Prinz Emanuele Filiberto von Savoyen trennt sich von seiner Villa in Cavallo für 18 Millionen Euro

Seit den 1970er Jahren war die Villa in Cavallo das Refugium der italienischen Königsfamilie. Prinz Emmanuel-Philibert, der seit letztem Jahr das Oberhaupt der königlichen Familie ist, trennt sich nun von der legendären Villa, die von Savin Couëlle erbaut wurde. Der Enkel von König Humbert II. von Italien erhofft sich einen Verkaufspreis von 18 Millionen Euro.

Lesen Sie auch: Ein neues Foto von Prinz George wurde an seinem 12. Geburtstag veröffentlicht

Korsische Villa der italienischen Königsfamilie auf der Insel der Milliardäre zum Verkauf angeboten

Von einem Strand in Cavallo aus beobachtete Prinz Victor-Emmanuel von Savoyen, der einzige Sohn von König Humbert II. von Italien, jahrzehntelang mit einem Fernglas das sardische Land. Cavallo, auch bekannt als die Insel der Milliardäre, ist eine kleine korsische Insel, die nicht weit von Sardinien entfernt ist. Hier ließ der italienische Thronfolger in den 1970er Jahren eine prächtige Villa errichten und machte das Grundstück zu seinem Königreich, das nur wenige Kilometer von der Heimat seiner Vorfahren entfernt ist.

Erinnerung an Prinz Viktor Emanuel von Savoyen mit seinem Sohn, Prinz Emmanuel-Philibert, auf der Insel Cavallo (Foto: Olycom/ABACAPRESS.COM)

Prinz Victor-Emmanuel von Savoyen, der 1937 in einem Palast geboren wurde und dazu bestimmt war, den italienischen Thron zu besteigen, lebte ab 1946, nach der Abschaffung der Monarchie, bis 2002, als die Verfassung geändert wurde und die ehemalige Königsfamilie nach Italien zurückkehren konnte, im Exil. 56 Jahre lang lebte er daher im Ausland, hauptsächlich in der Schweiz, und hatte sich seine Ferienhütte auf Cavallo errichten lassen. Auf dieser Insel stellte sich sein einziger Sohn, Prinz Emmanuel-Philibert, ebenfalls das Italien seiner Vorfahren vor. Bevor er 1861 der erste König von Italien wurde, war König Viktor Emanuel II. König von Sardinien gewesen.

Prinz Emmanuel Filiberto von Savoyen mit seinen Töchtern, den Prinzessinnen Vittoria und Luisa, vor einem Sonnenuntergang in Cavallo (Foto: Instagram/efsavoia)

Lesen Sie auch: Erste offizielle Fotos von Prinzessin Kira Leonida mit ihren Eltern und Großfürstin Maria Vladimirovna in der Familiendatscha nach ihrer Taufe

Die berühmte Höhlenvilla des Prinzen Victor-Emmanuel von Savoyen wird von seinem Sohn für 18 Millionen Euro angeboten

Die Zeitung Corse Matin enthüllte diese Woche, dass die Villa der königlichen Familie in Cavallo zum Verkauf angeboten wird. Mit dem Verkauf wurde Corsica Sotheby’s International Realty beauftragt , eineinhalb Jahre nach dem Tod von Prinz Victor-Emmanuel. Der Sohn des letzten Königs von Italien war im Februar 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben. Prinz Emmanuel-Philibert, der von nun an Eigentümer des korsischen Ferienhauses war, beschloss, sich davon zu trennen.

Prinz Emmanuel Filiberto von Savoyen auf der Terrasse der Villa in Cavallo, 1998 (Foto: ANGELI-GARCIA / BESTIMAGE)

Die Höhlenvilla wird für 18 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Die Villa ist in Granit gehauen und wurde schon oft in Architekturmagazinen abgebildet. Die zukünftigen Käufer werden auf 400 Quadratmetern leben, die seit ihrer Errichtung durch Savin Couëlle in den 1970er Jahren schon viele Menschen beherbergt haben. Prinz Victor-Emmanuel und seine Frau, Prinzessin Marina, haben hier jeden Sommer mit ihrem Sohn Emmanuel-Philibert, ihrer Schwiegertochter Clotilde Courau und ihren Enkelinnen, den Prinzessinnen Vittoria und Luisa, aber auch mit ihren vielen Freunden verbracht. Zum Beispiel Johnny Hallyday, schloss sich dort der königlichen Familie für den Sommer an.

Die Villa von Cavallo war auch der Schauplatz des Dramas vom 17. August 1978. Ein junger deutscher Urlauber kam bei einer Schlägerei mit Prinz Victor-Emmanuel ums Leben, nachdem er in der Nacht auf die Insel gestürmt war. Der Verkauf der Villa folgt auf den Verkauf anderer Gegenstände und Familienjuwelen, die in den letzten Monaten unter den Hammer gekommen sind. Das Anwesen in Vésenaz in der Schweiz war bereits zuvor verkauft worden.

Avatar-Foto
Nicolas Fontaine

Rédacteur en chef

Nicolas Fontaine a été concepteur-rédacteur et auteur pour de nombreuses marques et médias belges et français. Spécialiste de l'actualité des familles royales, Nicolas a fondé le site Histoires royales dont il est le rédacteur en chef. nicolas@histoiresroyales.fr