Prinzessin Marie besucht HIV-Infizierte anlässlich ihrer Rückkehr nach Dänemark

Prinzessin Marie von Dänemark hat am Montag in Frederiksberg ihren ersten Termin nach den Sommerferien wahrgenommen. Dabei hat sie die Patienten der Positivgruppen unterstützt. Diese Vereinigung betreibt ein Wohnheim für Menschen, die mit HIV leben.

Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück

Prinzessin Marie nutzt ihre Rückkehr nach Dänemark, um Verpflichtungen nachzukommen, die ihr sehr am Herzen liegen

Die 49-jährige Prinzessin Marie von Dänemark ist in das Land ihres Ehemanns zurückgekehrt. Die französische Prinzessin wird diese Woche mehrere Termine wahrnehmen und dabei ihre Rückkehr nach Dänemark genießen. Prinz Joachim arbeitet seit August 2023 als Verteidigungsattaché in der dänischen Botschaft in Washington. Seitdem leben seine Frau, Prinzessin Marie, und ihre beiden Kinder, Henrik und Athena, in der amerikanischen Hauptstadt.

Am Montag, dem 18. August, wird Prinzessin Marie vor der Villa der Positivgruppen empfangen (Foto: Lars Laursen, Kongehuset)

Lesen Sie auch: Kronprinz Christian mit seiner Freundin Emma auf einem Festival fotografiert

Prinzessin Marie ist ein sehr beliebtes Mitglied der Königsfamilie, und ihre seltenen Auftritte in Dänemark werden stets mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Prinzessin Marie nutzt ihre Zeit in Dänemark immer, um sich für Anliegen einzusetzen, die ihr am Herzen liegen, so auch am Montag, dem 18. August 2025. Prinzessin Marie besuchte die Villa, einen Ort, der seit 1987 vom Verein Positivgruppen genutzt wird. Der damalige Bürgermeister von Frederiskberg, John Winther, hatte dem Verein dieses öffentliche Gebäude zur Verfügung gestellt, um Patienten an einem geeigneten Ort aufnehmen zu können.

Prinzessin Marie von Dänemark entdeckt die Angebote für HIV-Positive in der Villa der Positivgruppen (Foto: Lars Laursen, Kongehuset)

Lesen Sie auch: Drei Outfits für drei Modenschauen an einem Tag: Graf Nikolai und Benedikte Thoustrup als Stars der Fashion Week in Kopenhagen

Der Vorsitzende der Positivgruppen, Martin Hønholt Carlsen, der stellvertretende Vorsitzende, John Allan Jensen, und Herluf Tirsbæk, ein Mitglied des Vereins, empfingen die Schwägerin von König Frederik X. Ein Mitglied des Gemeinderats und der stellvertretende Bürgermeister von Frederiksberg waren ebenfalls anwesend. Die Positivgruppe wurde 1985 als Treffpunkt für Gesundheitsfachleute und HIV-positive Homosexuelle gegründet. Heute bietet das Haus verschiedene Dienstleistungen an.

Gruppenfoto nach der Besichtigung der Villa der Positivgruppe (Foto: Lars Laursen, Kongehuset)

Prinzessin Marie lernte einige der Dienstleistungen und Aktivitäten des Vereins kennen, darunter Sozialhilfe, die Organisation von Thementagen sowie Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Positivgruppen wird hauptsächlich von Freiwilligen geleitet. In diesem Jahr feiert Positivgruppen außerdem sein 40-jähriges Bestehen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr