Prinzessin Dorothea, Cousine ersten Grades von König Charles III. des Vereinigten Königreichs, ist in Gent in Belgien verstorben. Prinzessin Dorothea von Hessen, Nichte von Prinz Andreas von Griechenland, war mit Prinz Friedrich Karl zu Windisch-Graetz verheiratet. Prinzessin Dorothea starb im Alter von 91 Jahren in Belgien, wo auch ihre jüngste Tochter, Prinzessin Clarissa, Ehefrau von Eric de Waele, lebt.
Lesen Sie auch: Die Vorahnung von Prinzessin Ragnhild bezüglich Marius Borg Høiby und seiner Feindseligkeit gegenüber der Kronprinzessin Mette-Marit
Prinzessin Dorothea zu Windisch-Graetz, geborene Prinzessin von Hessen, ist im Alter von 91 Jahren verstorben
König Karl III. trauert um seine Cousine väterlicherseits, Prinzessin Dorothea zu Windisch-Graetz, geborene Prinzessin von Hessen, die am 25. August 2025 in Gent verstorben ist. Väterlicherseits stammte Prinzessin Dorothea aus der Familie der Landgrafen von Hessen. Mütterlicherseits stammte die Prinzessin aus der griechischen Königsfamilie. Ihre Mutter war Prinzessin Sophie von Griechenland, eine der Schwestern von Prinz Philip, dem Ehemann von Königin Elizabeth II. Die Familie gab den Tod dieser zurückhaltenden Prinzessin bekannt, die sich in Belgien niedergelassen hatte, um näher bei ihrer Familie zu sein.

Lesen Sie auch: Das Geheimnis um das Verschwinden der beiden Prinzen aus der liechtensteinischen Fürstenfamilie ist weiterhin ungeklärt
Prinzessin Dorothea von Hessen wurde am 24. Juli 1934 in einem Schloss in Schleswig-Holstein geboren, das ihrem Großvater väterlicherseits, Prinz Friedrich-Karl von Hessen, gehörte. Ihr Großvater ist dafür bekannt, dass er 1918 zum König von Finnland gewählt wurde. Er regierte zwei Monate lang unter dem Namen Karl I., ohne jedoch Zeit zu haben, dorthin zu reisen. Friedrich Karl hatte Prinzessin Margarete von Preußen (mit dem Spitznamen „Mossy”) geheiratet, die Tochter des deutschen Kaisers Friedrich III. und Schwester von Kaiser Wilhelm II.

Lesen Sie auch: Die Hochzeit von Prinz Philipp von Preußen: Die Braut trägt das Kleeblatt-Diadem der letzten deutschen Kaiserin
Prinzessin Dorothea und ihre Schwester nahmen an der Krönung von Elizabeth II. teil
Wie die Historikerin Marlene Koenig erklärt, verlor Prinzessin Dorothea ihren Vater sehr früh. Sie war neun Jahre alt, als Prinz Christoph, Pilot bei der Luftwaffe, während des Zweiten Weltkriegs bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. In dieser Zeit zogen Dorothea und ihre Familie von Schloss zu Schloss. Christoph von Hessen und Sophie von Griechenland hatten fünf Kinder, Dorothea war das zweite. Von den fünf Kindern leben nur noch die beiden jüngsten, Rainier und Sophie.

1946 wurde Prinzessin Sophie von Griechenland Kriegswitwe und heiratete erneut Prinz Georg Wilhelm von Hannover, den Bruder von Frederika von Hannover, die durch ihre Heirat mit König Paul I. von Griechenland Königin der Hellenen wurde. Prinzessin Sophie hatte mit ihrem zweiten Ehemann noch drei Söhne, darunter den berüchtigten Prinz Guelf von Hannover. Nachdem sie in den deutschen Schlössern ihrer väterlichen Familie gelebt hatte, näherte sich Prinzessin Dorothea der britischen Familie ihrer Mutter an. Marlene Koenig erklärt, dass Prinzessin Dorothea und ihre ältere Schwester, Prinzessin Christine, zur Krönungszeremonie von Königin Elizabeth II., ihrer Tante durch Heirat, eingeladen waren. In ihren jungen Erwachsenenjahren verbrachte Dorothea Zeit mit ihrem Onkel Philipp und wurde in der Nähe der Mountbattens gesehen.

Prinzessin Dorothea arbeitete bei einem Antiquitätenhändler in London, bevor sie 1959 Prinz Friedrich Karl zu Windisch-Graetz heiratete, einen Mann, der 17 Jahre älter war als sie. Tatler widmete dieser Hochzeit, an der Vertreter verschiedener Königsfamilien teilnahmen, darunter ihre Großmutter Prinzessin Alice von Battenberg, die auch die Großmutter von König Charles III. ist, in diesem Jahr einen Artikel. Nach der kirchlichen Trauung in einer Kirche in der Nähe von München fand am Abend ein großer Ball statt. „Die Braut sah in ihrem Seidenabendkleid mit lockigem Bob bezaubernd aus und trug das Aquamarin-Diadem von Hessen, das mit Aquamarinen besetzt ist und angeblich Großherzogin Elisabeth von Russland gehört hatte”, berichtet Tatler.
Um in diese alte österreichische Adelsfamilie einzuheiraten, konvertierte die Prinzessin zum Katholizismus. Das derzeitige Oberhaupt der Familie Windisch-Graetz, Prinz Mariano Hugo, ist Diplomat und fungiert als Gentleman Seiner Heiligkeit des Papstes. Das Paar lebte unter anderem in Mailand, wo der Prinz seine Geschäfte führte. Sie hatten zwei Töchter, Prinzessin Marina (1960) und Prinzessin Clarissa (1966). Gegen Ende seines Lebens zogen Prinz Friedrich Karl und seine Frau nach Gersau in der Schweiz. Prinzessin Dorothea war seit 2002 verwitwet und zog dann nach Belgien, um näher bei ihrer jüngsten Tochter zu sein. Prinzessin Marina heiratete Gyula Jakabffy, mit dem sie zwei Kinder hatte, Réka und Sophia. Prinzessin Clarissa heiratete 1989 den Belgier Eric de Waele, mit dem sie vier Kinder hatte: Michel, Alexandre, Mathieu und Rubi de Waele.