Prinzessin Marie von Dänemark ist zurück in ihrem Heimatland. Die Schwägerin von König Frederik X. nutzt ihren Aufenthalt in Dänemark, um die Vereine zu besuchen, die sie unterstützt. Am Dienstag interessierte sich Prinzessin Marie für humanitäre Hilfe und Lebensmittelverschwendung.
Lesen Sie auch: Prinzessin Marie eröffnet mit ihren Kindern, Graf Henrik und Gräfin Athena, den dänischen Weihnachtsmarkt in Washington
Prinzessin Marie nimmt an einem Arbeitstreffen mit DanChurchAid teil
Die 49-jährige Prinzessin Marie von Dänemark lebt mit ihrem Ehemann, Prinz Joachim, und ihren beiden Kindern in Washington. Der Bruder von König Frederik X. arbeitet als dänischer Verteidigungsattaché in der Botschaft in Washington, sodass Besuche in Dänemark relativ selten sind. Prinzessin Marie versucht, regelmäßig nach Kopenhagen zu reisen, um weiterhin einige ihrer offiziellen Verpflichtungen wahrzunehmen.

Lesen Sie auch: Prinzessin Marie trifft dänische Rentner in Chicago
Am Dienstag, dem 18. November 2025, kehrte Prinzessin Marie nach Dänemark zurück und nutzte diese Reise, um DanChurchAid zu besuchen, eine Organisation, deren Schirmherrin sie seit 2011 ist. Angesichts der humanitären Notlage nach dem Ersten Weltkrieg gründete die dänische Kirche 1922 in Zusammenarbeit mit anderen europäischen lutherischen Kirchen eine Wohltätigkeitsorganisation. Die Stiftung erhielt 1953 ihren heutigen Namen Folkekirkens Nødhjælp.

Lesen Sie auch: Prinzessin Marie leitet die Zeremonie zum Führungswechsel der Agentur für Notfallmanagement
Nachdem sich die Stiftung zunächst auf humanitäre Hilfe für Menschen konzentriert hatte, die durch die beiden Weltkriege benachteiligt waren, änderte sie 1960 ihr Ziel und wurde zu einer internationalen Hilfsorganisation, die sich vor allem für Menschen einsetzt, die Opfer von Naturkatastrophen, Hungersnöten oder Entwicklungsungleichheiten sind. In ihrer internationalen Version heißt Folkekirkens Nødhjælp DanChurchAid. Heute hilft DanChurchAid mit der Unterstützung von Kirchen, Freiwilligen sowie institutionellen und privaten Partnern jedes Jahr Hunderttausenden von Menschen in Not.
Während ihres Besuchs in den Räumlichkeiten von DanChurchAid nahm Prinzessin Marie an einer Arbeitssitzung teil, bei der sie sich über die neuesten Entwicklungen der Organisation informierte. Marie erfuhr mehr über die Entwicklungsschwerpunkte und neue Wege, um die Dänen in die weltweiten Aktivitäten der Organisation einzubeziehen. Generalsekretär Jonas Nøddekær und Direktorin Iben Konradi Nielsen hielten einen Vortrag über die Bemühungen der Organisation in bestimmten Ländern, die aktuellen Herausforderungen und die strategischen Prioritäten.

Anschließend besuchte Prinzessin Marie die Räumlichkeiten von Wefood, einer Organisation, die mit DanChurchAid zusammenarbeitet. Dort traf sie Mitarbeiter aus den Bereichen Fundraising, Marketing und humanitäre Hilfe. So konnte sie sich über die Arbeit gegen Lebensmittelverschwendung und über Sozialsupermärkte, über Produkte, die das Engagement der Dänen stärken, und über die Aktionen von DanChurchAid, insbesondere in Gaza und in der Ukraine, informieren.