Prinzessin Gabriella besucht zum ersten Mal die Auvergne als Gräfin von Carladès

Prinzessin Gabriella von Monaco, Gräfin von Carladès, war am Mittwoch von ihrer Familie umgeben, als sie mehrere offizielle Verpflichtungen in Carladès übernahm. Es war das erste Mal, dass die Zwillingsschwester von Erbprinz Jacques das ehemalige Land der Grimaldis in der Auvergne besuchte. In Begleitung von Fürst Albert II. und Fürstin Charlène weihte die zehnjährige Prinzessin mehrere Orte ein, die ihren Namen tragen werden.

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Prinzessin Stephanie besuchen mit Prinzessin Hisako den monegassischen Pavillon in Osaka

Prinzessin Gabriella ist der Star dieser Reise in die Regionen Cantal und Aveyron

Die 10-jährige Prinzessin Gabriella von Monaco war der Star dieser Sommerreise der monegassischen Fürstenfamilie in die Auvergne. Am 9. Juli 2025 übernahm das Mädchen im Beisein ihrer Eltern, Fürst Albert II. und Fürstin Charlène, und ihres Zwillingsbruders, Erbprinz Jacques, mehrere Verpflichtungen an diesem außergewöhnlichen Tag, an dem sie und ihr Titel als Gräfin von Carladès geehrt wurden. In Vic-sur-Cère säumten die Menschen die Straßen und hofften, die junge Gräfin von Carladès und die Mitglieder der Fürstenfamilie begrüßen zu können, die zur Einweihung des Princess Gabriella Square erschienen waren.

Die Bevölkerung trifft die Gräfin von Carladès bei ihrer ersten Reise in das ehemalige Land von Carladès an diesem 9. Juli 2025 (Foto: David Niviere/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Erbprinz Jacques fühlt sich immer wohler, wenn er dem Entzünden des Johannisfeuers beiwohnt

1612 erhielt Fürst Honoré II. von Monaco, der von genuesischen Konsuln abstammte, die 1297 die Festung Monaco eingenommen hatten, den Titel eines Fürsten vom spanischen König, dessen Verbündeter er war. Einige Jahre später befreite sich Prinz Honoré von Spanien und wandte sich daraufhin Frankreich zu. Um den Verlust seiner spanischen Privilegien auszugleichen, gewährte ihm König Ludwig XIII. einige Titel und Besitztümer. Der Vertrag von Péronne aus dem Jahr 1641 erwähnt verschiedene Vorteile, die der französische Herrscher seinem neuen Schützling gewährt, dem er die Souveränität über Monaco zugesteht und ihm gleichzeitig seinen Schutz gewährt. Ludwig XIII. bot dem Fürsten von Monaco 1643 insbesondere das Herzogtum Valentinois, die Markgrafschaft Les Baux-de-Provence, die Grafschaft Carladès, die Stadt Chabeuil, die Baronien Calvinet und Buis sowie die Herrschaft Saint-Rémy-de-Provence an.

Die Bürgermeisterin von Vic-sur-Cère übergibt Prinzessin Gabriella den Schlüssel der Stadt (Foto: David Niviere/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Fürst Albert II. und Fürstin Charlène bilden ein glamouröses Paar auf dem blauen Teppich der 64. Monte-Carlo TV Festival.

Prinzessin Gabriella wird in drei Orten der ehemaligen Grafschaft Carladès geehrt

Die Fürsten von Monaco führten diese Titel weiter, insbesondere den Titel der Grafschaft Carladès. Fürst Albert II. lässt seine Tochter Gabriella diesen Titel seit ihrer Geburt führen. Was seinen Sohn Jacques betrifft, so ist es Tradition, dass der Thronfolger den Titel Marquis des Baux trägt.

Fürstin Charlène, Prinzessin Gabriella, Erbprinz Jacques und Fürst Albert II. bei einem Besuch in der ehemaligen Grafschaft der Fürsten von Monaco in Cantal (Foto: David Niviere/ABACAPRESS.COM)

Der erste Halt an diesem Tag war im Cantal, in Vic-sur-Cère, einer Stadt mit fast 2000 Einwohnern, die früher Vic-sur-Carladez hieß. In diesem Ort befindet sich noch immer ein Herrenhaus, das den Fürsten von Monaco gehörte. Die Bürgermeisterin von Vic-sur-Cère, Annie Delrieu, die auch Mitglied des Departements und Vizepräsidentin der französischen Vereinigung der historischen Grimaldi-Stätten ist, überreichte Prinzessin Gabriella den Stadtschlüssel. Das Netzwerk der historischen Grimaldi-Stätten verzeichnet Orte in Frankreich und Italien, die eine historische Verbindung zur Familie Grimaldi haben.

Folkloretänzer begrüßen die Fürstenfamilie in Vic-sur-Cère (Foto: David Niviere/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène und Robin Wright unter den inspirierenden Frauen, die vom Schweizer Haus Akris unterstützt werden

Le comté de Carladès tire son origine d’une seigneurie féodale plus ancienne, le vicomté de Carlat, un territoire situé dans les monts du Cantal. Le vicomté de Carlat a été sous la protection des rois de Majorque puis des rois de France. Lorsque Louis XIII l’octroya au prince Honoré, le vicomté de Carlat prit le nom de comté de Carladès, « Carladès » étant un dérivé occitan de « Carlat ». Bien que ces titres désignent des territoires situés en France, ce sont aujourd’hui des titres monégasques, puisque la Révolution a mis fin aux droits seigneuriaux. L’usage de ces titres par le prince ou par des membres de sa famille rappelle le lien qui unit les Grimaldi à ces différentes régions de France, où l’on trouve encore des vestiges de certains passages des princes.

La comtesse de Carladès inaugure le Square Princesse Gabriella à Vic-sur-Cère, ce 9 juillet 2025 (Photo : David Niviere/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Fürstin Charlène und ihre Zwillinge verbringen einen entspannten Moment mit Brigitte Macron im Garten des Fürstenpalasts von Monaco

Die zweite Etappe des Tages führte nach Mur-de-Barrez im Département Aveyron, wo Prinzessin Gabriella zur Einweihung der Princesse Gabriella Médiatique eingeladen war. Schließlich weihte Prinzessin Gabriella in Carlat, wiederum in der Region Cantal, den botanischen Garten des Ortes ein, der künftig ebenfalls ihren Namen tragen wird.

Die Fürstenfamilie sitzt auf derselben Bank wie Prinzessin Charlotte im Jahr 1912 in Carlat (Foto: David Niviere/ABACAPRESS.COM)

Der Tag endete mit einem Erinnerungsfoto der Familie auf einer Bank. Dieses Foto war eine Anspielung auf eine Aufnahme von Prinzessin Charlotte, der Urgroßmutter von Prinzessin Gabriella, die 1912 bei einem Besuch in Carlat auf derselben Bank posiert hatte.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr