Großherzog Guillaume empfängt Prinz Mired von Irak zu einer Audienz im Großherzoglichen Palast

Großherzog Guillaume von Luxemburg empfing Prinz Mired bin Ra’ad von Jordanien, Sohn des Oberhaupts der ehemaligen Königsfamilie von Irak und Syrien, zu einer Audienz. Der Cousin von König Abdullah II. von Jordanien war in Luxemburg, um an der Konferenz des Genfer Internationalen Zentrums für humanitäre Minenräumung teilzunehmen.

Lesen Sie auch: Frank-Walter Steinmeier empfängt Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie im Schloss Bellevue

Großherzog Guillaume und Prinz Mired bin Ra’ad eröffnen die Konferenz des Genfer Internationalen Zentrums für humanitäre Minenräumung (GICHD)

Am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, nahm der 43-jährige Großherzog Guillaume von Luxemburg an der Eröffnungsfeier der Konferenz des Genfer Internationalen Zentrums für humanitäre Minenräumung (GICHD) teil. Der luxemburgische Staatschef wurde vom Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel sowie Minister für Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Xavier Bettel, sowie vom Schweizer Botschafter Tobias Privitelli, der auch Direktor des GICHD ist, begleitet.

Großherzog Guillaume, Xavier Bettel und Prinz Mired bin Ra’ad in der ersten Reihe bei der Eröffnungszeremonie der GICHD-Konferenz (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)

Prinz Mired bin Ra’ad von Jordanien war ebenfalls in der ersten Reihe anwesend, um an der Eröffnungszeremonie dieser dreitägigen Konferenz in der LuxExpo teilzunehmen. Nach der Veranstaltung empfing Großherzog Guillaume Prinz Mired zu einer Audienz im Großherzoglichen Palast.

Großherzog Guillaume, der Schweizer Botschafter Tobias Privitelli und Prinz Mired ben Za’ad entdecken Innovationen im Bereich der Minenräumung (Foto: Maison du Grand-Duc / Sophie Margue)

Lesen Sie auch: Guillaume und Stéphanie von Luxemburg unter dem Prunk des Empire-Saals im Königspalast von Brüssel

Der Großherzog von Luxemburg und der Sohn des Oberhaupts der irakischen Königsfamilie im Großherzoglichen Palast

Der 60-jährige Mired bin Ra’ad ist Mitglied der haschemitischen Königsfamilie. Prinz Mired ist der zweite Sohn von Prinz Ra’ad, dem derzeitigen Oberhaupt der Königsfamilie des Irak und Syriens. Prinz Ra’ad ist ein enger Berater von König Hussein von Jordanien und später von König Abdullah II. von Jordanien, ebenso wie sein Sohn Mired. Der heute 89-jährige Prinz Ra’ad, der mittlerweile verwitwet ist, setzt sich nicht aktiv für die Rückkehr der Monarchie im Irak ein. Sein ältester Sohn und Thronfolger, Prinz Zeid bin Ra’ad, ist als Vertreter der Vereinten Nationen ein bekanntes Gesicht in internationalen Institutionen.

Prinz Mired ist der Bruder von Kronprinz Zeid und der zweite Sohn von Prinz Ra’ad, der selbst Neffe des ersten Königs von Irak und Syrien, aber auch des ersten Königs von Jordanien ist (Bild: Histoires Royales).

Lesen Sie auch: Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie statteten König Philippe und Königin Mathilde ihren ersten Auslandsbesuch ab

Prinz Mired, der Bruder von Prinz Zeid, ist ein enger Berater seines Cousins, König Abdullah II. König Abdullah ernannte ihn 2014 per königlichem Erlass zum Direktor des Großen Rates für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen. Prinz Mired engagiert sich vor allem im Kampf gegen Antipersonenminen. Prinz Mired ist Vorsitzender der Nationalen Kommission für humanitäre Minenräumung und Rehabilitation in Jordanien.

Prinz Mired bin Ra’ad von Jordanien, zweiter Sohn des Oberhaupts der irakischen Königsfamilie, bei einer Audienz mit Großherzog Guillaume von Luxemburg (Foto: Haus des Großherzogs)

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Untergang des Osmanischen Reiches wurde der Scheich von Mekka, Hussein, 1916 König von Hedschas. Sein ältester Sohn Ali folgte ihm auf den Thron von Hedschas. Auch sein zweiter Sohn, Abdullah, profitierte vom Zerfall des Nahen Ostens und bestieg 1921 den Thron von Transjordanien (dem späteren Jordanien). Der dritte Sohn, Faisal, wurde schließlich 1920 auf den Thron Syriens gesetzt. König Faisal I. war nur sehr kurz König von Syrien. Nach einigen Monaten wurde der König ins Exil gezwungen, aber Faisal wurde 1921 von den Briten auf den Thron des Irak gesetzt.

Großherzog Guillaume bei einer Audienz mit Prinz Mired, der sich für die Minenräumung und den Kampf gegen Antipersonenminen engagiert (Foto: Maison du Grand-Duc)

Nach einem Staatsstreich im Jahr 1958 wurde der 23-jährige König Faisal II. ohne Nachkommen hingerichtet und die Monarchie im Irak abgeschafft. Prinz Zeid, der Bruder seines Großvaters, war sein designierter Nachfolger. Prinz Zeid, der der Hinrichtung der Mitglieder der Königsfamilie entgangen war, näherte sich nach dem Sturz der Monarchie im Irak der jordanischen Königsfamilie an. Prinz Zeid starb 1970 und sein einziger Sohn, Prinz Ra’ad, wurde das Oberhaupt der Königsfamilie. Heute regiert die haschemitische Königsfamilie nur noch über Jordanien. König Ali von Hedschas wurde 1924 von Abdelaziz aus der Familie Saud vom Thron gestürzt, der das neue große Königreich Saudi-Arabien gründete.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr