Die Prinzen von Liechtenstein beim Te Deum zu Ehren von Großherzog Wilhelm

Am 5. Oktober 2025 waren die Neffen von Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein in Luxemburg, um dem letzten Akt der Feierlichkeiten zur Thronbesteigung ihres Cousins Guillaume beizuwohnen. Die Kinder von Prinzessin Margaretha und Prinz Nikolaus nahmen am Te Deum zu Ehren von Großherzog Guillaume teil.

Lesen Sie auch: Die Erzherzöge von Österreich versammeln sich in Luxemburg, um die Thronbesteigung ihres Cousins Guillaume als Großherzog zu feiern

Prinzessin Margaretha und Prinz Nikolaus von Liechtenstein beim Te Deum in der Kathedrale von Luxemburg

Am 3. Oktober 2025 dankte der 70-jährige Großherzog Henri von Luxemburg zugunsten seines 43-jährigen Sohnes Guillaume ab. Von Freitag bis Sonntag fanden im Großherzogtum Luxemburg Feierlichkeiten statt, um das neue Staatsoberhaupt zu ehren und ihm die Möglichkeit zu geben, die Bevölkerung zu treffen. Die Feierlichkeiten endeten am Sonntag, dem 5. Oktober, mit einer Messe mit Te Deum.

Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie begeben sich zur Kathedrale Notre-Dame, um dem zu ihren Ehren gefeierten Te Deum beizuwohnen, das den Abschluss der dreitägigen Feierlichkeiten anlässlich der Thronfolge bildet (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinzessin Margaretha und Prinz Nikolaus von Liechtenstein, Tante und Onkel durch Heirat des neuen Großherzogs Guillaume, kommen in der Kathedrale an (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Die Prinzen von Nassau feiern die Thronbesteigung von Großherzog Guillaume

Die gesamte großherzogliche Familie nahm an dieser Messe teil. Zu diesem Anlass waren auch die Cousins ersten Grades des neuen Großherzogs angereist. Dies gilt insbesondere für bestimmte Mitglieder der Fürstenfamilie. Prinzessin Margaretha von Luxemburg, 68, ist die jüngere Schwester von Großherzog Henri, und ihr Ehemann, Prinz Nikolaus von Liechtenstein, 77, ist der jüngere Bruder von Fürst Hans-Adam II. Ihre Kinder hatten somit die Besonderheit, Neffen von zwei Staatsoberhäuptern zu sein, dem von Luxemburg und dem von Liechtenstein. Seit der Abdankung ihres Onkels Henri am Freitag sind die Kinder von Margaretha und Nikolaus nun Cousins ersten Grades des neuen luxemburgischen Monarchen.

Prinzessin Maria Anunciata mit ihrem Ehemann Emanuele Musini nach der Messe mit Te Deum (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinzessin Marie-Astrid und Raphael Worthington nahmen am Sonntag, dem 5. Oktober, am Te Deum teil (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinz Josef Emanuel von Liechtenstein mit seiner Frau Prinzessin Claudia (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Verwandtschaft zwischen der luxemburgischen Großherzogsfamilie und der Fürstenfamilie von Liechtenstein sowie ihre Nähe zur belgischen Königsfamilie (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Die Grafen und Gräfinnen von Lannoy beenden die Feierlichkeiten zu Ehren der Regentschaft von Guillaume und Stéphanie von Luxemburg

Prinzessin Maria Anunciata, Prinzessin Marie-Astrid und Prinz Josef-Emanuel von Liechtenstein feiern ihren Cousin Guillaume von Luxemburg

Prinzessin Margaretha und Prinz Nikolaus hatten vier Kinder, von denen das erste nach zwei Tagen verstarb. Ihre drei Kinder, Prinzessin Maria Anunciata (1985), Prinzessin Marie-Astrid (1987) und Prinz Josef-Emanuel (1989), stehen den Kindern von Großherzog Henri sehr nahe. Daher durften sie die Feierlichkeiten zur Thronbesteigung von Guillaume auf keinen Fall verpassen.

Prinz Josef Emanuel und seine Frau Claudia, genannt Cloclo, in der Kathedrale Notre-Dame in Luxemburg (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinzessin Maria Anunciata und ihr Ehemann während der Messe (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)
Prinzessin Marie-Astrid nimmt mit ihrem Ehemann am Te Deum teil (Foto: Jean-Claude Ernst/LUXPRESS)

Lesen Sie auch: Die gesamte großherzogliche Familie versammelt sich zum Te Deum zu Ehren von Großherzog Guillaume

Prinzessin Maria Anunciata von Liechtenstein wurde von ihrem Ehemann Emanuele Musini begleitet. Prinzessin Marie-Astrid von Liechtenstein war mit ihrem Ehemann Raphael Worthington in der Kathedrale Notre-Dame in Luxemburg anwesend, und Prinz Josef-Emanuel von Liechtenstein wurde ebenfalls von seiner Ehefrau Claudia Echavarría begleitet. Die Kinder von Prinzessin Marie-Astrid stehen nicht in der Thronfolge Luxemburgs. Ihr Ehemann, Prinz Nikolaus, steht hingegen an 14. Stelle in der Thronfolge Liechtensteins. Prinz Josef-Emanuel steht an 15. Stelle in der Thronfolge, seine beiden Söhne, die Prinzen Leoold (2023) und Nikolai (2025), stehen an 16. und 17. Stelle.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr