Der Patriarch von Serbien und mehrere Bischöfe der serbisch-orthodoxen Kirche nahmen am Sonntag an der Weihe der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in der kroatischen Stadt Pakrac teil. Kronprinz Filip war vor Ort, um die königliche Familie bei der Feier zu vertreten.
Lesen Sie auch: Die serbische Königsfamilie würdigt König Peter I., Verteidiger der Freiheiten und der Demokratie
Patriarch Porphyrij von Serbien weiht die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Pakrac
Die Eparchie Pakrac und Slawonien ist eine Diözese der serbisch-orthodoxen Kirche im Norden Kroatiens. Bischof Jovan empfing in Pakrac, dem Sitz seines Bistums, Bischöfe aus dem ganzen Land, um gemeinsam die Weihe seiner Kathedrale zu feiern. Die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit wurde gerade renoviert. Die serbische Königsfamilie, die der Kirche seit jeher nahesteht, wurde durch den Erbprinzen Filip, den Thronfolger des Oberhaupts des Königshauses, vertreten.


Lesen Sie auch: Erbprinz Filip nimmt seinen Sohn Stefan zum ersten Mal mit auf den Berg Athos
Patriarch Porphyrius von Serbien kam persönlich, um gemeinsam mit Bischof Jovan von Pakrac und Slawonien die religiöse Feier zu leiten. Diese im Barockstil erbaute Kathedrale aus der Mitte des 18. Jahrhunderts war aufgrund der aufeinanderfolgenden Kriege verfallen. Auch die Bibliothek der Eparchie Pakrac und Slawonien wurde eingeweiht. Mit einem Alter von fast zweieinhalb Jahrhunderten, also genauso alt wie die British Library in London, ist sie eine der ältesten serbischen Kulturinstitutionen in Kroatien. Die Werke dieser Bibliothek zeugen von der Präsenz des serbischen Volkes in der Region.

Lesen Sie auch: Die Söhne des Kronprinzen Alexander von Serbien beten für seine Gesundheit
Kronprinz Filip unternimmt im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten für die neuen Märtyrer von Jasenovac seine jährliche Reise nach Kroatien
„Seine Arbeit ist von unschätzbarem Wert und muss von unserem ganzen Volk unterstützt werden, denn sie zeigt uns, dass wir durch die Restaurierung heiliger Stätten und kultureller Schätze auch uns selbst wiederherstellen“, erklärte Kronprinz Filip. Für ihn ist eine solche Restaurierung des Kulturerbes „inspirierend und motivierend, denn sie erinnert uns daran, dass wir nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft unserer Kinder verantwortlich sind“.


Lesen Sie auch: Kronprinz Alexander von Serbien feiert seinen 80. Geburtstag mit einem Dokumentarfilm über sein Leben
„Die Einweihung des restaurierten Tempels symbolisiert die freudige Rückkehr des spirituellen Lebens nach Pakrac und zeugt von der Auferstehung und Beharrlichkeit des serbischen Volkes.“ Die Reise des Kronprinzen Filip fiel auch mit dem Gedenken an die heiligen Märtyrer von Jasenovac zusammen. Bereits im vergangenen Jahr war er nach Kroatien gereist, um der Hunderttausenden Märtyrer zu gedenken, die im Lager Jasenovac ums Leben gekommen sind. „Dies ist mein dritter Besuch in Pakrac in fünf Jahren regelmäßiger Besuche in Jasenovac, was die historische Verbindung der Karadjordjevic-Dynastie mit diesen heiligen Stätten bestätigt. Ich bin der erste Karadjordjevic, der Jasenovac und Pakrac besucht, und ich betrachte es als meine Pflicht, eine lebendige Verbindung zwischen dem Königshaus und diesen Orten des Leidens und der Erneuerung aufrechtzuerhalten, denn hier, im Herzen Westslawoniens, legt unser Volk seinen tiefsten Wunsch und seinen Glauben nieder.”