Privates Treffen zwischen König Charles III. und dem Sultan von Oman in Schloss Windsor

Sultan Haitham bin Tarik befindet sich zu einem privaten Besuch im Vereinigten Königreich. König Karl III., der eine ausgezeichnete Beziehung zur regierenden Familie Al Said unterhält, nutzte den Besuch des omanischen Herrschers in seinem Land, um ihn am Freitag nach Schloss Windsor einzuladen.

Lesen Sie auch: Kate Middleton berichtet über eine „wirklich schwierige“ Genesungsphase

König Karl III. empfängt Sultan Haitham ibn Tariq von Oman auf Schloss Windsor

Der 69-jährige Sultan Haitham ibn Tariq befindet sich derzeit auf einer privaten Reise durch das Vereinigte Königreich. Der Sultan, der das Land sehr gut kennt, regelt dort seine persönlichen Angelegenheiten. So hatte er beispielsweise 1979 eine diplomatische Ausbildung in Oxford absolviert. Von dem Aufenthalt des Sultans in England erfuhr auch der 76-jährige König Charles III., der die Gelegenheit nutzte, um den Sultan am 4. Juli 2025 in sein Haus in Windsor einzuladen.

König Charles III. des Vereinigten Königreichs posiert am 4. Juli 2025 mit Sultan Haitham ibn Tariq von Oman im Großen Korridor von Schloss Windsor (Foto: Aaron Chown/PA Wire/ABACAPRESS.COM).

Lesen Sie auch: Die königliche Familie versammelt sich bei der Zeremonie des Hosenbandordens

König Karl III. und Sultan Haitham trafen sich in Schloss Windsor und hielten dieses Treffen mit einigen Fotos fest, die im Großen Korridor aufgenommen wurden. Die britischen Herrscher haben es sich zur Gewohnheit gemacht, ihre Fototermine in diesem dunklen Korridor von Schloss Windsor abzuhalten. Der Große Korridor ist mit dunkelgrünen Wandteppichen und zahlreichen Kunstwerken, Gemälden, Skulpturen und alten Holzmöbeln geschmückt.

Schloss Windsor ist ein Wohnsitz der königlichen Familie und liegt in Berkshire (Bild: Königliche Geschichten)

Lesen Sie auch: Alle aktiven Mitglieder der britischen Königsfamilie begleiten Charles III. anlässlich seines Geburtstags auf den Balkon

König Karl III. und Sultan Haitham „besprachen bei ihrem Treffen die tiefen historischen Beziehungen zwischen ihren beiden befreundeten Nationen“, heißt es in einer offiziellen Erklärung des omanischen Außenministeriums. „Die Gespräche konzentrierten sich darauf, wie die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen verstärkt werden kann, um den gegenseitigen Interessen und Zukunftsvisionen zu dienen und gleichzeitig den Bestrebungen beider Völker gerecht zu werden.“

König Charles III, damals noch Prinz von Wales, war von seiner Mutter Elizabeth II. nach Muscat, der Hauptstadt Omans, geschickt worden, um Haitham ibn Tariq in den Tagen nach seiner Thronbesteigung im Januar 2020 zu treffen. Präsidenten und Monarchen aus der ganzen Welt waren angereist, um den neuen Sultan zu treffen, wie es der Tradition entspricht. Haitham ibn Tariq trat die Nachfolge seines Cousins, Sultan Qaboos, an, der kinderlos in seinem 50. Der Staatsstreich, durch den Sultan Qaboos 1970 seinen Vater stürzte, wurde von Großbritannien unterstützt. Die britische Hilfe in den ersten Jahren von Qaboos‘ Herrschaft sorgte dafür, dass das Sultanat Oman florierte.

Die Familie Al Said, die seit 1744 über Oman herrscht, und das britische Königshaus hoffen, ihre Freundschaft über Generationen hinweg aufrechterhalten zu können. Prinz William baut bereits die Grundlagen für eine diplomatische Beziehung mit Kronprinz Theyazin. Der älteste Sohn von König Karl III. und der älteste Sohn von Sultan Haitham, beide zukünftige Herrscher ihrer jeweiligen Länder, hatten sich im vergangenen November darauf geeinigt, ein Team zu bilden und gemeinsam die Schirmherrschaft für die Jewel of Arabia Expedition zu übernehmen.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr