König Frederik X. und Königin Mary in Thisted am zweiten Tag ihrer Kreuzfahrt durch Nordjütland

König Frederik X. und Königin Mary setzen ihre Sommerkreuzfahrt im Norden Dänemarks fort. Das Königspaar reist an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog von Hafen zu Hafen. Am Dienstag, dem 26. August, besuchte das Königspaar die Gemeinde Thisted.

Lesen Sie auch: Empfang auf dem königlichen Schiff und Feuerwerk zur Feier der Anwesenheit von König Frederik X. und Königin Mary im Norden Dänemarks

Zweiter Tag der Sommerkreuzfahrt von König Frederik und Königin Mary

Am Dienstag, dem 26. August 2025, verbrachten König Frederik X. (57) und Königin Mary (53) den zweiten Tag ihrer Sommerkreuzfahrt. Seit König Christian X. organisieren die dänischen Monarchen im Sommer eine Rundreise durch die Hafenstädte. Diese Reise findet an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog statt, der offiziellen schwimmenden Residenz des Staatsoberhauptes. Nachdem sie am Montag die Gemeinde Frederikshavn besucht hatten, nahm das Königspaar am Dienstag Kurs auf Thisted. König Frederik X. trug an diesem Tag seine Marineuniform.

König Frederik X. und Königin Mary werden in Hanstholm empfangen (Foto: Kongehuset)
Der zweite Tag der Sommerkreuzfahrt findet in der Gemeinde Thisted statt und beginnt in der Ortschaft Hanstholm (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Nikolai von Monpezat, dänischer Graf und französischer Schlossherr, auf den Spuren seines Großvaters im Lot

Am Vortag besuchten Frederik und Mary die Stadt Skagen am nördlichen Ende Jütlands. Die Gemeinde Thisted mit rund 42.700 Einwohnern liegt etwas weiter südlich und westlich der Halbinsel Jütland. Das Königspaar wurde im Hafen von Hanstholm, einem Ortsteil der Gemeinde, vom Bürgermeister Niels Jørgen Pedersen empfangen. Der Bürgermeister und das Königspaar fuhren mit einer Kutsche durch den 2000 Einwohner zählenden Ortsteil zum alten Rathaus, wo eine Begrüßungszeremonie mit Vertretern der lokalen Behörden stattfand.

Die Monarchen erreichen das Rathaus, begleitet von den Reitern der Husaren-Garde (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Auf ihrer Sommerkreuzfahrt erreichen König Frederik X. und Königin Mary die Nordspitze Jütlands

Besuch des Naturdorfes

Der erste Besuch fand im „Naturlandsbyen”, dem „Naturdorf”, statt. Dieses Dorf ist ein Natur- und Kulturprojekt am Ufer des Limfjords. Die Verantwortlichen dieses Projekts erläuterten die Vision des Naturdorfes und seine Funktionsweise. Von dort aus begaben sich die Herrscher zu Fuß zum ehemaligen Silo, das heute als Kulturstätte dient. In Kürze wird im Silo eine große Ausstellung zu sehen sein. In der Zwischenzeit konnten Frederik und Mary auf die Spitze des 42 Meter hohen Silos steigen, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung hat.

König Frederik und Königin Mary durchqueren Hanstholm (Foto: Königshaus)
Das Königspaar bewundert die Landschaft vom Dach des Silos aus (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Der provenzalische Ausflug von Graf Henrik und Gräfin Athena mit Prinzessin Marie mitten in Kopenhagen

Das Königspaar aß im Atelier Nature des Village Nature zu Mittag und setzte anschließend seinen Besuch fort. Sie trafen Kinder, die das Village Nature besuchten und an pädagogischen Workshops teilnahmen. König Frederik und Königin Mary lernten das Projekt „Talk and Eat” kennen, bei dem Kinder lernen, Fasan im Freien zuzubereiten.

Kinder nehmen an pädagogischen Workshops im Naturdorf teil (Foto: Kongehuset)
Königin Mary nimmt an einem Workshop mit Kindern teil (Foto: Kongehuset)

In einem ganz anderen Bereich fand der nächste Besuch in Vorupør statt. Das Königspaar besuchte Surf & Work, einen Coworking Space, in dem etwa 40 Unternehmer und Selbstständige arbeiten. Der König und die Königin konnten sich mit einigen von ihnen über das Zusammenleben am Arbeitsplatz, aber auch speziell über die von ihnen gegründeten Unternehmen austauschen.

Die Monarchen treffen Unternehmer in einem Coworking Center (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück

Ende des Tages am Strand

Der letzte Besuch des Tages fand an einem Strand in Vorupør statt. Diese Region des Landes hat eine lange Fischertradition. „Hobbyfischer bringen nach wie vor ihren Tagesfang an Land, wie schon die Generationen vor ihnen“, erklärt das Königshaus. „Die Region zeichnet sich auch durch rege Wassersportaktivitäten aus, wobei Surfer von den kraftvollen, charakteristischen Wellen der Nordsee angezogen werden.“

König Frederik und Königin Mary posieren vor dem Strand von Vorupør (Foto: Kongehuset)
Die Monarchen setzen ihre Reise in Richtung Süden fort. Am Abend macht das Paar Halt in Vorupør (Bild: Histoires Royales)
Hobbyangler am Strand von Vorupør (Foto: Kongehuset)
König Frederik trug an seinem zweiten Tag in Nordjütland seine Marineuniform (Foto: Kongehuset)

Am Abend, zum Abschluss des Besuchs in der Gemeinde Thisted, gab das Königspaar einen Empfang auf dem Königsschiff Dannebrog im Hafen von Hanstholm. Jeder Tag endet mit einem Empfang an Bord, zu dem die Monarchen einladen. Eingeladen sind Vertreter der lokalen Behörden und Personen, die das Paar im Laufe des Tages getroffen haben.

Abendempfang an Bord der Dannebrog (Foto: Kongehuset)
Von der Brücke der Dannebrog aus verfolgt das Königspaar eine Vorführung am Kai (Foto: Kongehuset)
Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr