Königin Sofia von Spanien nahm an der Verleihung des internationalen Prinz-Talal-Preises teil. Der mit einer Million Dollar dotierte Preis wurde im Rahmen einer prestigeträchtigen Abendveranstaltung in Madrid in Anwesenheit von Prinz Abdulaziz von Saudi-Arabien, dem Sohn von Prinz Talal, verliehen.
Lesen Sie auch: Königin Sofia erhält den Orden vom Goldenen Vlies aus den Händen ihres Sohnes Felipe VI. in Anwesenheit ihrer Enkelinnen
Der internationale Prinz-Talal-Preis wird für ein Projekt zum Schutz der Ozeane verliehen
Prinz Talab ibn Saud, einer der Söhne von König Saud, dem Gründer Saudi-Arabiens, war ein Mitglied der saudischen Königsfamilie, das für seine liberalen Ansichten bekannt war. Der Prinz engagierte sich stark in der Politik und war Gründer der Bewegung der Freien Prinzen. Prinz Talal leitete ab 2013 das Arabische Golf-Entwicklungsprogramm (AGFUND), und einer seiner Söhne, Prinz Abdulaziz bin Talal Al Saud, ist heute Generalsekretär dieses Programms. Prinz Talal verstarb 2018, und der 43-jährige Prinz Abdulaziz setzt das Werk seines Vaters fort.

Lesen Sie auch: Cartier-Diadem für Königin Letizia und Insignien des Ordens von Al Said für König Felipe beim Staatsbankett zu Ehren des Sultans von Oman
Am 24. November 2025 nahm die 87-jährige Königin Sofia von Spanien im Hotel The Palace in Madrid an der Verleihung des Prince Talal International Award teil. Der Preis wird jedes Jahr an ein Projekt verliehen, das mit einem der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Verbindung steht. Ziel 14, das sich auf den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane und Ressourcen bezieht, ist das in diesem Jahr unterstützte Ziel.

Lesen Sie auch: Prinzessin Leonor verleiht Serena Williams einen Preis ihrer Stiftung in Asturien
Königin Sofia von Spanien und Prinz Abdulaziz von Saudi-Arabien setzen das Werk von Prinz Talal fort
Königin Sofia engagiert sich besonders für dieses Thema. Deshalb wurde sie als europäische Vertreterin in den Preisausschuss gewählt. Die Zeremonie wurde durch die Vorführung von Videos über den Preis und über Projekte im Zusammenhang mit der menschlichen Entwicklung und dem Schutz der Ozeane untermalt. Nach mehreren Reden überreichte Königin Sofia den diesjährigen Preisträgern ihre Auszeichnungen.

Der erste Preis ist mit einer Million Dollar dotiert. Der Preis wurde an das Projekt „Die Herausforderung der Plastikverschmutzung angehen: Mobilisierung junger Menschen für den Kampf gegen die Plastikverschmutzung” verliehen, das vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Bangladesch durchgeführt wird. Sami Dimassi, Vertreter des UNEP, nahm den Preis entgegen. Drei weitere Trostpreise wurden vergeben.