.

Lesen Sie auch: Prinz Laurent trifft sich mit Prinzessin Esméralda im Egmont-Palast zum 10-jährigen Jubiläum von CARE Belgium

Königin Mathilde bewundert in Antwerpen die in Dunkelheit getauchten Werke von Hans Op de Beeck

Der 56-jährige belgische Künstler Hans Op de Beeck hat bereits international ausgestellt, unter anderem in Boston, Basel, Paris und München. Bis zum 17. August bespielt er mit seiner Ausstellung „Nachtreise” mehrere Räume des Königlichen Museums für Schöne Künste in Antwerpen (KMSKA). Die faszinierende Ausstellung zog die Aufmerksamkeit von Königin Mathilde (53) auf sich, die sie am Dienstag, dem 15. Juli, besuchte.

Königin Mathilde staunt am 15. Juli 2025 über die Werke von Hans Op de Beeck (Foto: Shutterstock/SIPA)
Die rätselhafte und verwirrende Reise durch die grauen Skulpturen von Hans Op de Beeck (Foto: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Prinz Laurent und sein Sohn Nicolas treffen König Willem-Alexander und Königin Máxima in LEGO

Die Räume des Museums sind dunkel und die hyperrealistischen, gräulichen Skulpturen mit ihrem samtigen Aussehen zeichnen sich im Halbdunkel ab. Die Besucher wandern in der Dunkelheit umher, als wären sie in eine Traumwelt eingetaucht. Obwohl die Skulpturen sehr realistisch sind, spielt der Künstler mit ihren Dimensionen.

Die Ausstellung ist ein Parcours, der von realistischen und fantastischen Skulpturen des Künstlers gesäumt wird (Foto: Histoires Royales)
Königin Mathilde besucht die Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers, der ihr als Führer dient (Foto: Shutterstock/SIPA)

Hans Op de Beecks Kompositionen aus Stillleben, Personen, Tieren und Objekten „bieten eine Reise durch vertraute Elemente und Empfindungen, während sie gleichzeitig den Weg zur Erforschung des Unbekannten und der Tiefen des Unbewussten ebnen“, erklärt das Museum.

Hans Op de Beeck erklärt, dass er „die Welt, die ihn umgibt, auf tragikomische Weise inszeniert“. Er möchte vor allem „die Sinne des Betrachters anregen und ihn einladen, das Bild zu erleben“. Er versucht, eine Form der visuellen Fiktion zu schaffen, die einen Moment des Staunens und der Stille vermittelt.

Karussell, Eitelkeiten, Stillleben und realistische Figuren werden in Antwerpen ausgestellt (Foto: Histoires Royales)
Die Skulpturen des Künstlers sind von gräulicher Farbe in einer samtigen Textur (Foto: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Prinzessin Delphine, Prinzessin Josephine und Prinz Oscar bei der Schlümpfe-Premiere mit Rihanna

König Philippe und Königin Mathilde sind selbst Sammler des aus Turnhout stammenden Künstlers, erinnert Soir Mag. Außerdem hatte Hans Op de Beeck das Privileg, einen besonderen Auftrag auszuführen.

En juillet 2023, le roi Philippe et la reine Mathilde posaient au Sénat, à côté des bustes réalisés par Hans Op de Beeck (Photo : ABACAPRESS.COM)

Anlässlich des zehnjährigen Regierungsjubiläums von König Philippe erhielt er den Auftrag, die offiziellen Büsten von König Philippe und Königin Mathilde anzufertigen. Es ist Tradition, dass jedes Königspaar seine Büste im Senat ausstellen lässt. Im Juli 2023 hatten König Philippe und Königin Mathilde die Büsten enthüllt, die sie im Grünen Salon des Senats zeigen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr