Empfang auf dem königlichen Schiff und Feuerwerk zur Feier der Anwesenheit von König Frederik X. und Königin Mary im Norden Dänemarks

Nach einem Tag voller kultureller Entdeckungen, Spaziergängen in der Natur und Begegnungen mit der Bevölkerung beendeten König Frederik X. und Königin Mary ihren Besuch in Nordjütland mit einem Empfang an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog. Nach Einbruch der Dunkelheit rundete ein prächtiges Feuerwerk diesen Tag auf wunderschöne Weise ab.

Lesen Sie auch: Nikolai von Monpezat, dänischer Graf und französischer Schlossherr, auf den Spuren seines Großvaters im Lot

Das dänische Königspaar gibt einen Empfang an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog, das in Skagen vor Anker liegt

Der 57-jährige König Frederik X. von Dänemark und die 53-jährige Königin Mary haben am Montag, dem 25. August 2025, ihre Sommerkreuzfahrt begonnen. Seit König Christian X. ist es Tradition, dass die dänischen Monarchen jedes Jahr eine Sommerreise zu Orten unternehmen, die über das Meer erreichbar sind. König Frederik X., der 2024 die Nachfolge seiner Mutter antrat, unternimmt nun die zweite Sommerreise seiner Regentschaft und setzt damit die Tradition seiner Vorfahren fort. Frederik und seine Frau Mary reisen an Bord des königlichen Schiffes Dannebrog.

Von der Brücke der Dannebrog aus grüßen König Frederik X. und Königin Mary die Bevölkerung von Skagen am Hafen (Foto: Kongehuset)
Die dänischen Monarchen beenden ihren Tag im Norden des Landes mit einem Empfang an Bord ihres Schiffes (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Auf ihrer Sommerkreuzfahrt erreichen König Frederik X. und Königin Mary die Nordspitze Jütlands

Die erste Station dieser Reise war die Gemeinde Frederikshavn. König Frederik und Königin Mary hatten an diesem Montag ein volles Programm: Begrüßungszeremonien, Begegnungen mit der Bevölkerung, Besuch einer Glasbläserei, Besuch des Ancher-Museums, zwei Spaziergänge in der Natur, darunter einer in den Dünen, und natürlich Führungen durch die durchquerten Orte, darunter Sæby und Skagen.

Frederik und Mary begrüßen die Bevölkerung (Foto: Königshaus)
Ende des ersten Besuchstages in Frederikshaven (Foto: Kongehuset)
Das dänische Königspaar machte sich auf den Weg zum nördlichsten Punkt Jütlands, nach Skagen, einem Ortsteil von Frederikshavn, der als nördlichster Punkt des Landes gilt (Bild: Histoires Royales)

Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück

Am Abend hatte das Königspaar gerade noch Zeit, sich umzuziehen, da trafen bereits die ersten Gäste am Hafen von Skagen ein. Wie es die Tradition will, veranstalten der König und die Königin am Ende des Tages einen Empfang, zu dem die Personen eingeladen sind, denen sie während ihrer verschiedenen Besuche begegnet sind, sowie lokale Behördenvertreter und einige lokale Persönlichkeiten oder verdiente Bürger. Königin Mary trug ein blaues Sommerkleid mit roten Blumenmustern, das laut UFO No More ein Modell der russischen Marke Vilshenko ist.

König Frederik X. im Gespräch während des Empfangs an Bord seines Schiffes (Foto: Kongehuset)
Königin Mary trifft Menschen wieder, denen sie bereits früher am Tag begegnet ist (Foto: Kongehuset)

Lesen Sie auch: Kronprinz Christian mit seiner Freundin Emma auf einem Festival fotografiert

König Frederik X. und Königin Mary bewundern das Feuerwerk zum Abschluss dieses Tages.

Das königliche Schiff Dannebrog, ein echtes schwimmendes Schloss, das seit über 90 Jahren von der Königsfamilie für offizielle, aber auch private Reisen genutzt wird, lag im Hafen von Skagen vor Anker. Dieser Ort mit 7500 Einwohnern gehört zur Gemeinde Frederikshaven und ist die nördlichste Stadt des dänischen Festlands. Er liegt an der Spitze eines Landstreifens namens Grenen, der sich am äußersten Ende der Halbinsel Jütland befindet.

Der Tag endet mit einem wunderschönen Feuerwerk (Foto: Kongehuset)
Das Schiff macht sich bereit, Skagen zu verlassen und nach Thisted zu fahren (Foto: Kongehuset)

Dieser ereignisreiche Tag und der königliche Empfang endeten mit einem Feuerwerk, das zu Ehren des königlichen Paares vom Hafen von Skagen aus gezündet wurde. Am Dienstag umrundet das königliche Paar die Halbinsel und besucht die Gemeinde Thisted im Nordwesten Jütlands.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr