Prinzessin Lalla Meryem leitet den Abschluss des ersten Kinderparlaments in Afrika

Prinzessin Lalla Meryem wurde von König Mohammed VI. beauftragt, ihn am Samstag im marokkanischen Parlament zu vertreten, wo eine Sondersitzung stattfand, in deren Rahmen Kinder eine Erklärung ratifizierten. Diese außerordentliche Sitzung bildete den Abschluss des ersten Afrikanischen Forums des Kinderparlaments, das am 21. und 22. November in Rabat stattfand.

Lesen Sie auch: König Mohammed VI. erscheint mit seinem Sohn und seinem Bruder auf dem Balkon des Parlaments, bevor er seine mit Spannung erwartete Rede vor dem Parlament hält

Prinzessin Lalla Meryem beim ersten Afrikanischen Forum des Kinderparlaments

Am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. November nahmen Hunderte von Gästen aus 28 afrikanischen Ländern an den außergewöhnlichen Arbeiten von Abgeordneten, Ministern und Politikern des Kontinents teil, die an der ersten Ausgabe des Afrikanischen Forums des Kinderparlaments unter dem Hauptthema „Die Beteiligung von Kindern an der Entwicklung Afrikas” teilnahmen. Diese Veranstaltung wurde vom Nationalen Observatorium für Kinderrechte (ONDE) organisiert und folgte der Vision von König Mohammed VI., die afrikanische Zusammenarbeit zu stärken und die Jugend in den Mittelpunkt der Entwicklungsinitiativen zu stellen.

Prinzessin Lalla Meryem leitet die Abschlussveranstaltung des ersten Afrikanischen Forums des Kinderparlaments am 22. November 2025 (Foto: MAP Photo)
Prinzessin Lalla Meryem vertritt ihren Bruder, König Mohammed VI., der die Schirmherrschaft über die kontinentale Veranstaltung übernommen hat (Foto: MAP Photo)

Lesen Sie auch: Prinzessin Lalla Hasnaa vertritt Marokko auf dem Weltnaturschutzkongress in Abu Dhabi

Prinzessin Lalla Meryem, 63, älteste Tochter von König Hassan II. und ältere Schwester von König Mohammed VI., nahm an der Abschlusszeremonie dieses Forums teil, das unter der Schirmherrschaft des marokkanischen Königs stand. Die Veranstaltung fand im Parlament in Rabat in Anwesenheit des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Rachid Talbi Alami, des Ministers für nationale Bildung, Mohamed Saâd Berrada, des Ministers für wirtschaftliche Integration, Younes Sekkouri Oubbahessou, der Ministerin für Solidarität, soziale Eingliederung und Familie, Naima Ben Yahya, sowie den Präsidenten der Parlamente von Burundi, Dschibuti, Mauretanien, Tansania und Sambia statt.

Prinzessin Lalla Meryem beendet diese Veranstaltung im Parlament von Rabat (Foto: MAP Photo)
Annahme der Erklärung von Rabat durch Beifall der 80 Kinderparlamentarier (Foto: MAP Photo)

Lesen Sie auch: Prinzessin Lalla Asmaa füllt ihre Rolle als First Lady Marokkos bei einem ganz besonderen Besuch mit Eleganz aus

Während ihres Besuchs nahm Prinzessin Lalla Meryem an fünf Workshops teil, an denen Kinder zu verschiedenen Themen wie Inklusion und psychische Gesundheit von Kindern, die Realität der Kinderarbeit in Afrika oder die Rolle von Kindern in der Politik in Afrika teilnahmen. Am Ende der Workshops schloss Prinzessin Lalla Meryem die zweitägige Veranstaltung ab. Unter großem Beifall verabschiedeten die 80 Kinderparlamentarier die „Erklärung von Rabat zur Beteiligung von Kindern an der Entwicklung Afrikas”, die die Gründung des Afrikanischen Netzwerks für Kinderrechte besiegelt, dessen Sitz bei der ONDE eingerichtet wird und das von dieser Organisation in jeder Hinsicht unterstützt wird.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr