Prinzessin Mabel kehrt in die Top 100 der reichsten Menschen der Niederlande zurück

Nachdem ihr Vermögen in den letzten Jahren geschrumpft war, kehrt Prinzessin Mabel von Oranien-Nassau dieses Jahr in die Rangliste der 100 reichsten Niederländer zurück. Die Schwägerin von König Willem-Alexander gehört zu den Großvermögenden, die im vergangenen Jahr das stärkste Wachstum verzeichneten. Die niederländische Königsfamilie verfügt insgesamt derzeit über ein Vermögen von rund 1,5 Milliarden Euro.

Lesen Sie auch: König Willem-Alexander und Königin Máxima schenken Mambo einen neuen Gefährten

Nach schwierigen Jahren für Ayden erholen sich die Investitionen von Prinzessin Mabel wieder

Im Jahr 2018 listete das Magazin Quote Prinzessin Mabel von Oranien-Nassau auf Platz 149 seiner jährlichen Liste der Quote 500, die die 500 reichsten Menschen der Niederlande mit einem geschätzten Vermögen von 240 Millionen Euro auflistet. Im Jahr 2019 rückte sie auf Platz 140 vor, 2020 auf Platz 66 und schließlich belegte sie 2021 mit einem persönlichen Vermögen von 850 Millionen Euro Platz 50. In den folgenden Jahren verzeichnete die Prinzessin Verluste aufgrund schwierigerer Ergebnisse der Unternehmen, in die sie investiert hatte.

Prinzessin Mabel von Oranien-Nassau und ihre zweite Tochter, Gräfin Zaria von Oranien-Nassau, fotografiert in Amsterdam bei einer Veranstaltung im September 2025 (Foto: NL Beeld/David Heukers/ Bruno Press/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Prinzessin Amalia und Prinzessin Elisabeth: ein strahlendes Erben-Duo auf dem roten Teppich in Luxemburg

Das Magazin Quote hat Anfang dieser Woche die Ausgabe 2025 seines Rankings Quote 500 veröffentlicht. Laut dem Fachmagazin, das in den Niederlanden als Referenz gilt, ist Prinzessin Mabel sogar die niederländische Persönlichkeit, deren Vermögen innerhalb eines Jahres am stärksten gewachsen ist. Die Schwägerin von König Willem-Alexander soll einen Zuwachs von 26 % bei ihren Investitionen verzeichnet haben, wodurch sich ihr persönliches Vermögen auf 575 Millionen Euro erhöht hat.

König Willem-Alexander auf dem Segelboot seiner Mutter mit seiner Schwägerin Prinzessin Mabel und Mabels ältester Tochter Gräfin Luana (Foto: Mischa Schoemaker/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Prinzessin Ariane trägt bei ihrem ersten protokollarischen Auftritt zum ersten Mal die Insignien des Ordens des Niederländischen Löwen

Prinzessin Mabel ist die reichste Prinzessin der Königsfamilie

Die 57-jährige Prinzessin Mabel ist die Witwe von Prinz Friso. Ihr Ehemann wurde im Februar 2012 beim Skifahren in Österreich Opfer einer Lawine. Er lag mehrere Monate im Wachkoma und verstarb im August 2013, wenige Wochen nach der Abdankung seiner Mutter Beatrix und der Thronbesteigung seines älteren Bruders Willem-Alexander. Prinzessin Mabel und Prinz Friso sind die Eltern von zwei Gräfinnen, die heute 20 und 19 Jahre alt sind.

Prinz Friso hatte mehrere Millionen in das auf Zahlungslösungen spezialisierte Unternehmen Ayden investiert. Im Juni 2018 gelang Adyen ein erfolgreicher Börsengang, und die Prinzessin hielt zu diesem Zeitpunkt Anteile im Wert von 131 Millionen Euro. Prinzessin Mabel verkaufte daraufhin einen Großteil ihrer Anteile für 46 Millionen Euro. Sie behielt jedoch einige Anteile, die sich dank des explodierenden Kurses des Unternehmens inzwischen sehr gut vermehrt haben. Im Jahr 2022 fiel die Aktie von Ayden das ganze Jahr über, und im August 2023 erlitt das Unternehmen innerhalb weniger Stunden einen plötzlichen Einbruch von mehr als 20 %. Ayden erholt sich allmählich wieder.

Prinzessin Mabel und Prinz Friso von Oranien-Nassau im Jahr 2010 mit ihren beiden Töchtern (Foto: Wikimedia Commons)

Laut Quote 500 belegte Mabel von Oranien-Nassau im vergangenen Jahr Platz 121 der Vermögensrangliste, und dank ihres Aufschwungs kehrt sie dieses Jahr in die Top 100 zurück. Sie würde nun auf Platz 96 rangieren. Das Magazin merkt an, dass ein weiteres Mitglied der Königsfamilie gute Ergebnisse erzielt hat. Es handelt sich um Prinz Bernhard von Oranien-Nassau, 55 Jahre alt, zweiter Sohn von Prinzessin Margriet der Niederlande, Schwester und Tante von König Willem-Alexander. Der Cousin ersten Grades des Monarchen hat in das Immobilienunternehmen Pinnacle und den Softwarehersteller Levi9 investiert. Sein persönliches Vermögen soll sich auf 160 Millionen Euro belaufen.

Die niederländische Königsfamilie steht laut Blauw Bloed auf Platz 8 der reichsten Familien des Landes. Das Gesamtvermögen der Oranier-Nassauer wird auf 1,5 Milliarden Euro geschätzt, mit einem durchschnittlichen Zuwachs von 100 Millionen Euro pro Jahr. Der König der Niederlande gehört mit einem monatlichen persönlichen Gehalt zu den bestbezahlten Monarchen des Kontinents. Im Jahr 2025 soll König Willem-Alexander 1,2 Millionen Euro (100.000 Euro pro Monat) erhalten, Königin Máxima hat Anspruch auf 500.000 Euro (etwa 41.700 Euro pro Monat) und Prinzessin Beatrix auf 700.000 Euro (etwa 58.000 Euro pro Monat). Der Monarch ist von der Steuer befreit. Die Familie Brenninkmeijer, Eigentümerin der Bekleidungskette C&A, ist mit einem geschätzten Vermögen von 22 Milliarden Euro nach wie vor die reichste Familie des Landes.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr