Prinzessin Amalia und Prinzessin Elisabeth: ein strahlendes Erben-Duo auf dem roten Teppich in Luxemburg

Prinzessin Catharina-Amalia der Niederlande und Prinzessin Elisabeth von Belgien trafen am Abend des 3. Oktober gemeinsam im Großherzoglichen Palast ein. Die Thronfolgerinnen ihrer jeweiligen Länder waren zur ersten Gala der Regierungszeit von Großherzog Guillaume von Luxemburg eingeladen. Amalia und Elisabeth sorgten für einen glanzvollen Auftritt, beide mit Diademen geschmückt und in glitzernden Abendkleidern.

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg organisieren ihre erste Gala als Staatsoberhäupter in Anwesenheit ausländischer Staatschefs

Prinzessin Elisabeth und Prinzessin Amalia als echte Stars auf dem roten Teppich in Luxemburg

Die Gäste des neuen Großherzogs Guillaume und der neuen Großherzogin Stéphanie mussten einen langen roten Teppich entlangschreiten, um zum Eingang des großherzoglichen Palastes zu gelangen, wo sie von der Hofmarschallin Sasha Baillie empfangen wurden. Könige, Königinnen, Prinzen, Prinzessinnen, Grafen, Gräfinnen, Präsidenten, Abgeordnete und Minister waren zum Galadinner eingeladen, das Guillaume und Stéphanie von Luxemburg zum Abschluss ihres ersten Regiertages veranstalteten.

Die Prinzessin von Oranien und die Herzogin von Brabant treffen gemeinsam zur Gala der neuen Großherzöge von Luxemburg ein (Foto: SIP / Claude Piscitelli)
Prinzessin Catharina-Amalia und Prinzessin Elisabeth schreiten über den roten Teppich und betreten den Großherzoglichen Palast (Foto: SIP / Claude Piscitelli)

Lesen Sie auch: Die Gräfinnen von Lannoy tragen ihre Diademe bei Stéphanie’s erster Gala als Großherzogin von Luxemburg

Am selben Tag hatte Großherzog Henri nach 25 Jahren Regierungszeit abgedankt und sein Sohn Guillaume wurde durch einen Eid vor der Abgeordnetenkammer zum neuen Staatsoberhaupt Luxemburgs. Als Zeugen waren König Philippe und Königin Mathilde von Belgien sowie König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande angereist. Das belgische Königspaar wurde von seiner ältesten Tochter, Prinzessin Elisabeth, Herzogin von Brabant, begleitet. Das niederländische Königspaar wurde ebenfalls von seiner ältesten Tochter, Prinzessin Catharina-Amalia, Prinzessin von Oranien, begleitet.

Amalia und Elisabeth bilden ein strahlendes Erben-Duo (Foto: SIP / Raoul Gilbert)
Die Tochter von König Philippe und die Tochter von König Willem-Alexander tragen beide Abendkleider mit Pailletten (Foto: SIP / Claude Piscitelli)

Lesen Sie auch: Stéphanie von Luxemburg trägt zum ersten Mal das belgische Diadem beim Inthronisierungsbankett von Guillaume

Die Prinzessin von Oranien und die Herzogin von Brabant tragen Diademe und Paillettenkleider

Die 21-jährige Prinzessin Amalia und die 23-jährige Prinzessin Elisabeth kennen sich schon seit ihrer Kindheit und ihre Verbundenheit wird bei den gemeinsamen Terminen, die sie nun wahrnehmen, immer deutlicher. Die beiden Thronfolgerinnen hatten bereits gemeinsam an der Gala zum 18. Geburtstag von Prinz Christian von Dänemark und an der Gala zum 18. Geburtstag von Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen teilgenommen. Amalia und Elisabeth sind beide Studentinnen und haben viele Gemeinsamkeiten. Außerdem können sie sich problemlos in derselben Sprache unterhalten, nämlich Niederländisch.

Prinzessin Elisabeth und Prinzessin Amalia kommen am Eingang des Großherzoglichen Palastes an, wo Guillaume und Stéphanie sie erwarten (Foto: SIP / Julien Warnand)

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume wird als neues Staatsoberhaupt Luxemburgs vereidigt

Am Freitagabend betraten die beiden Erben gemeinsam den roten Teppich, und ihre Ankunft war unter allen Gästen der Gala sicherlich die auffälligste. Prinzessin Amalia trug laut UFO No More das Diamantdiadem von Königin Emma und ein grünes Paillettenkleid der Modeschöpferin Monique Lhuillier. Prinzessin Elisabeth trug ihr eigenes Diadem, das einst Lady Vestey gehörte und ihr von ihren Eltern zur Volljährigkeit geschenkt wurde. Prinzessin Elisabeth trug ein silbernes Paillettenkleid von Jenny Packham.

Guillaume und Stéphanie verlassen heute die Reihen der Erben (Foto: SIP / Julien Warnand)
Erinnerungsfoto der beiden neuen luxemburgischen Herrscher, umgeben von den beiden Thronfolgerinnen Belgiens und der Niederlande (Foto: SIP / PANCAKE! Photographie)

Die beiden Erbinnen kennen Guillaume gut, der bis heute ebenfalls einer der Thronfolger der drei Benelux-Monarchien war. Von nun an müssen Elisabeth und Amalia den fünfjährigen Erbgroßherzog Charles willkommen heißen, der in die Reihe der Thronfolger der Benelux-Staaten aufgenommen wird. Für Prinzessin Elisabeth war dies auch ein familiäres Ereignis, da König Philippe ein Cousin ersten Grades von Großherzog Henri ist.

Prinzessin Elisabeth trägt das Diadem, das Lady Vestey gehörte und das ihre Eltern bei einer Auktion erworben hatten, anlässlich ihres 18. Geburtstags (Foto: SIP / Frédéric Sierakowski)
Stammbaum von König Philipp und seinem Cousin ersten Grades, Großherzog Heinrich (Bild: Histoires Royales)

Das Diamantdiadem von Königin Emma ist eines von vielen Schmuckstücken, die König Wilhelm III. für seine Frau in Auftrag gegeben hat. Das Diadem besteht aus drei Motiven, in deren Mitte sich drei große Diamanten befinden, die von kleineren Diamanten umgeben sind. Früher konnte das Diadem mit anderen Diamanten getragen werden. König Wilhelm III. war der letzte Großherzog. Er war sowohl König der Niederlande als auch Großherzog von Luxemburg. Nach seinem Tod im Jahr 1890 wurde seine Tochter Wilhelmine Königin der Niederlande, während sein Cousin Adolphe aus dem Zweig Weilburg der Familie Nassau den großherzoglichen Thron bestieg und die heutige Dynastie gründete.

Prinzessin Amalia trägt das Diamantdiadem von Königin Emma und mehrere Schmuckstücke mit Diamanten und Smaragden (Foto: SIP / Frédéric Sierakowski)
Verwandtschaftsbeziehung zwischen der niederländischen Königsfamilie und der luxemburgischen Großherzogsfamilie und Hervorhebung der Thronübergabe an den Zweig Weilburg im Jahr 1890 (Bild: Histoires Royales)

Die beiden jungen Frauen hatten sich für Paillettenkleider entschieden und diese wahrscheinlich ausgetauscht, um zu diesem Abendessen passend gekleidet zu sein. Das grüne, schulterfreie Kleid von Prinzessin Amalia hatte einen Tüllrock mit einer leichten Schleppe, während das Kleid von Prinzessin Elisabeth eher figurbetont war. Prinzessin Amalia trug das orangefarbene Band des Ordens vom Löwen des Hauses Nassau, einem Familienorden (für die Niederlande) und Nationalorden (für Luxemburg), den sich beide Länder teilen. Prinzessin Elisabeth trug das amaranthfarbene Band des Ordens von Leopold I., dessen Großkreuz sie seit ihrer Volljährigkeit besitzt.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr