Margareta und Radu von Rumänien besuchten den 71. Luftwaffenstützpunkt im Kreis Cluj. Die Kronprinzessin und ihr Ehemann besichtigten die F-16-Kampfflugzeuge und trafen sich mit Soldaten, die auf dem Luftwaffenstützpunkt Câmpia Turzii stationiert sind, der insbesondere für NATO-Aktivitäten genutzt wird.
Lesen Sie auch: Margareta und Radu von Rumänien besuchen Schulen in Târgu Mureș
Das rumänische Königspaar kehrt zum 71. Luftwaffenstützpunkt Emanoil Ionescu zurück
Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, besuchten die Hüterin der rumänischen Krone und ihr Ehemann, Prinz Radu, den 71. Luftwaffenstützpunkt Emanoil Ionescu. Der Luftwaffenstützpunkt befindet sich in Câmpia Turzii im Kreis Cluj im ehemaligen Siebenbürgen. Der Luftwaffenstützpunkt wurde 2002 gegründet und führt Flugmissionen bei allen Wetterbedingungen durch.



Lesen Sie auch: Margareta und Radu aus Rumänien zu Besuch im Kreis Mureș
Im Jahr 2018 hatten die älteste Tochter und der Schwiegersohn von König Michael I. bereits einen Besuch auf dem Luftwaffenstützpunkt absolviert. Seitdem wurde die Ausrüstung modernisiert. Bei ihrem erneuten Besuch konnten sie die neuen Maschinen begutachten, die in die Flotte der rumänischen Armee aufgenommen wurden. Margareta und Radu von Rumänien konnten insbesondere die neuen F-16-Flugzeuge bewundern, die in die Reihen der Armee aufgenommen wurden, sowie die neuen Hubschrauber, die auf diesem Luftwaffenstützpunkt stationiert sind.



Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien fördert bewährte Praktiken für ein schönes Alter
Der Kommandant der Basis, Flottengeneral Cătălin-Eugen Micloș, fungierte als Führer für das Königspaar. Margareta und Radu von Rumänien besichtigten die Infrastruktur der 71. Luftwaffenbasis und erhielten Informationen über die Aktivitäten der Basis. Das Königspaar erfuhr auch, dass die Basis Soldaten aus anderen NATO-Ländern beherbergt. „Neben den ihr zugewiesenen Trainings- und Kampfeinsätzen führt der 71. Luftwaffenstützpunkt in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst (SMUR) und anderen lokalen Behörden in Mureș und Sibiu auch Einsätze zur Unterstützung der lokalen Gemeinden durch“, erklärt das Königshaus.