Prinzessin Marie eröffnet mit ihren Kindern, Graf Henrik und Gräfin Athena, den dänischen Weihnachtsmarkt in Washington

Auch in Washington findet Prinzessin Marie von Dänemark die einzigartige Atmosphäre der skandinavischen Weihnachtsfeiertage wieder. Am Samstag eröffnete die Schwägerin von König Frederik X. in Begleitung ihres Ehemanns Prinz Joachim und ihrer beiden Kinder, Graf Henrik und Gräfin Athena von Monpezat, den dänischen Weihnachtsmarkt in der amerikanischen Hauptstadt.

Lesen Sie auch: Königin Mary besucht bei Sonnenaufgang die Cheops-Pyramide in Gizeh

Prinzessin Marie eröffnet mit ihrer Familie den dänischen Weihnachtsmarkt in Washington

Drei Jahre lang arbeitete Prinz Joachim, der Bruder von König Frederik X. von Dänemark, als dänischer Verteidigungsattaché in Paris. Seine Frau, Prinzessin Marie, fühlte sich als gebürtige Französin nicht allzu fremd. Joachim, Marie und ihre Kinder besuchten regelmäßig die dänische Kirche in Paris und ihre Gemeinde, wo sie zu den festen Mitgliedern der dänischen Auswanderergemeinschaft gehörten. Während dieser Jahre in Paris hatte Prinzessin Marie es sich zur Gewohnheit gemacht, den Weihnachtsmarkt zu eröffnen, den diese Kirche in der Rue Lord Byron organisierte.

Prinzessin Marie eröffnet am Samstag, den 8. November 2025, den jährlichen dänischen Weihnachtsbasar in Washington (Foto: Den Danske Ambassade i Washington)
Prinzessin Marie besucht die Stände mit skandinavischen Produkten (Foto: Den Danske Ambassade i Washington)

Lesen Sie auch: Königin Mary verbreitet bereits Weihnachtsstimmung

Im Jahr 2023 wurde Prinz Joachim nach Washington versetzt, wo er dieselbe Aufgabe von der amerikanischen Hauptstadt aus weiterführt. Prinz Joachim, Prinzessin Marie und ihre beiden Kinder haben auf der anderen Seite des Atlantiks ein neues Leben begonnen. Am Samstag, dem 8. November, fand die 49-jährige Prinzessin Marie einen Weg, die Tradition der Weihnachtsmärkte fortzusetzen, indem sie den vom Dänischen Club in Washington organisierten Weihnachtsmarkt eröffnete. Dieser Club wurde 1931 gegründet, um die dänische Gemeinschaft in Washington zu beherbergen.

Gräfin Athena von Monpezat, Prinzessin Marie von Dänemark, Graf Henrik von Monpezat und Prinz Joachim von Dänemark bei der Eröffnung des dänischen Weihnachtsmarktes (Foto: Den Danske Ambassade i Washington)
Prinzessin Marie unterhält sich mit Freiwilligen, die Stände auf dem dänischen Markt betreiben (Foto: Den Danske Ambassade i Washington)

Lesen Sie auch: Prinz Joachim plant keine baldige Rückkehr nach Dänemark und verlängert seinen Einsatz in Washington

Die besondere Atmosphäre des skandinavischen Weihnachtsfestes erreicht die amerikanische Hauptstadt

Prinzessin Marie hielt eine Rede und dankte insbesondere den zahlreichen Freiwilligen, die den Markt seit über 60 Jahren organisieren. Der 56-jährige Prinz Joachim war ebenso anwesend wie ihre beiden Kinder, der 16-jährige Graf Henrik und die 13-jährige Gräfin Athena. Die Familie besuchte mehrere Stände, die sie an schöne Erinnerungen an ihre Weihnachtsfeiern in ihrem Heimatland zurückdenken ließen. Seit mehr als fünf Jahren lebt die Familie im Ausland, aber während der Weihnachtszeit kehren Henrik und Athena normalerweise nach Europa zurück, insbesondere um ihre Großmutter, Königin Margrethe, zu besuchen. Letztes Jahr verbrachte die Familie die Feiertage bei Maries Familie in Frankreich.

Prinzessin Marie hat die Gewohnheit, dänische Weihnachtsmärkte zu eröffnen, nachdem sie dies jahrelang in Paris getan hat (Foto: Den Danske Ambassade i Washington)

Lesen Sie auch: Prinz Joachim und Prinzessin Marie bei Veteranen in der dänischen Botschaft in Washington

Das Königshaus erklärt, dass der dänische Weihnachtsmarkt in Washington dazu dient, Spenden für lokale Zwecke zu sammeln, darunter für Lebensmittelbanken und die Fisher House Foundation, die Familien von Soldaten und Veteranen, die in Militärkrankenhäusern behandelt werden, kostenlose Unterkünfte und Transportmöglichkeiten anbietet. Der Weihnachtsmarkt zieht jedes Jahr mehrere Tausend Besucher an. Joachim, Marie, Henrik und Athena schauten an mehreren Ständen vorbei, an denen Spezialitäten, Weihnachtssüßigkeiten und andere traditionelle dänische und skandinavische Handwerksprodukte angeboten wurden.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr