Seit bereits 30 Jahren setzt sich Prinz Laurent mit seiner Stiftung für den Tierschutz ein. Am Mittwoch versammelten sich die Förderer der Fondation Prince Laurent im Palais d’Afrique, um dieses Jubiläum zu feiern und ein neues Projekt zu finanzieren.
Lesen Sie auch: Prinz Laurent und sein Sohn Nicolas treffen König Willem-Alexander und Königin Máxima in LEGO
Prinz Laurent versammelt seine Förderer, um den Vetobus zu finanzieren
Am 8. Oktober 2025 feierte die Fondation Prince Laurent ihr 30-jähriges Bestehen in Anwesenheit des Bruders von König Philippe von Belgien. Seit jeher um das Wohlergehen der Tiere bemüht, setzte Prinz Laurent sein Engagement im Dezember 1995 mit der Gründung einer nach ihm benannten Stiftung in die Tat um. Die Stiftung ist in verschiedenen belgischen Städten mit sieben Tierkliniken vertreten, die Haustieren kostengünstige tierärztliche Versorgung bieten.



Lesen Sie auch: Prinz Laurent trifft sich mit Prinzessin Esméralda im Egmont-Palast zum 10-jährigen Jubiläum von CARE Belgium
Als Prinz Laurent vor nunmehr drei Jahrzehnten seine Stiftung gründete, erklärte er: „Ich hoffe, dass es mir durch die Verfolgung dieses Ziels gleichzeitig möglich sein wird, zu einem größeren Glück der Menschen beizutragen, indem ich die Grausamkeit, die manche gegenüber Tieren an den Tag legen, beseitige und die Bande des Respekts, der Bewunderung oder der Liebe, die uns mit ihnen verbinden sollten, entstehen lasse oder stärke.“ Anlässlich des Umzugs der Brüsseler Tierklinik seiner Stiftung hatte Prinz Laurent letzte Woche daran erinnert, dass „Tiere einen enormen Einfluss auf Familien haben können. Je besser man die Tierwelt kennt, desto mehr respektiert man sie“.



Der Palais d’Afrique, früher Palais des Colonies genannt, ist ein neoklassizistisches Gebäude, das am Ende der Regierungszeit von Leopold II. erbaut wurde. Das Gebäude befindet sich in Tervuren an der Grenze zu Brüssel und dient insbesondere als Veranstaltungsort für Empfänge. Fast 300 Spender nahmen an der Jubiläumsgala der Stiftung teil.
Lesen Sie auch: Die verrückte Electro-Party von Prinz Laurent mit seinen Kindern, die Fans deutscher DJs sind
30 Jahre Engagement für den Tierschutz
Im Laufe des Abends motivierte der Journalist und Moderator Thomas de Bergeyck die Gäste, durch den Kauf von Tombola-Losen und die Teilnahme an einer Auktion Spenden zu leisten. Ziel der Gala war es, den Vétobus zu finanzieren, die neue mobile Tierklinik, die die Stiftung erwerben möchte. Die Klinik wird durch Belgien fahren, um Tierbesitzern in prekären Situationen präventive und kurative Behandlungen anzubieten. Das Fahrzeug, eine echte mobile Tierarztpraxis, verfügt über die gesamte Ausrüstung, die für Impfungen, Röntgenaufnahmen und sogar kleinere Operationen erforderlich ist.



Auf der Speisekarte dieses Geburtstagsabends standen gebratene Jakobsmuscheln als Vorspeise. Als Hauptgericht gab es gebratene Entenbrust und zum Nachtisch wurde eine Tarte Tatin mit Vanilleeis serviert.