König Frederik X. und Königin Mary setzen die Tradition der Sommerkreuzfahrten der dänischen Monarchen an Bord des Königsschiffs Dannebrog fort. Am 25. August 2025, dem ersten Tag dieser Kreuzfahrt, legte das dänische Königspaar in der Gemeinde Frederikshavn an der Nordspitze Jütlands einen Zwischenstopp ein. Das Paar besuchte den Ort Sæby und unternahm eine Wanderung in der Natur.
Lesen Sie auch: Königin Mary besucht die hybride Ausstellung zeitgenössischer und neoklassischer Skulpturen von Bharti Kher und Bertel Thorvaldsen
König Frederik X. beginnt die Sommerkreuzfahrt seines zweiten Regierungsjahres
Seit Christian X. zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute reisen die dänischen Monarchen mit ihrem Schiff durch Dänemark. Jedes Jahr werden Sommerkreuzfahrten organisiert, damit die Monarchen bei schönem Wetter die Bevölkerung treffen können. Die Fahrten von einem Ort zum anderen erfolgen an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog. Am 25. August 2025 begann König Frederik X. die Sommerkreuzfahrt seines zweiten Regierungsjahres.


Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück
Der 57-jährige König Frederik X und die 53-jährige Königin Mary trafen gegen 10 Uhr im Hafen von Sæby in der Gemeinde Frederikshaven ein. Die Hafenstadt mit 9000 Einwohnern ist ein beliebter Erholungsort, der früher von der Elite des Landes frequentiert wurde. Der Ort liegt im Norden der Halbinsel Jütland. Bürgermeister Karsten Thomsen empfing das Königspaar bei seiner Ankunft im Hafen. Anschließend fand ein Empfang in der prächtigen Kirche von Sæby statt, deren Fundamente teilweise aus dem 12. Jahrhundert stammen. Der Bürgermeister hielt eine Rede und es wurde ein spezielles Lied vorgetragen. Dieses Lied wurde letztes Jahr anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Verleihung des Stadtrechts geschrieben.

Lesen Sie auch: Kronprinz Christian mit seiner Freundin Emma auf einem Festival fotografiert
Erster Zwischenstopp in Sæby
Die Reisen an Bord der Dannebrog wurden im vergangenen Jahr, als König Frederik X. eine erste Bilanz seines ersten Regierungsjahres zog, heftig kritisiert. Die Kreuzfahrten sind relativ kostspielig. Allein die Treibstoffkosten beliefen sich auf über 2,2 Millionen Kronen (rund 290.000 Euro), und die Gesamtbetriebskosten des Schiffes betrugen rund 49,3 Millionen Kronen (rund 6,6 Millionen Euro). nbsp;Die CO2-Bilanz des Schiffes wurde ebenfalls stark kritisiert, zumal Frederik zu Beginn seiner Regentschaft ein Programmheft verfasst hatte, in dem er sich als umweltbewusster Monarch präsentierte.


Trotz der verschiedenen Kontroversen um die Nutzung dieses Schiffes, das 2022 sein 90-jähriges Jubiläum feierte, nutzt König Frederik es weiterhin. Das Schiff ist bei der Bevölkerung nach wie vor beliebt, und es sollen Lösungen zur Senkung seines Kraftstoffverbrauchs geprüft werden. Die Dannebrog ist eine echte Institution in Dänemark und dient der Königsfamilie als schwimmendes Schloss. Wenn der König das Schiff nutzt und darin übernachtet, erhält es offiziell den Status einer königlichen Residenz.



Nach dem offiziellen Empfang in der Kirche von Sæby begab sich das Königspaar zur Glasbläserei der Stadt. Die Glasbläserin Leni Bille zeigte Frederik und Mary ihre Kunst und erklärte ihnen die Herstellung von Glasobjekten. Anschließend spazierten der König und die Königin durch die Stadt, vorbei am Rathaus, dem Herzen der Altstadt und den Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Während des Spaziergangs erhielt das Paar historische Erläuterungen zu den wichtigsten Gebäuden der Stadt.

Lesen Sie auch: Drei Outfits für drei Modenschauen an einem Tag: Graf Nikolai und Benedikte Thoustrup als Stars der Fashion Week in Kopenhagen
Ausflüge und Wanderungen in der Natur im Norden Jütlands
Der Spaziergang führte die Herrscher zum Haus von Adda Ravnkilde. Die Schriftstellerin aus dem 19. Jahrhundert starb 1883 im Alter von 21 Jahren. Trotz ihres jungen Alters prägte sie die Geschichte der skandinavischen Länder, wo sie für das Recht der Frauen auf Bildung kämpfte.

Zur Mittagszeit wurden König Frederik X. und Königin Mary im ehemaligen Haus des Försters des Bangsboskoven-Parks empfangen. Heute beherbergt das 250 Jahre alte Haus eine Naturschule, Versammlungsräume und Vereine, die dort Veranstaltungen abhalten.

Nach dem Mittagessen setzten König Frederik und Königin Mary ihren Spaziergang in der Natur fort. Sie trafen auf junge Förster im Alter von 11 und 13 Jahren, die an einem Ausbildungsprogramm als Mini-Naturführer teilnehmen. Frederik und Mary begaben sich anschließend auf eine Wanderung auf dem Råbjerg Mile. Die Führer gaben Erläuterungen zur besonderen Flora und Fauna dieses Parks. Es handelt sich um eine der größten Wanderdünen Europas. Sie ist etwa 1.000 Meter lang und wandert jedes Jahr um 15 Meter in Richtung Nordosten.

Nach einer Stunde Fußmarsch erreichten König Frederik und Königin Mary das Haus von Anna und Michael Ancher in Skagen, in dem die Werke des Paares ausgestellt sind. Michael starb 1927 und Anna 1935. Das Haus mit seiner Einrichtung ist noch genauso erhalten, wie es war, als die Familie Ancher bis 1935 dort lebte, und bietet einen Einblick in das Leben des Künstlerpaares und anderer Maler aus Skagen.



Der Tag endete in Grenen, wo das Königspaar mit ihrem Reiseführer über die Artenvielfalt der Region sprach. Grenen ist der nördlichste Punkt des dänischen Festlands. Grenen und Skagen liegen gegenüber der schwedischen Stadt Göteborg auf der anderen Seite der Meerenge. Am Ende des Tages werden die dänischen Monarchen ihren traditionellen Empfang an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog geben, das im Hafen von Skagen vor Anker liegt.