Großherzog Guillaume bereitet sich auf seine Thronbesteigung vor. In drei Monaten wird er nach der Abdankung seines Vaters den großherzoglichen Thron besteigen. Am Dienstag hat das Maison du Grand-Duc ein erstes symbolisches Element enthüllt. Das Monogramm des zukünftigen Herrschers ist nun bekannt.
Lesen Sie auch: Das großherzogliche Paar und das Erbprinzenpaar strahlten bei der letzten Gartenparty zum Abschluss des Nationalfeiertags auf Schloss Berg.
Das gespiegelte Doppel-G von Guillaume wird demnächst das H von Henri ersetzen
Großherzog Henri von Luxemburg (70) wird am 3. Oktober zugunsten seines ältesten Sohnes Guillaume (43) abdanken. In drei Monaten werden am Hof sowie in allen anderen Institutionen, die mit dem Staatsoberhaupt oder der Monarchie in Verbindung stehen, große Veränderungen stattfinden. Alle Soldaten sowie Polizei- und Zollbeamten werden Wilhelm die Treue schwören, was durch das Monogramm auf ihrer Uniform zum Ausdruck gebracht wird.

Lesen Sie auch: Großherzog Henri verlängert die Feierlichkeiten zu seinem Jubiläum um eine Gartenparty mit dem Thronfolgerpaar und Prinz Louis
Am Dienstag, den 1. Juli, hat das Maison du Grand-Duc das von Großherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie gewählte Monogramm enthüllt. Die luxemburgische Grafikerin Yolande Kaiser wurde für die Gestaltung des Monogramms ausgewählt. Bei der Gestaltung wurden mehrere Vorgaben berücksichtigt. Die Grafikdesignerin erklärte, dass sie an alle praktischen Verwendungszwecke des Monogramms und an „die genauen Wünsche des Erbpaares“ denken müsse.

Lesen Sie auch: Tränen der von Emotionen überwältigten luxemburgischen Herrscher beim letzten Te Deum in der Regierungszeit von Großherzog Henri (Video)
Das Monogramm, auch Chiffre genannt, enthält den Anfangsbuchstaben des Vornamens des jeweiligen Herrschers. Es kann die Nummerierung der Regierungszeit enthalten oder auch nicht. Noch ist unklar, ob das zukünftige Staatsoberhaupt als Großherzog Wilhelm V. oder einfach als Großherzog Wilhelm bekannt sein wird. Großherzog Guillaume IV., sein Ururgroßvater, regierte von 1905 bis 1912; sein Monogramm enthält keine Nummerierung.

Bei einem Monogramm wird oft über die Art der Buchstaben nachgedacht. Einige Buchstaben, wie das I, H, U, O oder auch das M, bestehen aus symmetrischen Elementen. Dies ist beim G von Wilhelm nicht der Fall. Der zukünftige Großherzog entschied sich daher, seine Initiale spiegelverkehrt zu verwenden. Einige Kurven innerhalb der Buchstaben wurden hervorgehoben, um „einen dekorativen und luftigen Touch” zu verleihen. Wilhelm wollte ein Monogramm schaffen, bei dem das G „sofort erkennbar” ist. Anlässlich dessen wurde auch die großherzogliche Krone, die das gespiegelte G überragt, neu gestaltet.


„Das Monogramm wurde nach den Prinzipien des Goldenen Schnitts entworfen und verbreitert sich dezent nach oben in Richtung der Krone. Die Außenkanten der Krone und des Doppel-G sind perfekt aufeinander abgestimmt, was auf eine geometrische Harmonie hindeutet“, erklärt das Maison du Grand-Duc. In einigen Monaten wird dieses Monogramm den Buchstaben H ersetzen, der seit 25 Jahren auf den Uniformen der Polizei, der Zollbeamten und der Strafvollzugsbeamten zu sehen ist.