Margareta von Rumänien feiert im Elisabeta-Palast das 175-jährige Bestehen der rumänischen Gendarmerie

Die Hüterin der rumänischen Krone organisierte im Elisabeta-Palast in Bukarest einen Geburtstagsempfang, um das 175-jährige Bestehen der rumänischen Gendarmerie zu feiern. Die Gendarmerie des Landes ist älter als Rumänien selbst, da sie während der Herrschaft von Grigore V. Ghica von Moldawien gegründet wurde.

Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien im irischen Parlament in Dublin

Die rumänische Gendarmerie wurde im Rahmen eines königlichen Abends im Elisabeta-Palast gefeiert

Grigore V. Ghika, Reformer und überzeugter Befürworter der Vereinigung der beiden rumänischen Fürstentümer, starb 1857, zwei Jahre vor der Vereinigung von Moldau und Walachei zu einem einzigen Staatsgebiet, Rumänien. Der moldauische Hospodar schuf mehrere Institutionen. Insbesondere führte er 1850 die Gendarmerie ein, wobei er sich an einem Verteidigungsmodell orientierte, das in anderen westeuropäischen Ländern bereits existierte.

Die Kronprinzessin und der Prinzgemahl von Rumänien begrüßen ihre Gäste vor dem Eingang des Elisabeta-Palasts (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien besucht die Moschee und das Casino in Constanța

Am Dienstag, dem 9. September 2025, feierte Margareta von Rumänien, Tochter von König Michael I., den 175. Jahrestag der Gründung der Gendarmerie in ihrem Land. Im neu gegründeten rumänischen Fürstentum, das aus den beiden ehemaligen Gebieten Moldawien und Walachei hervorgegangen war, behielt der neue Herrscher Alexander Johann Cuza die von seinem moldawischen Vorgänger geschaffene Gendarmerie bei, integrierte sie jedoch als separate Streitkraft in das Kriegsministerium.

Das rumänische Königspaar steht während der Hymnen (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Die Zeremonie beginnt mit der rumänischen Hymne und der Nationalhymne (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien bei der Vereidigung von Präsident Nicușor Dan im rumänischen Parlament

Margareta und Radu von Rumänien feiern den 175. Jahrestag der rumänischen Gendarmerie

Die Kronwächterin hatte in ihrem Arbeitsort, dem Elisabeta-Palast in Bukarest, einen besonderen Abend organisiert, um die rumänische Gendarmerie zu ehren. Der Staatssekretär im Innenministerium, Bogdan Despescu, Generalmajor Alin Mastan, Generalinspekteur der rumänischen Gendarmerie, Dr. Raed Arafat, sowie Generäle und Offiziere des Verteidigungsministeriums und des Innenministeriums waren zu der Veranstaltung eingeladen.

Die Kronwächterin während der Geburtstagsfeier (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Die rumänische Gendarmerie feiert ihr 175-jähriges Bestehen (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Lesen Sie auch: Margareta von Rumänien an Bord der Fregatte Regina Maria in Constanța

Anwesend waren auch Mitglieder des rumänischen Parlaments und der rumänischen Regierung, Mitglieder des in Bukarest akkreditierten diplomatischen Corps, Militärattachés der NATO-Länder sowie Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft und Vertreter der rumänisch-orthodoxen Kirche. Zahlreiche Offiziere der Gendarmerie und ihre Familien waren zu der Veranstaltung eingeladen.

Der Staatssekretär des Innenministeriums, Bogdan Despescu, hält eine Rede (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Generalmajor Alin Mastan hält eine Rede (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Im Laufe des Abends hielt Prinz Radu, Ehemann der Kronwächterin, eine Begrüßungsrede. Auch Staatssekretär Bogdan Despescu und der Generalinspekteur der rumänischen Gendarmerie hielten Ansprachen. Der Abend wurde durch musikalische Darbietungen der repräsentativen Militärkapelle der rumänischen Gendarmerie, der Ehrengarde der Gendarmerie, der 1. Kavallerieeinheit der Generaldirektion der Gendarmerie der Stadt Bukarest sowie durch eine Waffenübungsvorführung bereichert. Am Ende der Zeremonie wurden die Europahymne und die Hymne der rumänischen Gendarmerie gesungen, während der Abend mit der rumänischen Hymne und der Königshymne begonnen hatte.

Margareta und Radu von Rumänien treffen ihre Gäste (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Die Kronwächterin würdigt diese Institution, die älter ist als das Land selbst (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Das Königspaar begrüßt seine Gäste im Garten des Elisabeta-Palasts (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)
Margareta und Radu von Rumänien danken den Musikern für ihre Anwesenheit (Foto: Daniel Angelescu, Casa Majestății Sale)

Die rumänische Gendarmerie hat im Laufe der Zeit und im Zuge der Kriege ihren Namen, ihre Aufgaben und Zuständigkeiten geändert. Nach dem neuesten Gesetz ist die rumänische Gendarmerie „eine spezialisierte staatliche Einrichtung mit militärischem Status, die zum Innenministerium gehört und unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen ihre Befugnisse in Bezug auf die Verteidigung der öffentlichen Ordnung und des Friedens, der Grundrechte und Grundfreiheiten der Bürger, des öffentlichen und privaten Eigentums, der Prävention und Aufdeckung von Straftaten und anderen Verstößen gegen geltende Gesetze sowie des Schutzes der grundlegenden Institutionen des Staates und der Bekämpfung terroristischer Handlungen ausübt.”

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr