Prinz Laurent trifft sich mit Prinzessin Esméralda im Egmont-Palast zum 10-jährigen Jubiläum von CARE Belgium

Wie jedes Jahr nahm Prinzessin Esmeralda von Belgien an der CARE Belgium Gala teil. Diese Wohltätigkeitsgala wurde am 12. Juni im majestätischen Rahmen des Egmont-Palastes in Brüssel anlässlich des 10-jährigen Jubiläums dieser Wohltätigkeitsveranstaltung veranstaltet. Prinz Laurent schloss sich seiner Tante an, um seine Unterstützung für diese edle Sache zu zeigen.

Lesen Sie auch: Prinzessin Elisabeth mit den Kindern von Erzherzog Georg von Österreich in einem Regenbogenkleid auf dem Schloss der Könige von Navarra in Gironde gesichtet

Prinzessin Esmeralda bei den Förderern von CARE Belgium im Egmont-Palast

Im Laufe der Jahre hat sich die CARE-Gala zu einer unverzichtbaren Wohltätigkeitsveranstaltung entwickelt, bei der Förderer und Sympathisanten zusammenkommen, die den Kampf gegen extreme Armut in der Welt unterstützen. Prinzessin Esméralda unterstützt CARE Belgium seit seiner Gründung und nimmt jedes Jahr an der Spendengala teil. Ausgabe der Gala hatte die Organisation ihre Förderer am 12. Juni in den Egmont-Palast in Brüssel eingeladen.

Prinzessin Esmeralda von Belgien umgeben vom CARE Belgium Team: Daniel Thierry, Baronin Odile de Saint-Marcq und Grégoire Tolstoï (Foto: CARE Belgium)
CARE-Sympathisanten und Förderer treffen im Egmont-Palast ein, um die Organisation bei der Spendensammlung zu unterstützen (Foto: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Prinzessin Louise und die Prinzen Aymeric und Nicolas geben den Startschuss für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps

Das CARE International Network wurde 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet und hatte damals das Ziel, das vom Krieg zerstörte Europa durch das Versenden von humanitären Paketen zu unterstützen. Der belgische Zweig wurde 2014 von einer Gruppe von Personen gegründet, die innerhalb des Netzwerks auf internationaler Ebene aktiv sind. CARE Belgien wird insbesondere durch seinen Vorsitzenden Daniel Thierry und seine Generalsekretärin Odile de Saint-Marcq vertreten.

Prinz Charles-Louis von Arenberg, Sohn des 12. Herzogs und Bruder des 13. Herzogs von Arenberg, mit seiner Frau, Prinzessin Fiammetta (Foto: CARE Belgium)
Baronin Odile de Saint-Marcq, Prinz Laurent von Belgien, Baronin Aurore van Gysel de Meise und Prinz und Prinzessin Alexandre von Windisch-Graetz (Foto: CARE Belgium)

Lire aussi : Le prince Laurent inaugure un nouveau dispensaire pour animaux à Anvers

Prinzessin Esmeralda (68), das sechste und jüngste Kind von König Leopold III, ist eine Umweltaktivistin und setzt sich für Frauenrechte ein. Sie engagiert sich auch im Kampf gegen die Armut und ist Ehrenvorsitzende von CARE Belgium. Von nun an teilt sie ihr Leben zwischen London, Brüssel, ihren Missionen in Südamerika und China auf. Im Jahr 2023 wurde ihr Ehemann Salvador Moncada von der honduranischen Präsidentin Xiomara Castro zum Botschafter von Honduras in China ernannt.

Baronin Odile de Saint-Marcq, Generalsekretärin von CARE Belgium, umgeben von Graf Frédéric d’Aspremont Lynden de Maillen und Prinz Charles-Antoine de Ligne-La Trémoille ( Foto: CARE Belgium)

Lesen Sie auch: Prinzessin Delphine, Prinzessin Josephine und Prinz Oscar bei der Schlümpfe-Premiere mit Rihanna

Prinz Laurent setzt sich für den Kampf gegen extreme Armut ein

Ausgabe der Wohltätigkeitsgala schloss sich der 61-jährige Prinz Laurent seiner Tante im Egmont-Palast an, um seine Unterstützung für diese Sache zu zeigen. Der Egmont-Palast wurde im Laufe der Jahrhunderte auf den Grundmauern eines Palastes aus dem 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, der für den Grafen von Egmont errichtet worden war. Im 18. Jahrhundert ging der Palast in den Besitz der Familie von Arenberg über, bis er 1918 vom neunten Herzog von Arenberg an die Stadt Brüssel verkauft wurde. Die Stadt Brüssel verkaufte den Palast 1964 an den belgischen Staat weiter, um dort die Prunkräume des Außenministeriums unterzubringen.

Prinzessin Cordelia de Lobkowicz mit Grégoire Tolstoï, einem der Verwalter von CARE Belgium (Foto: CARE Belgium)
Die Ehrentreppe des Egmont-Palastes (Foto: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Prinz Emmanuel von Belgien wird DJ Vyntrix

Der Bruder und die Tante des Königs der Belgier waren von Provinzgouverneuren, Vertretern des Außenministeriums, ausländischen Botschaftern und Vertretern der Zivilgesellschaft umgeben. Nach dem Cocktail, der in der alten Bibliothek serviert wurde, nahmen die Förderer an den Tischen Platz und ließen sich Rotbarsch-Ceviche und Kalbfleisch-Picanha schmecken. Die von Michael Lewis-Anderson zubereitete Überraschungstorte war mit ausgestreckten Händen geschmückt, die an das Logo des Vereins erinnerten.

Prinzessin Esmeralda von Belgien mit ihrem Neffen, Prinz Laurent, beim CARE Belgium Galadinner (Foto: CARE Belgium)
Michael Lewis-Anderson, Prinzessin Esmeralda, Grégoire Tolstoï, Daniel Thierry und Baronin Odile de Saint-Marcq umgeben die Torte in den Farben von CARE (Foto: CARE Belgium)

Mit einer Auktion wurden weitere Spenden gesammelt, ebenso wie mit einer Tombola. Auch Prinzessin Esméralda ergriff im Laufe des Abends das Wort. „Ich denke, dass wir uns jetzt alle bewusst sind, was die Klimakrise ist. Daneben gibt es die Krise der Biodiversität, die genauso ernst ist. Aber innerhalb all dessen geht es um die Menschenrechte, denn es sind die Menschen, die darunter leiden“, sagte die Halbschwester von König Albert II. „An vorderster Front stehen Frauen und Kinder, die am verletzlichsten sind“.

Prinzessin Esméralda hält während des Abends eine Rede (Foto: Histoires Royales)

Prinzessin Esméralda erinnert sich, dass sie „keine Sekunde gezögert“ habe, als ihr angeboten wurde, Ehrenpräsidentin von CARE zu werden , „weil das zu meinen Werten gehört: die Verringerung von Armut und Ungleichheit. Wir haben im Moment überall Konflikte, es gibt Menschen, die leiden. Es gibt abscheuliche Situationen und dieser Impuls der Hoffnung [mit CARE] ist sehr wichtig. Lassen Sie uns diesen Impuls der Empathie gegenüber denjenigen aufrechterhalten, die weniger Glück haben als wir“.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr