Prinzen und Scheichs besuchen den Emir von Katar nach den Luftangriffen auf Doha

Am Mittwoch reisten Kronprinzen, Prinzen und Scheichs, die in ihren jeweiligen Ländern Ministerämter bekleiden, nach Katar, um sich mit Emir Tamim zu treffen. Der katarische Herrscher empfing in Lusail mehrere Vertreter der Golfstaaten nach den israelischen Luftangriffen auf die Hauptstadt.

Lesen Sie auch: Abdullah II. von Jordanien trifft Mohammed bin Salman in seiner futuristischen Stadt Neom

Kronprinz Hussein von Jordanien in Katar empfangen

Am Dienstagnachmittag, dem 9. September, wurde eine Wohnanlage im Herzen von Doha, der Hauptstadt Katars, von mehreren israelischen Luftangriffen getroffen. Das Emirat, das doch ein treuer Verbündeter der Vereinigten Staaten ist, reagierte mit Fassungslosigkeit. Israel rechtfertigte diesen Angriff, der sich gegen Hamas-Führer richtete, die in diesem Stadtteil von Doha Zuflucht gefunden hatten. Am nächsten Tag entsandten die verbündeten Länder dieser Halbinsel am Golf Vertreter, um sich mit dem Emir von Katar zu treffen. Katar ist ein kleiner Staat auf einer Halbinsel Saudi-Arabiens.

Prinz Abdullah bin Hamad Al Thani, stellvertretender Emir von Katar, empfängt Kronprinz Hussein von Jordanien bei seiner Ankunft in Katar (Foto: Diwan)

Lesen Sie auch: Privates Treffen zwischen König Charles III. und dem Sultan von Oman in Schloss Windsor

Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, seit 2013 Emir von Katar, empfing Kronprinz Hussein von Jordanien, Sohn von König Abdullah II. Anschließend traf er im Lusail-Palast Scheich Sabah Khaled Al-Hamad Al-Sabah, der im vergangenen Jahr von Emir Mishaal von Kuwait zum Kronprinzen von Kuwait ernannt worden war. Auch der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Zayed Al-Nahyan, reiste nach Katar. Scheich Mohammed ist auch Emir von Abu Dhabi, dem größten der sieben Emirate, aus denen das Land besteht. Da Abu Dhabi die Hauptstadt ist, ist der Emir von Abu Dhabi gleichzeitig Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate.

Emir Tamim von Katar empfängt Kronprinz Hussein von Jordanien im Lusail-Palast (Foto: Diwan)
Emir Tamim hielt seine Audienzen in Lusail ab, das als wirtschaftliche Hauptstadt gilt und nach Doha, der Verwaltungshauptstadt, die zweitgrößte Stadt des Landes ist (Bild: Histoires Royales).

Lesen Sie auch: König Abdullah II. trifft sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz, um das zivile Leid in Gaza zu beenden

Emir Tamim empfängt arabische Prinzen nach israelischen Luftangriffen im Palast von Lusail

Während seines Besuchs übermittelte Kronprinz Hussein die Botschaft seines Vaters und „bekräftigte Jordaniens Ablehnung jeglicher Handlungen, die die Sicherheit, Stabilität und Souveränität Katars beeinträchtigen“. Er übermittelte auch die persönliche Verurteilung seines Vaters hinsichtlich „des feigen israelischen Angriffs auf Doha, der einen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt”. Diese israelischen Luftangriffe sind die ersten, die einen anderen Verbündeten der Vereinigten Staaten getroffen haben. Katar gilt als Vermittler im israelisch-palästinensischen Konflikt.

Kronprinz Sabah von Kuwait im Gespräch mit dem Emir von Katar (Foto: Diwan)

Lesen Sie auch: Kronprinz von Bahrain von Donald Trump empfangen, um sein Versprechen von 17 Milliarden US-Dollar an Investitionen in den USA zu finalisieren

Während seines Besuchs verurteilte der Kronprinz von Kuwait „die jüngsten israelischen Angriffe auf Doha aufs Schärfste”, wie der Diwan in seiner Pressemitteilung mitteilte. Weitere Prinzen aus Katar begleiteten den Emir bei seinen verschiedenen Treffen, darunter Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al Thani, der derzeitige Premierminister des Landes, und Scheich Abdullah bin Hamad Al Thani, der stellvertretende Emir.

Scheich Mohammed Al-Nahyan, Emir von Abu Dhabi und Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, mit Emir Tamim von Katar (Foto: Diwan)

Scheich Mohammed Al-Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, betonte, „dass die israelische Aggression einen Verstoß gegen die Souveränität Katars und alle internationalen Gesetze und Normen darstellt und die Sicherheit, Stabilität und Friedensaussichten in der Region gefährdet. “ Anschließend lobte der Scheich der Vereinigten Arabischen Emirate die Bemühungen von Emir Tamim „um Frieden und Stabilität in der Region herzustellen.“

Die Scheichs der Vereinigten Arabischen Emirate gegenüber den Scheichs von Katar im Lusail-Palast (Foto: Diwan)

Der Diwan, der königliche Hof von Katar, hat auch eine lange Liste der Unterstützungsanrufe vorgelegt, die Emir Tamim am Dienstag und Mittwoch von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erhalten hat, darunter der deutsche Bundeskanzler, der französische Präsident Emmanuel Macron, der türkische Präsident, der Sultan von Oman, der libanesische Präsident und unter vielen anderen auch der britische Premierminister.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr