Erzherzog Eduard von Habsburg-Lothringen begleitet Viktor Orbán zu Papst Leo XIV.

Erzherzog Eduard von Habsburg-Lothringen begab sich am 27. Oktober in seiner Funktion als Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Apostolischen Palast. Sein Ministerpräsident Viktor Orbán wurde von Papst Leo XIV. in Audienz empfangen.

Lesen Sie auch: König Letsie III. trifft Papst Leo XIV. im Vatikan

Erzherzog Eduard von Habsburg-Lothringen im Apostolischen Palast während des Besuchs von Viktor Orbán

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán befindet sich derzeit auf einem offiziellen Besuch in Italien. Der ungarische Regierungschef wird am Montag, dem 27. Oktober, zu einem Arbeitstreffen mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni zusammenkommen. Viktor Orbán wird voraussichtlich auch den Großmeister des Souveränen Malteserordens, Fra‘ John Timothy Dunlap, treffen. Viktor Orbán nutzte diese Reise, um auf Einladung von Papst Leo XIV. der Vatikanstadt einen Besuch abzustatten.

Viktor Orbán und seine Frau Anikó Lévai mit ihrer Familie bei Papst Leo XIV. in Anwesenheit von Erzherzog Eduard von Habsburg-Lothringen am 27. Oktober 2025 (Foto: Vatican Media/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Königin Letizia trifft Papst Leo XIV. in Rom

Der 58-jährige Erzherzog Eduard von Habsburg-Lothringen nahm am Montag an der Audienz zwischen seinem Ministerpräsidenten und Papst Leo XIV. teil. Viktor Orban und Erzherzog Eduard trafen sich auch mit Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Heiligen Stuhls. Erzherzog Eduard ist der Sohn von Erzherzog Michael von Österreich und Prinzessin Christiana, der Tochter des 8. Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Erzherzog Eduard ist ein Nachkomme von Kaiser Franz Joseph von Österreich und seiner berühmten Frau Elisabeth, genannt Sisi. Erzherzog Eduard hat die ungarische Staatsbürgerschaft angenommen und ist seit 2015 Botschafter Ungarns beim Heiligen Stuhl und beim Malteserorden.

Erzherzog Eduard von Habsburg-Lothringen neben Viktor Orbán beim Treffen mit Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär des Heiligen Stuhls (Foto: Vatican Media/ABACAPRESS.COM)

Lesen Sie auch: Papst Leo XIV. empfängt König Abdullah II. und Königin Rania im Vatikan

Die Habsburger, ab dem 18. Jahrhundert Habsburg-Lothringen, spielten eine wichtige politische Rolle auf dem europäischen Kontinent. Ob als Kaiser, Könige, Fürsten, Herzöge oder Erzherzöge – den Mitgliedern dieser Familie liegt die Diplomatie im Blut. Auch heute noch sind die Erzherzöge in der Diplomatie tätig. Erzherzog Eduard ist der Cousin von Erzherzog Georg, ebenfalls ungarischer Botschafter. Erzherzog Georg ist der jüngere Bruder des Oberhaupts der österreichischen Kaiserfamilie und derzeit ungarischer Botschafter in Frankreich, wird aber bald nach Spanien versetzt.

Erzherzog Eduard (über der Schulter des Papstes) beim Austausch diplomatischer Geschenke (Foto: Vatican Media/ABACAPRESS.COM)

Erzherzog Eduard heiratete 1995 Maria Theresia von Gudenus. Auch Erzherzogin Maria Theresia ist eine Nachfahrin von Kaiser Leopold II., über dessen Sohn Johann Baptist, den deutschen Reichsregenten. Eduard und Maria Theresia haben sechs Kinder. Erzherzog Eduard war bereits vor dem Erwerb der ungarischen Staatsbürgerschaft durch seine familiären Wurzeln mit diesem Land verbunden. Er ist der Ururenkel von Erzherzog Joseph (1833–1905), der Palatin von Ungarn war.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr