Im Jahr 1825 lief das Segelschiff Restauration mit etwa fünfzig Norwegern an Bord in den Hudson ein. Sie waren die ersten norwegischen Einwanderer, die sich in den Vereinigten Staaten niederließen. Am Donnerstag nahm Kronprinz Haakon von Norwegen an der Nachstellung dieses historischen Moments teil und beobachtete, wie die Restauration zwei Jahre nach ihrer ersten Reise in New York ankam.
Lesen Sie auch: Kronprinz Haakon besucht Minneapolis nach seinem Treffen mit dem Gouverneur von Minnesota
Das Segelschiff Restauration kommt wie 1825 in New York an
Am 4. Juli 1825 verließ das Segelschiff Restauration den Hafen von Stavanger im Südwesten Norwegens mit 52 Passagieren an Bord. Diese norwegischen Einwanderer auf der Suche nach einem neuen Leben wurden zu den Grundpfeilern neuer Brücken zwischen den Vereinigten Staaten und Norwegen. Nach ihnen unternahmen weitere norwegische Einwanderer die Reise, und zwischen 1825 und 1925 ließen sich schätzungsweise 800.000 Norweger in Amerika nieder. Man schätzt, dass etwa 4,5 Millionen Amerikaner norwegischer Abstammung sind.

Lesen Sie auch: Kronprinz Haakon in Iowa zur Feier des 200-jährigen Jubiläums der norwegischen Einwanderung in die Vereinigten Staaten
Am 4. Juli 2025 feierte Königin Sonja von Norwegen ihren 88. Geburtstag, indem sie ihre Familie nach Stavanger mitnahm. König Harald V., Königin Sonja sowie Kronprinz Haakon, seine Frau und ihre Kinder waren dabei, als die Restauration in Richtung USA in See stach. Die Segelyacht Restauration ist eine Nachbildung des ersten Schiffes gleichen Namens, das vor 200 Jahren Geschichte schrieb. Die Restauration legte die Strecke in 98 Tagen zurück, genau wie die ursprüngliche Restauration im Jahr 1825.

Diese erste Reise der Restauration war schon allein aufgrund der relativ bescheidenen Größe des Bootes ein unglaubliches menschliches Abenteuer. Das Segelschiff, nur 16 Meter lang und 5 Meter breit, wurde von Lars Geilane gesteuert, der von seiner Frau unterstützt wurde. Es befanden sich genau 52 Personen an Bord, doch bei ihrer Ankunft waren es 53. Während der Überfahrt brachte die Frau von Lars Geilane ihr erstes Kind zur Welt. Vor dieser großen Reise hatte Lars Geilane in England gelebt, wo er sich der Religiösen Gesellschaft der Freunde angeschlossen hatte, deren Mitglieder besser als Quäker bekannt sind. Nach seiner Rückkehr nach Stavanger baute er die ersten Quäkerkirchen in Norwegen. An Bord der Restauration hatte er viele Verwandte und Mitglieder seiner Kirche mitgenommen.

Lesen Sie auch: Königin Sonja interessiert sich für körperliche Aktivität zur Verbesserung des Alltags von Frauen
Zweihundert Jahre norwegische Einwanderung in die Vereinigten Staaten in New York gefeiert
Am 9. Oktober 2025 war der 52-jährige Kronprinz Haakon in New York, um die Ankunft der Restauration im Hudson River mitzuerleben. Mehrere Tausend Menschen hatten sich an den Kais von New York versammelt, um die Ankunft des Segelschiffs zu verfolgen, bei dem es sich um eine 2010 eingeweihte Nachbildung handelt. Dieses Segelschiff dient zu Bildungszwecken. Es wird häufig entweder in Norwegen oder in den Vereinigten Staaten ausgestellt.

Am Kai fand eine offizielle Zeremonie statt, bei der Kronprinz Haakon eine Rede auf Englisch hielt. „Es ist mir eine Ehre, heute hier in dieser unglaublichen Stadt zu sein, um einer Reise zu gedenken, die vor zweihundert Jahren begann. Die Millionen von Geschichten, die zwei Jahrhunderte norwegischer Einwanderung in die Vereinigten Staaten prägen, erzählen von Hoffnungen und Enttäuschungen, Erfolgen und Herausforderungen.“

Bevor er nach New York weiterreiste, besuchte Kronprinz Haakon Anfang der Woche Iowa und Minnesota. In diesen beiden Bundesstaaten haben sich im Laufe der Jahrzehnte nach ihrer Ankunft in New York die meisten norwegischen Einwanderer niedergelassen. Diejenigen, die in New York geblieben sind, haben sich eher im Stadtteil Brooklyn niedergelassen. „Zu einer Zeit war Brooklyn nach Oslo und Bergen die drittgrößte norwegische Stadt der Welt. Das ist ziemlich bemerkenswert”, betonte Haakon.

„Sich in das geschäftige Treiben der Stadt New York zu integrieren, war nicht einfach, aber für diejenigen, die damit zurechtkamen, gab es Möglichkeiten, sich zu entfalten und die größte Metropole der Welt mitzugestalten“, fügte Kronprinz Haakon hinzu, der auch die Berufe aufzählte, die von diesen norwegischen Einwanderern am häufigsten ausgeübt wurden: Bäcker und Werftarbeiter für die Männer und Krankenschwestern für die Frauen. „Im Namen des norwegischen Volkes möchte ich der Stadt New York, ihren Führungskräften und ihrer Bevölkerung dafür danken, dass sie Generationen von norwegischen Einwanderern mit offenen Armen empfangen haben. Sie haben ihnen ein Zuhause gegeben. Damit haben Sie dazu beigetragen, die Geschichte der Vereinigten Staaten und Norwegens zu prägen.“