Tod der Herzogin von Kent: König Charles III. verhängt Trauer nach dem Tod der ältesten Dame der Königsfamilie

Der Buckingham-Palast gab am Freitag den Tod von Katharine, Herzogin von Kent, bekannt. Sie war die Ehefrau von Prinz Edward, Herzog von Kent, und damit eine Cousine ersten Grades von Königin Elizabeth II. Die Herzogin hatte sich bereits vor zwei Jahrzehnten aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. Mit 92 Jahren war sie das älteste Mitglied der Königsfamilie.

Lesen Sie auch: Nach siebenwöchiger Abwesenheit taucht Kate Middleton mit voluminösem blondem Haar an der Seite von Prinz William wieder auf

König Charles III. verhängt für seine Familie Trauer bis zur Beisetzung der Herzogin von Kent

Seit dem Tod von Königin Elizabeth II. am 8. September 2022 war die Herzogin von Kent die älteste Person der königlichen Familie. Am Freitag, dem 5. September 2025, gab der Buckingham-Palast „mit tiefer Trauer” den Tod von Katharine am Vortag, dem 4. September, bekannt. Die Ehefrau des Herzogs von Kent wurde 92 Jahre alt. Der Herzog von Kent ist 89 Jahre alt und somit das älteste Mitglied der Familie. Er hat eine 88-jährige Schwester, Prinzessin Alexandra von Kent, deren Gesundheitszustand sich in den letzten Monaten stark verschlechtert hat, sowie einen 83-jährigen Bruder, Prinz Michael von Kent.

Der Herzog und die Herzogin von Kent bei der Beerdigung von Prinzessin Alice im Jahr 2004 (Foto: John Stillwell/PA Wire/ABACAPRESS)

Lesen Sie auch: Tod von Prinzessin Dorothea von Hessen, Cousine ersten Grades von König Karl III

König Charles III. wurde am Donnerstagabend in Balmoral, wo er derzeit residiert, über den Tod seiner Cousine zweiten Grades informiert. Katharine Worsley hatte im Juni 1961 in der Kathedrale von York Prinz Edward, den Enkel von König Georg V., geheiratet. Das Paar hatte drei Kinder: George Windsor, Earl of St Andrews (geb. 1962), Lady Helen Windsor (geb. 1964) und Lord Nicholas Windsor (geb. 1970). Ihr viertes Kind, Patrick, wurde 1977 tot geboren. Sie haben zehn Enkelkinder. Katharine Worsley stammte aus einer britischen Adelsfamilie; ihr Vater war Sir William Worsley, 4. Baronet. Ihr Neffe ist heute der 6. Baronet. Der Herzog von Kent ist trotz seines Alters immer noch ein aktives Mitglied der königlichen Familie. Prinz Edward wurde als Siebter in der Thronfolge geboren und steht derzeit an 42. Stelle.

Hochzeit von Prinz Edward, Herzog von Kent, mit Katharine Worsley in der Kathedrale von York im Jahr 1961 (Foto: Mirrorpix, Trinity Mirror / Mirrorpix / Alamy / Abacapress)

Lesen Sie auch: Mia, die Urenkelin von Elizabeth II. und Patentochter von Prinz William, ist inzwischen erwachsen

Katharine Worsley: Eine Herzogin, die ihren eigenen Weg gegangen ist

König Charles III. hat angeordnet, dass alle Mitglieder der Königsfamilie bis zum Tag der Beisetzung Trauer tragen müssen. Die Einzelheiten zur Beisetzung werden in Kürze bekannt gegeben, aber die Zeremonie dürfte relativ privat bleiben, entsprechend dem Wunsch der Verstorbenen, die in den letzten Jahren ihres Lebens nicht mehr öffentlich auftreten wollte.

Verwandtschaft der herzoglichen Zweige von Gloucester und Kent mit dem ältesten Zweig der britischen Herrscher (Bild: Histoires Royales)

1994 konvertierte die Herzogin von Kent zum Katholizismus, der Religion ihrer Stieftochter. Trotz der jüngsten Lockerungen der Thronfolgevorschriften bleibt die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche das letzte geltende Kriterium, das zum Ausschluss aus der Thronfolge führt. Früher verlor auch ein Familienmitglied, das mit einer Katholikin verheiratet war, seinen Platz. Diese Regel wurde abgeschafft. Bei der Konversion der Herzogin von Kent verlor ihr Ehemann seinen Platz nicht, da die Konversion nach der Heirat erfolgte.

Lord Nicholas Windsor, der jüngste Sohn des Herzogs und der Herzogin von Kent, konvertierte im Jahr 2001 zum Katholizismus und wurde daraufhin von der Thronfolge ausgeschlossen. Auch der älteste Sohn des Herzogs von Kent, der Earl of St Andrews, wurde aus der Thronfolge ausgeschlossen, nachdem er eine Katholikin geheiratet hatte. Er ist derzeitiger Erbe des Titels des Herzogs von Kent. Seit der Gesetzesänderung im Jahr 2015 wurde er jedoch wieder in die Thronfolge aufgenommen. Zwei Kinder des Earl of St Andrews, Edward Windsor, Baron Downpatrick, und Lady Marina Windsor, sind wie ihre Mutter katholisch. Lady Amelia, die jüngste der Geschwister, ist wie ihr Vater anglikanisch.

Prinz Michael von Kent, der Herzog von Kent, die Herzogin von Kent und Lord Nicholas Windsor vor dem Kensington-Anwesen im Oktober 2024 anlässlich des 89. Geburtstags des Herzogs von Kent. Dies war der letzte öffentliche Auftritt von Herzogin Katharine (Foto: Jordan Pettitt/PA Wire/ABACAPRESS.COM)

In einem Interview mit der BBC im Jahr 2002 bat die Herzogin von Kent darum, sie nicht mehr mit dem Titel „Königliche Hoheit” anzusprechen, obwohl sie diesen Titel offiziell weiterhin trug. Der Herzog und die Herzogin von Kent lebten seit vielen Jahren getrennt, und trotz Gerüchten über eine Scheidung trat Katharine in privater Umgebung einige Male an der Seite ihres Mannes in Erscheinung. Ihr letzter öffentlicher Auftritt war am 9. Oktober 2024 vor ihrem Wohnsitz in Kensington anlässlich des 89. Geburtstags des Herzogs von Kent. Damals erschien sie im Rollstuhl.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr