Kronprinz Haakon besucht Minneapolis nach seinem Treffen mit dem Gouverneur von Minnesota

Kronprinz Haakon bereist derzeit drei US-Bundesstaaten im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der norwegischen Einwanderung nach Amerika. Am Dienstag, dem 7. Oktober, machte der zukünftige König von Norwegen Halt in Minneapolis, wo er vom Gouverneur von Minnesota empfangen wurde.

Lesen Sie auch: Kronprinz Haakon in Iowa zur Feier des 200-jährigen Jubiläums der norwegischen Einwanderung in die Vereinigten Staaten

Besuch des Minnesota State Capitol in Saint Paul

Nach seinem Besuch in Iowa am Montag reiste der 52-jährige Kronprinz Haakon von Norwegen am Dienstag weiter nach Minnesota. Kronprinz Haakon besucht die Vereinigten Staaten im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der norwegischen Einwanderung in dieses Land. Minnesota ist der Bundesstaat mit den meisten Amerikanern norwegischer Herkunft.

Der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, empfängt Kronprinz Haakon im State Capitol in Saint Paul (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)

Lesen Sie auch: König Harald V., Königin Sonja und Kronprinz Haakon verabschieden sich vom königlichen Schiff bis zur nächsten Saison

Der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, empfing den Sohn von König Harald V. im State Capitol in Saint Paul. Saint Paul ist die Hauptstadt des Bundesstaates, Minneapolis jedoch die größte Stadt. Die beiden Städte liegen übrigens nahe beieinander und bilden zusammen ein bedeutendes Ballungsgebiet. Bei diesem Besuch im State Capitol sprachen der Kronprinz und der Gouverneur über die engen Beziehungen zwischen Norwegen und Minnesota sowie über Prioritäten und Initiativen in den Bereichen Verteidigung und Wirtschaft.

Kronprinz Haakon unterhält sich mit dem Gouverneur über die besondere Verbindung zwischen seinem Land und dessen Staat (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)

Lesen Sie auch: Königin Sonja interessiert sich für körperliche Aktivität zur Verbesserung des Alltags von Frauen

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Minnesota

Laut Angaben des Königshauses sollen zwischen 1825 und 1925 etwa 800.000 Norweger ihr Land verlassen und sich in Amerika niedergelassen haben. So gibt es heute schätzungsweise 4,5 Millionen Amerikaner norwegischer Herkunft. Am 4. Juli 1825 verließ das Segelschiff „Restauration” mit 52 Passagieren an Bord den Hafen von Stavanger im Südwesten Norwegens. Das Segelschiff nahm Kurs auf New York, und diese Reisenden waren die ersten Norweger, die nordamerikanischen Boden betraten.

Kronprinz Haakon wird auf dieser Reise vom Außenminister Espen Barth Eide und der Ministerin für Handel und Industrie Cecilie Myrseth begleitet (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff).
Die norwegische Botschafterin in den Vereinigten Staaten, Anniken Huitfeldt, mit Kronprinz Haakon und den beiden Ministern nach ihrem Besuch im State Capitol (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)

Kronprinz Haakon wird auf seiner Reise in die Vereinigten Staaten vom Außenminister Espen Barth Eide und der Ministerin für Handel und Industrie Cecilie Myrseth begleitet. Nach ihrem Treffen mit dem Gouverneur besuchten der Thronfolger und die Minister die Nationalgarde von Minnesota. Dieser Besuch stand im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen der norwegischen Nationalgarde und der Nationalgarde von Minnesota. Nach Angaben des Königshauses handelt es sich dabei um die älteste Partnerschaft, die die US-Nationalgarde mit einer ausländischen Nationalgarde geschlossen hat.

Visite auprès de la Garde nationale (Photo : Ola Vatn, Det kongelige hoff)

Lesen Sie auch: Königin Sonja feiert das 30-jährige Jubiläum des Internats UWC Red Cross Nordic

Besuche bei der norwegischen Gemeinde in Minneapolis

Der nächste Besuch war sportlich und würdigte eines der norwegischen Sporttalente. Der Eishockeyspieler Mats Zuccarello ist seit kurzem Mitglied des amerikanischen Teams Minnesota Wild, das in der NHL, der berühmten amerikanischen Eishockeyliga, spielt. Mats Zuccarello ist auch in seinem Heimatland berühmt, wo er in der Nationalmannschaft spielt. Haakon und die Minister wohnten einem Eishockeytraining bei.

Kronprinz Haakon trifft sich mit Amerikanern norwegischer Herkunft in Minneapolis (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)
Der Kronprinz nimmt an einer Wirtschaftskonferenz im Norway House teil (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)

Die Vereinigten Staaten sind einer der wichtigsten Handelspartner Norwegens und ein bedeutender Markt für norwegische Unternehmen. Gleichzeitig sorgen norwegische Investitionen für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten. Nach Angaben des Königshauses sind 230 norwegische Unternehmen in den Vereinigten Staaten ansässig, insbesondere in den Bereichen Energie, Öl und Gas. Kronprinz Haakon eröffnete eine Wirtschaftskonferenz im Norway House in Minneapolis. Dieses Kulturzentrum ist dank seines Programms mit kulturellen Veranstaltungen rund um Norwegen zu einem Treffpunkt für die norwegischstämmige Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten geworden.

Die Mindekirken ist eine Säule für die norwegische Gemeinde in Minneapolis (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)

Neben dem Norway House befindet sich die Mindekirken, die Gedenkkirche. Diese 1922 gegründete Kirche ist eine der wenigen Gemeinden, in denen die Gottesdienste auf Norwegisch abgehalten werden. Sie ist auch eine wichtige Stütze im Leben der norwegischstämmigen Gemeinde in Minneapolis. Bischof Olav Fykse Tveit, der als Vorsitzender der norwegischen Bischofskonferenz als Primas der norwegischen Kirche gilt, war ebenfalls mitgereist, um den Gottesdienst mitzufeiern.

Bischof Olav Fykse Tveit, Primas der Norwegischen Kirche, leitet diese außergewöhnliche religiöse Zeremonie (Foto: Ola Vatn, Det kongelige hoff)


Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr