Am dritten Tag ihrer Sommerreise besuchten König Frederik X. und Königin Mary die Insel Læsø. Diese im Kattegat gelegene Insel bietet eine einzigartige Artenvielfalt, sodass die Monarchen ihren Besuch ganz auf die Entdeckung der Flora und Fauna konzentrieren konnten. Die Insel ist bekannt für ihre Salzgewinnung und ihre Sumpfgebiete.
Lesen Sie auch: König Frederik X. und Königin Mary in Thisted am zweiten Tag ihrer Kreuzfahrt durch Nordjütland
Der dritte Tag der Sommerkreuzfahrt im zweiten Regierungsjahr von Frederik X.
Seit fast einem Jahrhundert befördert das königliche Schiff „Dannebrog” jedes Jahr die dänischen Monarchen und ihre Familien auf privaten und offiziellen Reisen. Traditionell unternehmen die Monarchen auch eine Sommerreise an Bord des Schiffes. Am 27. August 2025 absolvierten der 57-jährige König Frederik X. und die 53-jährige Königin Mary den dritten Tag ihrer zweiten Sommerreise unter Frederiks Herrschaft.


Lesen Sie auch: Empfang auf dem königlichen Schiff und Feuerwerk zur Feier der Anwesenheit von König Frederik X. und Königin Mary im Norden Dänemarks
Die diesjährige Kreuzfahrt findet im Norden des Landes statt, um die nördlichsten Gebiete Jütlands zu entdecken. Am Mittwoch verließen der König und die Königin das Festland, um mit einem Ruderboot zur Insel Læsø zu fahren, da das imposante Schiff Dannebrog nicht auf der Insel anlegen kann. Die 118 Quadratkilometer große Insel liegt im Kattegat, einem Meer, das Dänemark von Schweden trennt. König Frederik X. und Königin Mary wurden auf der Insel vom Bürgermeister Tobias Birch Johansen empfangen.


Lesen Sie auch: Auf ihrer Sommerkreuzfahrt erreichen König Frederik X. und Königin Mary die Nordspitze Jütlands
Entdeckung der Salinen und Sümpfe der Insel Læsø
Aus administrativer Sicht bildet die Insel Læsø eine eigene Gemeinde mit etwa 1700 Einwohnern. Nach der Begrüßung im Hafen mit einer Kanonensalve und Trommelklängen der Königlichen Marine nahmen die Monarchen an einem Empfang in einem Zelt im Hafen von Østerby teil.


Lesen Sie auch: Königin Mary kehrt in einem Leinenkostüm von Ralph Lauren zurück
Die Insel ist bekannt für ihre Salzproduktion. Die Salinen werden in ihrer heutigen Form seit 1991 betrieben, aber die Salzgewinnung auf der Insel reicht bis ins Mittelalter zurück. Jonas Kjellberg, Direktor von Læsø Salt A/S, führte die Monarchen und Schüler, die an diesem Tag an einem Entdeckungstag teilnahmen, durch die Salinen und gab ihnen Erläuterungen. Nach Angaben des Königshauses werden auf der Insel jährlich etwa 85.000 Kilogramm Salz produziert und im ganzen Land verkauft.


König Frederik X. und Königin Mary nahmen ihr Mittagessen in der Natur, in den Sumpfgebieten von Rønnerne, ein. Nach dem Mittagessen besuchten Frederik und Mary den Bauernhof-Museum von Læsø, ein Freilichtmuseum, das für sein Algen-Dach bekannt ist.



Der dritte Tag war kürzer als die vorherigen. Das Königspaar organisierte keinen Abendempfang an Bord der Dannebrog, sondern begnügte sich damit, zum Tee einen Imbiss anzubieten. Gegen 15:30 Uhr wurden die Vertreter der lokalen Behörden und die Personen, die zur Organisation dieses Tages beigetragen hatten, eingeladen, vor der Küste von Østerby an Bord des Schiffes zu kommen, um Tee zu trinken. Der vierte und letzte Tag findet am Donnerstag in Samsø weiter südlich statt.



